,,DANKE“ – 16. Eltern- und Schülerbrief im Schuljahr 2021/2022


Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!

Zum Start in die Sommerferien noch einmal einige wichtige Informationen aus dem Franziskusgymnasium:

Umgang mit der Corona-Pandemie

Da die Infektionszahlen zurzeit leider wieder steigen, werden die Beratungen zum weiteren Vorgehen in den Schulen auch während der Sommerferien weitergeführt. Ich möchte deshalb alle herzlich bitten, besonders gegen Ende der Sommerferien häufiger unsere Schulhomepage zu besuchen. Dort wird die Schule stets die aktuelle Entwicklung dokumentieren und auf diesem Wege Sie und Euch über mögliche Infektionsschutzmaßnahmen informieren. Vorsichtshalber haben alle Schülerinnen und Schüler fünf Test-kits erhalten, damit sie sich ggf. an den ersten Schultagen nach den Ferien testen können.

Abwicklung der Schulfahrt nach Rom-Assisi

Der Rechtsstreit um die Rückerstattung der geleisteten Anzahlung für unsere ausgefallene Schulfahrt 2020 ist leider immer noch nicht beigelegt. Das Oberlandesgericht Oldenburg hat allerdings vor einigen Tagen unserem Anwalt mitgeteilt, dass über den Rechtsstreit zeitnah entschieden werden soll.

Schulfest am Franziskusgymnasium

Am letzten Wochenende konnten wir als Schulgemeinschaft nach langer Corona-Pause endlich wieder ein Schulfest feiern. Trotz des unbeständigen Wetters kamen viele hundert Gäste und erfreuten sich an den unterschiedlichsten Aktivitäten und Darbietungen, die von den Schülerinnen und Schüler, unterstützt von Eltern und Lehrkräften, präsentiert wurden. Natürlich waren die musikalischen Darbietungen auf der großen Bühne vor dem Oberstufengebäude und das Cafè rund um die Cafeteria besondere Anziehungs-punkte. An dieser Stelle möchte ich mich sehr herzlich bei Euch, liebe Schülerinnen und Schülern, sowie bei Euren Eltern und den Lehrkräften bedanken. Alle zusammen haben mit ihrem großen Engagement zum Erfolg des Schulfestes 2022 beigetragen. Ich bin mir sicher, dass zu Beginn des neuen Schuljahres – wie vorgesehen – eine größere Spende an ein Hilfsprojekt in der Ukraine überwiesen werden kann.

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler!

Das diesjährige Schulfest habe auch ich als etwas Besonderes erlebt, war es doch für mich das letzte Fest als Schulleiter am FG. Nach knapp 40 Berufsjahren, davon rund 35 als Lehrer, beginnt am 1. August mein Ruhestand. Fortan gilt für mich die Devise: Mit 66 Jahren … !

Ich sage an dieser Stelle „DANKE“ für viele gute Begegnungen und Gespräche in den zurückliegenden neun Jahren und ganz besonders für die tolle Verabschiedung während des Schulfestes. Die vielen wertschätzenden Worte und kreativen Beiträge von Ihrer und Eurer Seite haben mich sehr gefreut und gleichzeitig tief gerührt. Mir hat es immer große Freude bereitet, diese Schule mit ihren besonders talentierten Schülerinnen und Schülern, den vielen motivierten Lehrerkräften und einer engagierten Elternschaft leiten zu dürfen. Ich wünsche Ihnen und Euch mit meinem Nachfolger Christoph Grunewald eine gute Zeit und weiß, dass er sich sehr auf seine neue Aufgabe am Franziskusgymnasium freut.

Für die Zukunft von Herzen alles Gute und Gottes reichen Segen

Ihr und Euer


archive

Archiv aller Eltern-Schüler-Briefe des aktuellen Schuljahres

Schulleiter Christoph Grunewald informiert in regelmäßigen Briefen über das aktuelle Geschehen am Franziskusgymnasium, Termine und über Themen, die die Schulgemeinschaft betreffen. Alle veröffentlichten „Franz-News“ können hiernachgelesen werden.



Weitere Beiträge

  • Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Am 1. April hatten einige Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5 die Gelegenheit, an einem Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen teilzunehmen. Dabei standen das Erlernen verschiedener Rhythmen und die Freude am gemeinsamen Musizieren im Mittelpunkt.

  • Bonjours Paris!

    Bonjours Paris!

    Fünf Tage voller neuer Eindrücke, spannender Erlebnisse und französischer Kultur. Eine Schülergruppe aus dem Jahrgang 8 erkundete die französische Hauptstadt. Mats Keuter und Bennet Menger berichten.

  • Lesung in der jüdischen Schule

    Lesung in der jüdischen Schule

    Die niederländische Autorin Martine Litterie stellte am 27. März ihr Buch „Kinder mit Stern“ vor. Bewegend erzählte sie von ihrer Familiengeschichte und dem Schicksal jüdischer Kinder im Holocaust. Eine eindrucksvolle Lesung, die die Klasse 7c tief berührte.

  • „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    Die Würde des Menschen ist unantastbar! Ein eindrucksvoller Vortrag für die Jahrgangstufe 10 im Rahmen der diesjährigen Fastenaktion verdeutlicht die Lebensbedingungen der Hochlandtamil*innen in Sri Lanka und die Bedeutung des Schutzes ihrer Menschenwürde.