Cajon-Workshop für alle Fünft- und Siebtklässler


Letzte Woche erlebten unsere Schülerinnen und Schüler einen begeisternden Cajon-Workshop unter der Leitung von Matthias Philipzen aus Würzburg.

Die Cajon ist ein Schlaginstrument, das seinen Ursprung in Peru hat und aus einer hölzernen Kiste besteht, auf der man sitzt und spielt. Ursprünglich wurde das Instrument von Sklaven auf der Plantage als Ersatz für Trommeln verwendet, da diese verboten waren. Heutzutage ist die Cajon weltweit bekannt und beliebt.

Matthias Philipzen, der Leiter des Workshops, verstand es, seine Begeisterung für das Instrument und weitere Rhythmusinstrumente wie Schlitztrommel und Handpan zu übertragen.



Der Workshop war auch eine musikalische Reise durch verschiedene Musikgenres. Zu Playbacks bekannter Popsongs spielten die Schülerinnen und Schüler im Rhythmus des Cajon mit, und es entstand ein unglaubliches Klangspektakel. Es war erstaunlich zu sehen, wie schnell alle den Rhythmus verstanden und ihre eigenen kreativen Ideen in das Spiel integrierten.

Neben dem musikalischen und gemeinschaftsfördernden Aspekt war der Workshop auch lustig und unterhaltsam.

Insgesamt war der Cajon-Workshop ein voller Erfolg und hinterließ bei den Schülerinnen und Schülern bleibende Eindrücke. Die Freude am Rhythmus und gemeinsamen Tun wurden durch Matthias Philipzen auf inspirierende Weise vermittelt.

Die Schülerin Louisanne van Lengerich berichtet

Am Dienstag, den 14.2.2023, in der 5. Stunde war der Cajon-Workshop bei Herrn Philipzen. Es war eine sehr lustige, aber kurze Stunde. Er sagte zu einzelnen Kindern lustige Namen. Wir lernten viele verschiedene Rhythmen. Tatsächlich waren alle begeistert. Das Cajon (ausgesprochen: Kachon) kann so viele Instrumente nachahmen. Zum Beispiel ein Schlagzeug. In der Mitte ist der Bass und an der Kante die kleinen Trommeln. Dazu gibt es einen kleinen Stab, der die Becken darstellen soll.

Einen solchen Workshop hätte ich gerne noch einmal. Hoffentlich hatten die anderen Klassen auch so viel Spaß! Eigentlich denkt man, dass aus einer Cajon ganz wenige Töne kommen, aber das ist ganz schön falsch.

Wir haben auch einen Zettel bekommen, auf dem steht, wo man eine Cajon kaufen kann. Obwohl meine Klasse sehr laut ist, war sie dabei schon leise. Es war sehr, sehr schön!



Weitere Beiträge

  • Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Am 1. April hatten einige Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5 die Gelegenheit, an einem Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen teilzunehmen. Dabei standen das Erlernen verschiedener Rhythmen und die Freude am gemeinsamen Musizieren im Mittelpunkt.

  • Bonjours Paris!

    Bonjours Paris!

    Fünf Tage voller neuer Eindrücke, spannender Erlebnisse und französischer Kultur. Eine Schülergruppe aus dem Jahrgang 8 erkundete die französische Hauptstadt. Mats Keuter und Bennet Menger berichten.

  • Lesung in der jüdischen Schule

    Lesung in der jüdischen Schule

    Die niederländische Autorin Martine Litterie stellte am 27. März ihr Buch „Kinder mit Stern“ vor. Bewegend erzählte sie von ihrer Familiengeschichte und dem Schicksal jüdischer Kinder im Holocaust. Eine eindrucksvolle Lesung, die die Klasse 7c tief berührte.

  • „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    Die Würde des Menschen ist unantastbar! Ein eindrucksvoller Vortrag für die Jahrgangstufe 10 im Rahmen der diesjährigen Fastenaktion verdeutlicht die Lebensbedingungen der Hochlandtamil*innen in Sri Lanka und die Bedeutung des Schutzes ihrer Menschenwürde.