Calliope und Löten – Projekt der 10. Klassen im Fach Informatik


Kalliope, das ist doch eine griechische Göttin, eine Tochter des Zeus.

Ja! Und Calliope ist ein Einplatinencomputer, der nach dieser Göttin benannt ist.

Er ist speziell für den Einsatz in Schulen entwickelt.

Im Rahmen unseres Informatikunterrichts durften alle 10. Klassen einen Projekttag bei der Rosen Gruppe in Lingen verbringen. Im ROYOUTH-Center konnten wir zunächst erfahren, dass Rosen Pipelines inspiziert – auch dafür sind Informatikkenntnisse wesentlich. Dann ging es an die Calliopes. In einer lockeren und doch sehr intensiven Atmosphäre schafften es unsere Schülerinnen und Schüler schnell, die LEDs zum Leuchten zu bringen, sowohl in Herzform als auch in Regenbogenfarben.  Eine größere Herausforderung war dann schon die Programmierung einer helligkeitsgesteuerten Straßenlaterne, doch auch das meisterten sie mit Bravour. Besonders gewinnbringend war dabei, dass jede Schülerin und jeder Schüler einen eigenen Calliope und einen PC zum eigenständigen Ausprobieren zur Verfügung hatte.

Nach einer kurzen Pause war dann die Fingerfertigkeit beim Löten gefordert. Auch hier hatten wieder alle SchülerInnen eine eigene Lötstation, an der sie arbeiten konnten. Da die meisten SchülerInnen noch nie gelötet hatten, schrieben sie als erstes ihren Namen mit dem Lötkolben auf eine Platine. Von Buchstabe zu Buchstabe wurden dabei die Ergebnisse besser, auch dank der guten Tipps der „Fachleute“ vom ROYOUTH-Team. Danach durfte jeder selbst entscheiden, was er/sie als weiteres löten möchte, viele haben mit Widerständen und Leuchtdiode lustige Figuren gelötet, die sie dann auch mit nach Hause nehmen konnten.

Es war ein durch und durch gelungener Projekttag, eine tolle Ergänzung für unseren Informatikunterricht. Ein besonderes Dankeschön geht an das ROYOUTH-Team für die hervorragende Anleitung und Betreuung während des gesamten Tages. Wir kommen gerne wieder!



Weitere Beiträge

  • Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Am 1. April hatten einige Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5 die Gelegenheit, an einem Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen teilzunehmen. Dabei standen das Erlernen verschiedener Rhythmen und die Freude am gemeinsamen Musizieren im Mittelpunkt.

  • Bonjours Paris!

    Bonjours Paris!

    Fünf Tage voller neuer Eindrücke, spannender Erlebnisse und französischer Kultur. Eine Schülergruppe aus dem Jahrgang 8 erkundete die französische Hauptstadt. Mats Keuter und Bennet Menger berichten.

  • Lesung in der jüdischen Schule

    Lesung in der jüdischen Schule

    Die niederländische Autorin Martine Litterie stellte am 27. März ihr Buch „Kinder mit Stern“ vor. Bewegend erzählte sie von ihrer Familiengeschichte und dem Schicksal jüdischer Kinder im Holocaust. Eine eindrucksvolle Lesung, die die Klasse 7c tief berührte.

  • „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    Die Würde des Menschen ist unantastbar! Ein eindrucksvoller Vortrag für die Jahrgangstufe 10 im Rahmen der diesjährigen Fastenaktion verdeutlicht die Lebensbedingungen der Hochlandtamil*innen in Sri Lanka und die Bedeutung des Schutzes ihrer Menschenwürde.