Der andere Advent – Gedanken, Gechichten und  Darstellung der 10c im Kunstunterricht


6 Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und

6 Wort – Geschichten zum Advent


Freunde gewinnen, verlieren, die Echten erkennen.

Sie Regen – ich Sonne – wir Regenbogen.

Schule, Stress, Arbeit. Und ich mittendrin.

Nicht gesucht. Nicht gewusst. Aber gefunden.

Schule, Stress, Arbeit. Und ich mittendrin.

Zusammen sein, inmitten von Menschen. Trotzdem allein.

Er war verloren. Er ist wiedergekehrt.

Folge deinem Pfad, nicht der Mehrheit.

Zusammenhalt. Einander bestärken. Füreinander da sein.

Kraft schenken, Ruhe teilen, Kerzenschein genießen.

Meinungen überall. Ignorier sie. Sei frei.

Laufen. Schießen. Tor erzielen. Jubeln. Feiern.

Neues entdecken. Erfahrungen sammeln. Dinge lernen.

Gott liebt anders als der Mensch.

Die Adventszeit, die Weihnachtszeit, schöne Zeit.



Weitere Beiträge

  • Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Am 1. April hatten einige Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5 die Gelegenheit, an einem Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen teilzunehmen. Dabei standen das Erlernen verschiedener Rhythmen und die Freude am gemeinsamen Musizieren im Mittelpunkt.

  • Bonjours Paris!

    Bonjours Paris!

    Fünf Tage voller neuer Eindrücke, spannender Erlebnisse und französischer Kultur. Eine Schülergruppe aus dem Jahrgang 8 erkundete die französische Hauptstadt. Mats Keuter und Bennet Menger berichten.

  • Lesung in der jüdischen Schule

    Lesung in der jüdischen Schule

    Die niederländische Autorin Martine Litterie stellte am 27. März ihr Buch „Kinder mit Stern“ vor. Bewegend erzählte sie von ihrer Familiengeschichte und dem Schicksal jüdischer Kinder im Holocaust. Eine eindrucksvolle Lesung, die die Klasse 7c tief berührte.

  • „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    Die Würde des Menschen ist unantastbar! Ein eindrucksvoller Vortrag für die Jahrgangstufe 10 im Rahmen der diesjährigen Fastenaktion verdeutlicht die Lebensbedingungen der Hochlandtamil*innen in Sri Lanka und die Bedeutung des Schutzes ihrer Menschenwürde.