Denksport statt Leistungssport – Das Franziskusgymnasium lehrt Informatik mit neuem E-Learning-Tool


Als Sportlehrer hat Peter Lammerich in Zeiten des Homeschooling begrenzte Möglichkeiten – könnte man denken.

Aber genau für diese Zeiten und für an Informatik interessierte Lehrkräfte bietet PearUp die ideale Lösung. Ein junges StartUp aus dem SeedHouse in Osnabrück hat eine E-Learning Plattform zum fachfremden Lernen und Lehren von Informatik entwickelt. Die Zusammenarbeit hat schon im vergangenen Jahr begonnen und soll weiter intensiviert werden.

Peter Lammerich unterrichtet mit der App PearUp fachfremd doch erfolgreich Informatik

So finden in den Sportstunden von Peter Lammerich Einführungen in die Plattform statt. Herr Lammerich selbst wurde vorher von Paul Ohm, einem der Mitgründer von PearUp in einem Online Unterricht geschult. Der Großteil des Lernens findet für die Schülerinnen und Schüler von Jahrgang 6 bis 9 daheim statt. Entscheidend dabei ist, dass alle Schülerinnen und Schüler in Gruppen durch die spielerisch angelegte Lernplattform gehen. Die Lehrkraft kontrolliert mit eigens für die Plattform entwickelten Learning analytics tools, den Fortschritt der Schülerinnen und Schüler. So lernt und lehrt man mit „Abstand” am besten.

„Ein Schüler konnte nicht mehr auf seinem Stuhl sitzen, als er vom Projekt hörte.”, erzählt Peter Lammerich begeistert. Nach nun mehr vier Wochen kann man von einem echten Erfolg sprechen. Es zeigt sich, dass das Unterrichten grundlegender Informatik auch fachfremd mithilfe eines E-Learning-Tools vermittelt werden kann. Das geschieht dazu spielerisch, ohne Druck, individuell und dezentral. Für eine Zeit des HomeSchoolings können so nicht nur vermeintliche Schäden abgewendet werden, sondern sogar Neues gelernt werden. Dies hätte wohl ohne die besonderen Umstände nicht so schnell auf dem Programm gestanden.



Weitere Beiträge

  • “Hurrah, de Schoole brannt aff!” – Aufführung der Plattdeutsch-Theatergruppe

    “Hurrah, de Schoole brannt aff!” – Aufführung der Plattdeutsch-Theatergruppe

    Nach dem Debut-Erfolg und gelungener “Theater-Tour” im vergangenen Schuljahr laden “De Theaterspellers” nochmals zu einer Aufführung ihres Stückes am Franziskusgymnasium ein. Ein paar wenige Restkarten sind noch zu haben für die Aufführung am 11. Oktober, die im Rahmen des “PlattSatt-Festivals 2023” der Emsländischen Landschaft aufgeführt wird.

  • So macht Lesen noch mehr Spaß! – Neueröffnung der Bibliothek an neuem Standort

    So macht Lesen noch mehr Spaß! – Neueröffnung der Bibliothek an neuem Standort

    In völlig neuem Gewand präsentiert sich die Schülerbücherei, die nach ihrem Umzug in das Erdgeschoss eine helle und einladend möblierte Räumlichkeit erhalten hat. Sie bietet viel Platz zum Stöbern, Staunen und Lesen und ist seit Dienstag wieder zweimal in der Woche in der ersten großen Pause geöffnet.

  • Die 7c gewinnt mit dem Projekt „Franziskanisch leben im 21. Jahrhundert.“ den 2. Platz

    Die 7c gewinnt mit dem Projekt „Franziskanisch leben im 21. Jahrhundert.“ den 2. Platz

    Mit der 7c hat es das Franziskusgymnasium hat es auch im vergangenen Schuljahr 2022/23 wieder aufs Treppchen beim Westenergie Schulwettbewerb 3malE geschafft. „Ooops, they did it again!“ schrieb dazu Leif Blum, Regionalleiter bei Westenergie, auf seinem LinkedIn-Profi. Die Videodokumentation der Projekte und den spannenden selbstproduzierten Podcast gibt es hier. Herzlichen Glückwunsch!

  • Einmal Franze – immer Franze! 100 Ehemalige geben beim Berufsinformationsabend Einblicke in ihren Werdegang

    Einmal Franze – immer Franze! 100 Ehemalige geben beim Berufsinformationsabend Einblicke in ihren Werdegang

    100 nicht ganz unbekannte Besucherinnen und Besucher fanden am Freitagabend im Forum des Franziskusgymnasiums zusammen um sich gemeinsam einzustimmen auf Gespräche, Fragen und staunende Blicke. Viele Ehemalige sind der Einladug gefolgt, um aktuellen Schülerinnen und Schülern von ihrem beruflichen Werdegang beim Berufsinformationsabend zu erzählen. Eindrücke davon gibt es hier.