Der Bischof kommt – Ein Gespräch der Begegnung und des Austausches am Franziskusgymnasium mit Bischof Bode


Am 16.03.22 besuchte Bischof Franz-Josef Bode im Zuge seiner Visitationen im Bistum auch das Franziskusgymnasium. So fanden im Forum die E-Kurse katholische Religion des 12. und 13. Jahrgangs zusammen, um dem Kirchenvertreter die zuvor im Unterricht erarbeiteten Fragen zu stellen.

Nach einer kurzen Einleitung durch Herrn Klumparendt und ein paar Informationen seitens Bischof Bode zu seiner Person wurde den Schülerinnen und Schülern das Wort übergeben und es lag an ihnen, ihm ihre Fragen zu stellen. Während des Gesprächs wurden viele kontroverse und fordernde, aber auch glaubensspezifische Fragen gestellt und auch beantwortet. So gab es neben Fragen zur Frauenordination, dem Zölibat oder dem Thema Homosexualität und Kirche auch Momente, die Platz für persönliche Glaubenszeugnisse des Bischofs boten, welche die Schülerinnen und Schüler mit großem Interesse aufnahmen.

Dabei zeichnete Bischof Bode während des einstündigen Austausches das Bild einer modernen, wandlungsfähigen katholischen Kirche, die Veränderungen in Bereichen der Missbrauchsaufklärung, der Integration queerer Gläubiger und der Frauenordination anstrebt und eine Kirche der Beteiligung sein möchte, die Platz für die Gaben und Fähigkeiten der einzelnen Gläubigen bietet.

Auch bekamen die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in den Glaubensalltag des Bischofs, sein Glaubensleben und seinen bisherigen, durchaus auch von Schwierigkeiten und Zweifeln geprägten Weg, durch den ihn sein persönlicher Glaube jedoch getragen habe. Ein Glaube ohne Zweifel sei kein Glaube und Jesus Christus halte auch jenen die Hand hin, die nicht mehr glauben können, so der Bischof. Die Kirche, deren starke Reformbedürftigkeit aktuell bei vielen Gläubigen zu einem immensen Vertrauensverlust führe, sei dennoch ein wichtiger Bestandteil des Glaubenslebens, denn ein Christ sei nur ein Christ in Gemeinschaft. Wie diese Gemeinschaft in Zukunft aussehen könne, das erarbeite die katholische Kirche durch diverse Bestrebungen. Nach Ansicht des Bischofs solle sie aber vor allem lernen, sich in Zukunft verstärkt als Zufluchtsort für Suchende und Bedürftige wahrzunehmen, Räumlichkeiten für Begegnungen und Gemeinschaft zu stellen und durch karitative Arbeit jene zu erreichen, die bedürftig sind. So könne die Kirche Menschen wieder zu sich einzuladen, anstatt durch Unglaubwürdigkeit ihr Vertrauen zu verlieren.

Nach einer guten Stunde des Austausches verließen die Schülerinnen und Schüler schließlich das Gespräch mit vielen Eindrücken, aber vor allem mit dem Nachhall hoffnungsvoll klingender Töne von Seiten des Bischofs im Ohr, die auf Veränderungen und Reformen hoffen lassen.  


Eindrücke der Podiumsdiskussion


Weitere Beiträge

  • Aktionen im Advent 

    Aktionen im Advent 

    Kerzenduft, Besinnlichkeit und Vorfreude? Meist ist die schulische Realität in der Adventszeit leider weit davon entfernt und ist geprägt von Klassenarbeiten, Terminen und Korrekturen. Einige Aktionen im Advent bieten eine gute Möglichkeit, dennoch in vorweihnachtliche Stimmung zu kommen und die Adventszeit bewusst zu erleben. Daher laden wir die Schulgemeinschaft herzlich ein, an tollen Aktionen im…

  • Stimmgewaltiger Einsatz beim MLK-Musical in der Emslandarena

    Stimmgewaltiger Einsatz beim MLK-Musical in der Emslandarena

    Mit 60 Sängerinnen und Sängern stellte das FG am 11. November einen großen Teil des Chores beim Chormusical Martin Luther King. In zwei Aufführungen begeisterten die Profis auf der Bühne ebenso wie der stimmgewaltige Chor mit rund 800 Sängerinnen und Sängern mehr als insgesamt 5000 Besucher in der Emslandarena. Eindrücke vom großen Auftrittstag gibt es…

  • Ein Geschenk, das Bäume pflanzt – Die Gute Schokolade als Lingen-Edition! 

    Ein Geschenk, das Bäume pflanzt – Die Gute Schokolade als Lingen-Edition! 

    Die Stadt Lingen rief zu einem großen Malwettbewerb zum Thema: „Mein schönster Platz in Lingen“ auf. Die besten fünf Motive wurden auf den Verpackungen der einzelnen Tafel gedruckt. Unsere Kunst-AG hat an diesem Wettbewerb teilgenommen und der Entwurf von Mara Heidotting hat einen Preis abgeräumt. Herzlichen Glückwunsch, Mara! 

  • ,,Sporteln” am Franziskusgymnasium

    ,,Sporteln” am Franziskusgymnasium

    Nach vielen begeisterten Teilnehmenden in den letzten Jahren wird es auch in diesem Schuljahr wieder sportlich am FG: An vier Sonntagen in den kommenden Monaten lädt das Seminarfach Sport wieder ein zum ,,Sporteln” für Kinder im Alter zwischen 2 und 7 Jahren.