Das France Mobil am Franziskusgymnasium: «Et en plus, je parle français»


                                                Und außerdem spreche ich französisch!

Am Nikolaustag war es wieder soweit für die SchülerInnen der 5.Klassen. Sie erwarteten nicht nur den Nikolaus, sondern auch die Lektorin des France Mobils für Niedersachsen (Metropolregion Hannover), Mme Rabine-Audoin.

Nach einer kurzen namentlichen Vorstellungsrunde, die Mme Rabine-Audoin ausschließlich auf französisch durchführte, konnten die SchülerInnen ihre Vorlieben oder ihre Abneigungen spielerisch und mit viel Spaß auf französisch zum Ausdruck bringen. Danach wurde es wieder ruhiger im Klassenraum, denn nun war intensives Zuhören beim Tierbingo gefragt. Auch hier stellten die französischen Tiernamen keine Schwierigkeit für die SchülerInnen dar. Stolz präsentierten die SiegerInnen ihre vollständigen Bingokarten und wurden von Mme Rabine-Audoin mit typisch französischen Süßigkeiten (Carambar und Arlequin) belohnt. Die Lektorin honorierte natürlich nicht nur die ersten Plätze; sie spielte weiter, so dass alle in den Genuss dieser französischen Leckereien kamen, die sich in einer großen Tasche mit der Aufschrift «Et en plus, je parle français» befanden.

Das konnten die SchülerInnen unter Beweis stellen, indem sie die Tierfotos und die Tiernamen korrekt zusammensetzten, um dafür Punkte für ihre jeweilige Mannschaft (Paris gegen Marseille) zu gewinnen.  Am Ende der Stunde beantwortete die Lektorin viele Fragen, die sich hauptsächlich um Paris (Eiffelturm) und das französische Essen (Crêpe und Baguette) drehten. In ihrem Schlusswort betonte die gebürtige Straßburgerin, wie wichtig die sprachliche Kommunikation mit den französischen Nachbarn sei, um über das Land und die Kultur reden zu können. Sie hat mit ihrer Darbietung sicherlich dazu beigetragen, denn ab jetzt heißt es für die SchülerInnen «Et en plus, je parle français»!



Weitere Beiträge

  • Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Am 1. April hatten einige Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5 die Gelegenheit, an einem Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen teilzunehmen. Dabei standen das Erlernen verschiedener Rhythmen und die Freude am gemeinsamen Musizieren im Mittelpunkt.

  • Bonjours Paris!

    Bonjours Paris!

    Fünf Tage voller neuer Eindrücke, spannender Erlebnisse und französischer Kultur. Eine Schülergruppe aus dem Jahrgang 8 erkundete die französische Hauptstadt. Mats Keuter und Bennet Menger berichten.

  • Lesung in der jüdischen Schule

    Lesung in der jüdischen Schule

    Die niederländische Autorin Martine Litterie stellte am 27. März ihr Buch „Kinder mit Stern“ vor. Bewegend erzählte sie von ihrer Familiengeschichte und dem Schicksal jüdischer Kinder im Holocaust. Eine eindrucksvolle Lesung, die die Klasse 7c tief berührte.

  • „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    Die Würde des Menschen ist unantastbar! Ein eindrucksvoller Vortrag für die Jahrgangstufe 10 im Rahmen der diesjährigen Fastenaktion verdeutlicht die Lebensbedingungen der Hochlandtamil*innen in Sri Lanka und die Bedeutung des Schutzes ihrer Menschenwürde.