Darstellung der Reflexion des Sozialpraktikums in einem künstlerischen Modell


Das Sozialpraktikum in der Jahrgangsstufe 11 ist eine wichtige Säule des ganzheitlichen Lernens am Franziskusgymnasium. Der Prozess der Bildung endet nicht bei der bloßen Vermittlung von Wissen und Kompetenz, sondern nimmt den ganzen Menschen in den Blick. 
Harriet Blockhaus reflektiert ihre Erfahrungen aus dem Sozialpraktikum bei der Reit-und Ergotherapie (
Kramer & Vantroyen GbR, Lingen-Brockhausen) in besonderer Weise:

Man sieht in diesem Modell mehrere Skulpturen. Zwei Menschen und ein Pferd stehen in einem Kreis. In der Mitte befindet sich eine Sanduhr. Über allen steht eine Art „durchsichtiger“ Engel. In dem Deckel des Kartons befinden sich Bilder von meiner Praktikumsstelle, auf denen die Arbeit mit, aber auch ohne Pferd dargestellt ist. Die Therapien, die dort angeboten werden, sind nämlich vielfältig und beinhalten, z.B. für Kinder spielerisches Lernen auf dem Pferd (siehe Bild oben Mitte), in einem Parkour (siehe Bilder unten links/rechts) oder auch Hilfe bei den Hausaufgaben (siehe Bild Mitte). Für manche ist allein die Anwesenheit der Pferde ein guter Fortschritt bei der Therapie (siehe Bild unten Mitte). Es wird selbst Menschen, die im Rollstuhl sitzen, die Möglichkeit geboten, auf den Pferden zu reiten, indem sie durch ein bestimmtes Gestell auf das Pferd gesetzt werden können (siehe Bild oben rechts).

Durch das Sozialpraktikum habe ich gelernt, dass man bei jeder Therapie, sowohl als Therapeut als auch als Patient, viel Geduld braucht, da man nicht sofort große Fortschritte erzielen kann. Diesen wichtigen Aspekt möchte ich mit der Sanduhr darstellen.

Außerdem müssen Patient, Therapeut und auch das Pferd zusammenarbeiten. Dazu benötigt man eine soziale sowie emotionale Verbindung und Vertrauen zueinander. Deshalb der Kreis, in dem die Skulpturen stehen.

Als letztes erkläre ich die Bedeutung des Engels. Bei einer Therapie besteht die Hoffnung auf eine Heilung oder eine Verbesserung des jeweiligen Zustandes. Diese geht von dem Patienten, aber auch von seinen Mitmenschen aus. Man kann diese Fortschritte erreichen, wenn man eine Stütze hat. Dies kann der Glaube an etwas Religiöses oder an sich selbst sein. Außerdem hilft zum Beispiel bei Kindern die Unterstützung durch die Familie, die bei der Therapie anwesend sein kann.




Weitere Beiträge

  • Franziskusgymnasium fährt zum Bundesentscheid nach Berlin

    Franziskusgymnasium fährt zum Bundesentscheid nach Berlin

    Die besten Volleyballerinnen in der WK II des Schulwettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ sind die Mädchen vom Franziskusgymnasium Lingen. Wie im vergangenen Jahr hat sich das Team um die Trainerin Gesa Borrink beim Landesentscheid in Bad Pyrmont souverän gegen die Konkurrenz durchgesetzt.  Als Vertreterinnen Niedersachsens fahren sie vom 23. bis zum 27. April nach Berlin.

  • Dankeschön! Gelungene Kooperation des Familienzentrums Christ-König mit dem FGL

    Dankeschön! Gelungene Kooperation des Familienzentrums Christ-König mit dem FGL

    Zusammenarbeit unter Bildungspartnern ist unersetzlich – vor allem dann, wenn sich bei der Kooperation zwischen dem Seminarfach Kunst und der Kita Christ-König in Darme mit Kunst und Erziehung zwei so komplexe Fachbereiche in kreativer Weise ergänzen. Dorothe Albrecht schildert hier Eindrücke und Ergebnisse der fruchtbaren Zusammenarbeit.

  • Calliope und Löten – Projekt der 10. Klassen im Fach Informatik

    Calliope und Löten – Projekt der 10. Klassen im Fach Informatik

    Was macht eine römische Göttin bei Rosen? Was anfängt, wie ein schlechter Witz, stellte sich für Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 10 zu einem großartigen Projekttag heraus, bei dem der Informatikunterricht praktisch und intensiv ergänzt wurde. Wie es um die Fingerfertigkeit der Schüler beim Löten steht, lesen Sie hier.

  • Erster Preis beim Wettbewerb Make@thon: Mit Kunststoffen in die Zukunft?!

    Erster Preis beim Wettbewerb Make@thon: Mit Kunststoffen in die Zukunft?!

    Was tun mit altem Frittenfett? Mit dieser außergewöhnlichen Forschungsfrage nahmen Schülerinnen und Schüler des FG bei der Problemlöse-Challenge Make@thon teil. Wie sie dabei einen tollen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten, lesen Sie hier im Bericht der betreuenden Lehrerin Dr. Sylvia Bonhof.