Blütenpracht am FG – Das NW-Profil macht’s möglich


Noch im vergangenen Jahr lag das kleine Beet auf dem Pausenhof überwuchert von Bodendeckerpflanzen da. Unscheinbar wie es war, fiel es niemandem auf.

Das Beet im Oktober 2020 und im Juli 2021 nach liebevoller und tatkräftiger Neugestaltung durch das Profil NW

Doch das änderte sich mit der Arbeit des Naturwissenschaftlichen Profils bei Fr. Hagedorn:
Äste, Steine und wuchernde Pflanzen wurden entfernt. Gemeinsam mit professioneller botanischer Beratung wurden passende heimische Pflanzen ausgesucht, die nach tatkräftigen Arbeitsstunden bereits seit dem Sommer den Pausenhof in neuer bunter Pracht erblühen lassen. Nicht nur Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte erfreuen sich an der tollen Arbeit der “Nachwuchsgärtner”, auch Insekten nehmen die neue Bepflanzung in Mitten vieler Betonplatten gerne als kleine “Oase” an.


Herzlichen Dank der NW-Profil-Gruppe um Fr. Hagedorn aus dem Schuljahr 2020/21 für diese wunderbare Bereicherung!

Das Profil NW geht auch in diesem Schuljahr weiter, hier noch einige Statements der SchülerInnen im Profil des vergangenen Schuljahres:

„Ich denke über das Projekt, dass es sehr tierfreundlich und sehr gut für die Natur ist. Ich würde das NW-Profil weiterempfehlen, aber nur für die Kinder, die die Natur (und Insekten) lieben.“„Ich würde das NW-Profil auf jeden Fall auch anderen Schülern weiterempfehlen, weil jedes Halbjahr etwas Neues drankommt, alles interessant war und Spaß gemacht hat und weil man normalerweise jedes Jahr mit dem Profil zu Rosen fährt.“
„Das Beet von Wurzeln und Steinen befreien hat nicht ganz so viel Spaß gemacht, wie die anderen Sachen, aber schlimm war es nicht. Die Pflanzung fand ich spaßig, weil wir den Pflanzen, die wir gepflanzt haben, Name gegeben haben.“„Also ich würde den anderen Schülern den Unkraut-Wettbewerb empfehlen. Ich habe gemerkt: Schüler tun viel mehr, wenn es einen Preis gibt. Ich fand schön, wie das Beet nach der harten Arbeit aussah: wunderschön!“
„Ich fand das Profil sehr spannend, weil wir viele verschiedene Sachen mit den Pflanzen gemacht haben. Am meisten hat mir das Einpflanzen in unserem Beet gefallen und das Bestimmen der Pflanzen mit der App. Es war sehr interessant die vielen Pflanzen sich anzuschauen und sich die Namen zu merken.“„Der Umgang mit der Natur und wie vielfältig sie ist, ist wirklich ein tolles und wichtiges Thema. In dem NW- Profil lernt man sehr viel darüber, und hat dabei auch noch Spaß! Also ich empfehle es auf jeden Fall weiter.“

Eindrücke vom “blühenden Pausenhof”

Fotos: Kristina Hagedorn


Weitere Beiträge

  • Profilgruppe Biologie kann erste Ernte einfahren

    Profilgruppe Biologie kann erste Ernte einfahren

    In den vergangenen Wochen drehte sich im Naturwissenschaftlichen Profil im Fach Biologie vieles um Pflanzen: Wildpflanzen und Nutzpflanzen wurden auf verschiedenste Weise in den Fokus genommen. Infos und Fotos zu den eindrucksvollen Projekten der Biologen gibt es hier.

  • Mathematik auf höchstem Niveau – Josefine Tieke beim AMTP in Twente

    Mathematik auf höchstem Niveau – Josefine Tieke beim AMTP in Twente

    Im Zeitraum vom 21.09. bis zum 24.09. hat Josefine Tieke aus dem Jahrgang 12 mit 32 weiteren Teilnehmern im Alter von 16 bis 18 Jahren aus Deutschland und den Niederlanden an der Veranstaltung „Applied Mathematics Talent Programme“ (AMTP) der Universität Twente in Enschede teilgenommen. Was neben der Quantentheorie auf dem Program stand, erfahren Sie hier…

  • Von Wünschen, Märchen und guter Nachbarschaft – Besuch der Theateraufführung der Fachschule St. Franziskus

    Von Wünschen, Märchen und guter Nachbarschaft – Besuch der Theateraufführung der Fachschule St. Franziskus

    In guter Nachbarschaft besuchten Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs eine Theateraufführung der OLA-Gruppe Theater und Tanz der Fachschule St. Franziskus. Eindrücke der willkommenen Abwechslung im Schulalltag für drei Schulen gibt es hier.

  • “Hurrah, de Schoole brannt aff!” – Aufführung der Plattdeutsch-Theatergruppe

    “Hurrah, de Schoole brannt aff!” – Aufführung der Plattdeutsch-Theatergruppe

    Nach dem Debut-Erfolg und gelungener “Theater-Tour” im vergangenen Schuljahr laden “De Theaterspellers” nochmals zu einer Aufführung ihres Stückes am Franziskusgymnasium ein. Ein paar wenige Restkarten sind noch zu haben für die Aufführung am 11. Oktober, die im Rahmen des “PlattSatt-Festivals 2023” der Emsländischen Landschaft aufgeführt wird.