Delf bringt uns Frankreich näher


Fünf Schüler und Schülerinnen der jetzigen Jahrgänge 10 und 13 haben in Form des Delf-Zeugnisses (Delf steht für Diplôme d’Etudes en Langue Française) ihre exzellenten Französischkenntnisse bescheinigt bekommen. In einer kleinen Runde wurde es ihnen vom Schulleiter Herrn Grunewald und der betreuenden Französischlehrerin Frau Vehr überreicht. Vier von ihnen (Paul Berning, Antonia Heilker, Tamara Lüttig und Hanna Rosen) hatten vergangenen Sommer vor den Sommerferien an einer von der VHS Lingen und dem Institut Français Hannover durchgeführten schriftlichen und mündlichen Prüfung (Niveaustufe A2) teilgenommen.

Die ausgezeichneten Schülerinnen und Schüler bei der Urkundenverleihung
v.l.: Französischlehrerin Angelika Vehr, Elisa Lange, Antonia Heilker, Tamara Lüttig, Hanna Rosen, Paul Berning, Schulleiter Christoph Grunewald.

Die Delfprüfungen orientieren sich am europäischen sprachlichen Referenzrahmen (A-C) und werden zweimal jährlich angeboten; die Teilnahme ist freiwillig. Die Zertifikate weisen den Schülern die bis jetzt erworbenen Sprachkenntnisse nach und können in Zukunft den Bewerbungen beigefügt werden. Die Prüflinge haben neben der Schule die Mehrarbeit der Vorbereitung in Kauf genommen, um die Prüfung an einem Wochenende erfolgreich abzulegen, was die Bedeutung einer solchen Sprachprüfung hervorhebt.

Etwas weiter war die Anfahrt für Elisa Lange aus dem jetzigen Jahrgang 13, die ihre C1 Prüfung in Hannover absolvieren musste, da diese Prüfung nur in einigen wenigen Prüfungszentren in Deutschland abgelegt werden kann. Sie hat die fast vierstündige Prüfung mit Bravour gemeistert und kann ihr Sprachzertifikat, das ihr eine fortgeschrittene Sprachkompetenz bestätigt, auch zur Aufnahme an französischen Universitäten verwenden.

Insgesamt sind nun alle Prüflinge im Besitz eines Sprachnachweises,  das ihnen die Kommunikation in der französischen Sprache leichter macht.



Weitere Beiträge

  • Studienort Paderborn: Religionskurse auf winterlicher Exkursion

    Studienort Paderborn: Religionskurse auf winterlicher Exkursion

    Am 07. und 08. Januar unternahmen die Oberstufenkurse Re31 und Re32 bei teils winterlichem Wetter eine Exkursion nach Paderborn, um den Studienort kennenzulernen.

  • Auf Entdeckungstour: Die 6e erkundet die Stadtbibliothek

    Auf Entdeckungstour: Die 6e erkundet die Stadtbibliothek

    Die Klasse 6e besuchte bereits im November die Lingener Stadtbibliothek. Von spannenden Entdeckungen in den riesigen Bücherregalen berichten Leni und Alina.

  • 600 gute Wünsche zum Weihnachtsfest

    600 gute Wünsche zum Weihnachtsfest

    Um Menschen, die über Feiertage alleine sind, eine Freude zu machen, organisiert das Freiwilligen-Zentrum Lingen zu Weihnachten Postkartenaktionen. Freiwillige schreiben Grußkarten für Bewohnerinnen und Bewohner in Senioreneinrichtungen in Lingen. Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen des FG haben sich auch in diesem Jahr mit tollen Karten beteiligt.

  • #makeawish – Challenge geschafft!

    #makeawish – Challenge geschafft!

    Pünktlich zum Beginn der Weihnachtsferien sind wir überwältigt – wir haben gemeinsam im Advent 2024 etwas Großartiges geschafft! Das Ziel war es, gemeinsam mit dem SKF und der Lingener Tafel Bedürftige in unserer Stadt zu unterstützen. Nun konnten die Geschenke übergeben werden.