De Theaterspellers vant Franziskusgymnasium präsentiert „Hurrah, de Schoole brannt aff!“


Plattdeutsche Theatergruppe „startet Tournee“ beim Bramscher Seniorennachmittag

Endlich war es am 23.03.23 so weit: 

Das regelmäßige Üben ohne Zuschauer mit dem mühsamen Einstudieren von Texten und Aussprache einer mittlerweile bei Kindern oft unbekannten Sprache hat ein Ende!

So macht Theaterspielen doch meistens dann erst richtig viel Spaß, wenn das Stück vor Publikum passgenau auf die Bühne gebracht wird.

Dies ist den „Theaterspellers“ eindrucksvoll gelungen und das Üben hat sich gelohnt!

Unter großem Applaus verneigte sich die Gruppe vor einem großartigen Bramscher Publikum! 

Es bot sich ein beeindruckendes Bild, dass so viele junge Leute diese tolle traditionsreiche Sprache im Theaterstück sicher und mit großer Freude auf die Bühne gebracht haben.

So ist es keineswegs selbstverständlich, dass sich die Kinder und Jugendlichen zwischen 6. und 10. Klasse trotz so vieler paralleler Freizeitangebote und trotz des digitalen Zeitalters für eine AG Plattdeutsch entscheiden, die alle freiwillig mit Mehraufwand im Nachmittagsbereich gewählt haben!

Ein ganz großes Dankeschön dafür!!!

Danke auch an Theresia Feld und Marius Kock aus dem 13. Jahrgang, die am Morgen der Aufführung spontan für zwei erkrankte Schülerinnen trotz des derzeitigen Abitur-Stresses eingesprungen sind.

Das Stück „Hurrah, de Schoole brannt aff“, was in Zusammenarbeit mit den „Theaterspellers“ aus eigener Feder geschrieben wurde, hat also die Feuertaufe sehr gut überstanden. 

Es wird in den nächsten Monaten viele weitere Zuschauer bei verschiedensten Zusammenkünften, Festlichkeiten, in unterschiedlichen Einrichtungen oder Vereinen erfreuen können.

Weitere Auftritte der „Theaterspellers“

  • 26. April: Plattdeutscher Lesewettbewerb (Kreisentscheid) im Franziskusgymnasium
  • 04. Mai: Öffentliche Aufführung im Franziskusgymnasium für alle Interessenten (mit Gegrilltem und kalten Getränken)
  • Verschiedene Auftritte in Darme, Baccum, Darme oder Lohne werden für die zweite Jahreshälfte anberaumt.



Weitere Beiträge

  • Anne-Frank-Tag

    Anne-Frank-Tag

    Annlässlich des Anne-Frank-Tages am 12. Juli gestaltete das Seminarfach Judentum einen bewegenden Morgenimpuls, eine Ausstellung und ein buntes Schulgelände. Mit Kreativität und Herz erinnerten sie an Anne Frank und setzten ein klares Zeichen für Menschlichkeit und gegen Antisemitismus.

  • MINT-MANIA 2025 am Campus Lingen

    MINT-MANIA 2025 am Campus Lingen

    Fünf Tage voller Experimente, spannender Einblicke und Teamgeist: Bei der Projektwoche „MINT MANIA“ am Campus Lingen tauchten Schüler:innen intensiv in die Welt der MINT-Fächer ein. Jamie Engelshove berichtet.

  • Abios! – 116 AbiturientInnen feierlich verabschiedet

    Abios! – 116 AbiturientInnen feierlich verabschiedet

    Es heißt Abschied nehmen. ABIOS – lernst du noch oder lebst du schon? – so das vom Abiturjahrgang gewählte Motto für das diesjährige Abitur. Am letzten Freitag des Schuljahres erhalten alle 116 Abiturientinnen und Abiturienten des Abiturjahrgangs unserer Schule in der Halle IV die Abiturzeugnisse.

  • Klassen 5 in Thüle zur ersten gemeinsamen Klassenfahrt

    Klassen 5 in Thüle zur ersten gemeinsamen Klassenfahrt

    Die erste Klassenfahrt der neuen Fünftklässler zur Thülsfelder Talsperre war ein voller Erfolg – mit Abenteuer, Spaß und Teamgeist. Charlotte, Ronja und Laura berichten begeistert von Kletterpark, Seerallye und einem unvergesslichen Sonnenuntergang.