Brief des Kultusministers mit Hinweisen zum Schulbetrieb nach den Herbstferien


Der Niedersächsische Kultusminister Grant Hendrik Tonne wendet sich in einem Brief  an Schülerinnen, Schüler und Eltern, in dem er über Regelungen des Schulbetriebs nach den Herbstferien informiert.

Hierin bestärkt er die Absicht, den Schulbetrieb trotz des aktuellen Infektionsgeschehens aufrecht zu erhalten. ,,Bildung hat Vorrang“ laute die Prämisse, Kita- und Schulschließungen dürften nur die Ultima Ratio sein, wenn alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft seien, so Tonne. .

Für den Schulstart empfiehlt das Ministerium deshalb das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes auch während des Unterrichts, wenn am Standort der Schule ein hohes Infektionsgeschehen vorliegt.

Zudem werde der Schutz vulnerabler Angehöriger ausgebaut, indem die Möglichkeit eines Antrages auf Befreiung vom Präsenzunterricht besteht, sofern die Schülerin oder Schüler mit vulnerablen Angehörigen im selben Haushalt wohnt und die Inzidenz der Neuinfizierten am Standort der Schule oder am Wohnort der Schülerin/des Schülers besonders hoch ist (>35 Fälle / 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen.)




Weitere Beiträge

  • Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Am 1. April hatten einige Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5 die Gelegenheit, an einem Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen teilzunehmen. Dabei standen das Erlernen verschiedener Rhythmen und die Freude am gemeinsamen Musizieren im Mittelpunkt.

  • Bonjours Paris!

    Bonjours Paris!

    Fünf Tage voller neuer Eindrücke, spannender Erlebnisse und französischer Kultur. Eine Schülergruppe aus dem Jahrgang 8 erkundete die französische Hauptstadt. Mats Keuter und Bennet Menger berichten.

  • Lesung in der jüdischen Schule

    Lesung in der jüdischen Schule

    Die niederländische Autorin Martine Litterie stellte am 27. März ihr Buch „Kinder mit Stern“ vor. Bewegend erzählte sie von ihrer Familiengeschichte und dem Schicksal jüdischer Kinder im Holocaust. Eine eindrucksvolle Lesung, die die Klasse 7c tief berührte.

  • „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    Die Würde des Menschen ist unantastbar! Ein eindrucksvoller Vortrag für die Jahrgangstufe 10 im Rahmen der diesjährigen Fastenaktion verdeutlicht die Lebensbedingungen der Hochlandtamil*innen in Sri Lanka und die Bedeutung des Schutzes ihrer Menschenwürde.