Das France Mobil bringt französisches Flair ins Franziskusgymnasium


Lange haben wir auf diesen Besuch gewartet, denn eigentlich hätte er schon Mitte März stattfinden sollen. Am vergangenen Freitag (25.09.2020) war es dann endlich soweit. Die France Mobil Referentin Sascha Leclercq reiste eigens aus Bremen an, um unseren SchülerInnen der Jahrgangsstufen 6 und 11 Frankreich und die französische Sprache näherzubringen. .

France Mobil Referenten werden vom Deutsch-Französischen Jugendwerk, den Instituts Français und der Robert Bosch Stiftung unterstützt und besuchen Schulen in ganz Deutschland. Die SchülerInnen des Jahrgangs 11 verfolgten sehr interessiert die Darbietungen von Mme Leclercq, die aktuelle moderne französische Popsongs vorstellte und die SchülerInnen interaktiv einbezog, um deren Titel und Inhalt zu erfassen. Auch die landeskundliche Komponente kam zum Tragen. Hier waren die SchülerInnen gefragt, die Herkunft der jeweiligen Band, des Sängers oder der Sängerin zu bestimmen. Ein lockeres Gespräch über Möglichkeiten, in Frankreich ein Praktikum zu absolvieren oder zu studieren, beendete die Schulstunde, die von den SchülerInnen als positive Erfahrung bezeichnet wurde.

Mme Leclercq brachte mit dem “France Mobil” französische Musik, Kultur und Lebensweise hautnah an das Franziskusgymnasium

In Klasse 6 stellte sich Mme Leclercq auf einen Methodenwechsel ein, denn die im Stuhlkreis sitzenden SechsklässlerInnen warteten schon gespannt auf die „französische“ Lehrerin. Obwohl die SchülerInnen erst seit einigen Wochen Französisch als zweite Fremdsprache lernen, konnten sie den Worten von Mme Leclercq spielend folgend, nicht zuletzt aufgrund ihrer Gestik und Mimik. So wurden anhand eines Würfelspiels die Zahlen, die eigenen Namen, die Hobbies und der Wohnort ohne Mühen versprachlicht. Bilder und Wörter wurden in Windeseile von den Schülerteams zugeordnet, um dann anschließend vorgestellt zu werden.

Mme Leclercq beendete diese aktionsreiche Schulstunde mit einer sogenannten Tour de France, die zumeist von den SchülerInnen gesteuert wurde, denn viele konnten von ihren Urlaubserfahrungen in Frankreich berichten.

Der Besuch des France Mobils war also wieder eine sehr wertvolle sprachliche und kulturelle Bereicherung unseres Schullebens!



Weitere Beiträge

  • “Hurrah, de Schoole brannt aff!” – Aufführung der Plattdeutsch-Theatergruppe

    “Hurrah, de Schoole brannt aff!” – Aufführung der Plattdeutsch-Theatergruppe

    Nach dem Debut-Erfolg und gelungener “Theater-Tour” im vergangenen Schuljahr laden “De Theaterspellers” nochmals zu einer Aufführung ihres Stückes am Franziskusgymnasium ein. Ein paar wenige Restkarten sind noch zu haben für die Aufführung am 11. Oktober, die im Rahmen des “PlattSatt-Festivals 2023” der Emsländischen Landschaft aufgeführt wird.

  • So macht Lesen noch mehr Spaß! – Neueröffnung der Bibliothek an neuem Standort

    So macht Lesen noch mehr Spaß! – Neueröffnung der Bibliothek an neuem Standort

    In völlig neuem Gewand präsentiert sich die Schülerbücherei, die nach ihrem Umzug in das Erdgeschoss eine helle und einladend möblierte Räumlichkeit erhalten hat. Sie bietet viel Platz zum Stöbern, Staunen und Lesen und ist seit Dienstag wieder zweimal in der Woche in der ersten großen Pause geöffnet.

  • Die 7c gewinnt mit dem Projekt „Franziskanisch leben im 21. Jahrhundert.“ den 2. Platz

    Die 7c gewinnt mit dem Projekt „Franziskanisch leben im 21. Jahrhundert.“ den 2. Platz

    Mit der 7c hat es das Franziskusgymnasium hat es auch im vergangenen Schuljahr 2022/23 wieder aufs Treppchen beim Westenergie Schulwettbewerb 3malE geschafft. „Ooops, they did it again!“ schrieb dazu Leif Blum, Regionalleiter bei Westenergie, auf seinem LinkedIn-Profi. Die Videodokumentation der Projekte und den spannenden selbstproduzierten Podcast gibt es hier. Herzlichen Glückwunsch!

  • Einmal Franze – immer Franze! 100 Ehemalige geben beim Berufsinformationsabend Einblicke in ihren Werdegang

    Einmal Franze – immer Franze! 100 Ehemalige geben beim Berufsinformationsabend Einblicke in ihren Werdegang

    100 nicht ganz unbekannte Besucherinnen und Besucher fanden am Freitagabend im Forum des Franziskusgymnasiums zusammen um sich gemeinsam einzustimmen auf Gespräche, Fragen und staunende Blicke. Viele Ehemalige sind der Einladug gefolgt, um aktuellen Schülerinnen und Schülern von ihrem beruflichen Werdegang beim Berufsinformationsabend zu erzählen. Eindrücke davon gibt es hier.