Can you feel [Summer Night’s] love tonight?


Mit viel Abwechslung und hoher Qualität ließen die sieben Musikgruppen unserer Schule die Zuhörer kurz vor den Sommerferien große Emotionen, die Liebe zur Musik und Sommerlaune spüren.

Mit der Summer Night fand am 22.06. zum neunten Mal eine musikalische Tradition am Franziskusgymnasium statt, die viele LehrerInnen, Eltern, Ehemalige und natürlich SchülerInnen begeisterte. Allerdings musste das Konzert aufgrund einer Unwetterwarnung in die Sporthalle verlegt werden. Diese erwies sich jedoch als würdiger Veranstaltungsort, indem sie nicht nur mit der Tribüne einen einmaligen Blick auf die Musiker bot, sondern auch durch die gute Akustik glänzte. Es wird sogar gemunkelt, man habe nun „eine neue Konzerthalle“.


Eindrücke des Sommerkonzertes


Nach einem beeindruckenden Auftakt des Vororchesters mit „Star Wars“ begrüßten Herr Grunewald und Herr Pohlmann die Gäste. Darauf folgten die starke Stimme von Sofia Danilova mit Francis‘ Finest, die mit Lady Gagas Song „Look what I found“ starteten. Anschließend bewies der Unterstufenchor sein Potential und verzauberte das Publikum mit viel Charme und lud mit dem Song „Stay“ zum Träumen ein. Im Kontrast dazu brachte das Vororchester mit der „Kettledrum Overture“ die Sporthalle zum Vibrieren. Diese Diversität und Abwechslung unterschiedlicher Musikstile und -richtungen zog sich durch den Abend  und betonte die Vielfalt der musikalischen Gruppen des Franziskusgymnasiums. Jedoch wurde nicht nur der künstlerische Teil der Musik geboten, sondern es wurde auch viel Hintergrundwissen zu den Stücken vermittelt. Die vorgetragene Übersetzung des Lieds „Read all about it“ im Vorfeld verdeutlichte die wichtige Botschaft des Lieds, bei dem der Unterstufenchor unter Leitung von Emanuele Wellenbrock-Roters bewies, dass die Körpergröße keine Rolle spielt, um Großes zu leisten. Verknüpft mit kulturellem Wissen über die west- und südafrikanischen Lieder brachten vor allem die African Drums Stimmung in die Turnhalle und übermittelten besonders im Zusammenspiel mit dem Unterstufenchor die Freude an der Musik. Darüber hinaus schaffte es die Big Band mit ihren Jazzstücken gute Laune, Fröhlichkeit und ‚Summerfeeling‘ zu verbreiten, sodass die Zuschauer jegliche Unwetterwarnung ausblenden und sich in einen unbeschwerten Sommertag hineinfühlen konnten.

Im letzten Viertel des Konzerts wurde es besonders emotional. Es begann mit Beiträgen des Chors,- geleitet und begleitet von Manuel Hagen –  die für das Martin Luther King Musical vorbereitet wurden und dementsprechend inhaltlich ganz viel Tiefgang boten und gegen Rassismus propagierten, wobei insbesondere das Solo von FSJler Julius Lömker und die mehrstimmigen Parts für Gänsehaut sorgten. Dabei führten nicht nur die Inhalte der Texte und die musikalische Umsetzung zu Emotionen, sondern bei den Musikern auch der besondere Umstand, dass Julius seinen letzten gemeinsamen Aufritt mit dem Chor hatte. Darauf folgten beeindruckende Stücke des Orchesters, die durch ein Flötensolo und die Verknüpfung mit dem Musikabiturthema „Wizard of Oz“ begeisterten.

Dann ging es auf die Höhepunkte des Abends zu. Nach alter Tradition endete die Darbietung des Chors mit einem Medley – an diesem Abend mit einem ABBA- Medley, das zum Mitsingen einlud und für großartige Stimmung sorgte. Für drei „Urgesteine“ bedeutete dies jedoch auch das Ende ihrer Zeit in den Musik-AGs der Schule: Lorenz Weiland, Henning Weiß und David Bocklage wurden von Stefan Pohlmann und Ralf Jost-Westendorf verabschiedet, die vor allem die Beständigkeit ihres Mitwirkens und ihr Engagement sogar während der Abiturzeit lobten.

Das große Finale bot abschließend die gesamte Vielfalt der schulischen Musikgruppen in Form eines „Lion King“ Medleys, in dem zunächst der Unterstufenchor den kleinen Simba verkörperte, der davon träumt jetzt gleich König zu sein, um dann in die ganz großen Gefühle abzutauchen, indem alle Stimmen und Instrumente „Can you feel the love tonight“ interpretierten, und mit passenden Trommeln zum „Circle of life“ erneut für Gänsehaut sorgten.

Die Liebe zur Musik ließen die Musiker die Gäste an diesem Abend mit allen Sinnen spüren, wofür sie mit Standing Ovations belohnt wurden. 



Weitere Beiträge

  • Profilgruppe Biologie kann erste Ernte einfahren

    Profilgruppe Biologie kann erste Ernte einfahren

    In den vergangenen Wochen drehte sich im Naturwissenschaftlichen Profil im Fach Biologie vieles um Pflanzen: Wildpflanzen und Nutzpflanzen wurden auf verschiedenste Weise in den Fokus genommen. Infos und Fotos zu den eindrucksvollen Projekten der Biologen gibt es hier.

  • Mathematik auf höchstem Niveau – Josefine Tieke beim AMTP in Twente

    Mathematik auf höchstem Niveau – Josefine Tieke beim AMTP in Twente

    Im Zeitraum vom 21.09. bis zum 24.09. hat Josefine Tieke aus dem Jahrgang 12 mit 32 weiteren Teilnehmern im Alter von 16 bis 18 Jahren aus Deutschland und den Niederlanden an der Veranstaltung „Applied Mathematics Talent Programme“ (AMTP) der Universität Twente in Enschede teilgenommen. Was neben der Quantentheorie auf dem Program stand, erfahren Sie hier…

  • Von Wünschen, Märchen und guter Nachbarschaft – Besuch der Theateraufführung der Fachschule St. Franziskus

    Von Wünschen, Märchen und guter Nachbarschaft – Besuch der Theateraufführung der Fachschule St. Franziskus

    In guter Nachbarschaft besuchten Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs eine Theateraufführung der OLA-Gruppe Theater und Tanz der Fachschule St. Franziskus. Eindrücke der willkommenen Abwechslung im Schulalltag für drei Schulen gibt es hier.

  • “Hurrah, de Schoole brannt aff!” – Aufführung der Plattdeutsch-Theatergruppe

    “Hurrah, de Schoole brannt aff!” – Aufführung der Plattdeutsch-Theatergruppe

    Nach dem Debut-Erfolg und gelungener “Theater-Tour” im vergangenen Schuljahr laden “De Theaterspellers” nochmals zu einer Aufführung ihres Stückes am Franziskusgymnasium ein. Ein paar wenige Restkarten sind noch zu haben für die Aufführung am 11. Oktober, die im Rahmen des “PlattSatt-Festivals 2023” der Emsländischen Landschaft aufgeführt wird.