„Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin²!“ – Zwei FG-Volleyball-Teams vertreten Niedersachsen


Beim Landesentscheid Volleyball der Mädchen „Jugend trainiert für Olympia“ haben unsere Volleyballerinnen der Wettkampfklassen II und III jeweils den Sieg errungen. Als Vertreterinnen Niedersachsens fahren sie vom 2. bis zum 6. Mai nach Berlin.

Dass man gleich mit zwei Teams in die Bundeshauptstadt fahren kann, hat es in der Geschichte des Franziskusgymnasiums bisher auch noch nicht gegeben. Und in der nächsten Woche stehen noch drei weitere Mannschaften im Volleyball der Jungen und im Basketball der Mädchen in den Landesfinals in Braunschweig und Quakenbrück.

In der Wettkampfklasse III war die franziskanische Übermacht so groß, dass alle gespielten Sätze hoch gewonnen werden konnten. Unser Team, zu dem Anna Alken, Finja Botterschulte, Franka Brüning, Kathrin Greiwing, Leonie Merschel und Sophia Wessels gehören, spielte bei dem Turnier leistungsmäßig in einer anderen Liga.

Knapper ging es in der WK II zu. Auch hier fuhren unsere Spielerinnen, nämlich Merle Alken, Eva Armbrust, Lena Altmeppen, Jule Altendeitering, Maret Hüsken, Charlotte Kühlenborg, Maresa Upschulte, Greta Schröder und Vanessa Schäfer dank ihrer Ausgeglichenheit jeden Satz nach Hause. Unser Glückwunsch gilt auch den beiden Trainerinnen Gesa Borrink und Claudia Ducki-Höckner, die ihre Teams optimal ein- und aufgestellt haben.


Bericht des Nordwestdeutschen Volleyballverbandes

Auch der NWVV berichtet über den großen Erfolg unserer Volleyballerinnen.
Den Bericht samt vollständiger Ergebnislisten gibt es hier (externer Link)



Weitere Beiträge

  • “Hurrah, de Schoole brannt aff!” – Aufführung der Plattdeutsch-Theatergruppe

    “Hurrah, de Schoole brannt aff!” – Aufführung der Plattdeutsch-Theatergruppe

    Nach dem Debut-Erfolg und gelungener “Theater-Tour” im vergangenen Schuljahr laden “De Theaterspellers” nochmals zu einer Aufführung ihres Stückes am Franziskusgymnasium ein. Ein paar wenige Restkarten sind noch zu haben für die Aufführung am 11. Oktober, die im Rahmen des “PlattSatt-Festivals 2023” der Emsländischen Landschaft aufgeführt wird.

  • So macht Lesen noch mehr Spaß! – Neueröffnung der Bibliothek an neuem Standort

    So macht Lesen noch mehr Spaß! – Neueröffnung der Bibliothek an neuem Standort

    In völlig neuem Gewand präsentiert sich die Schülerbücherei, die nach ihrem Umzug in das Erdgeschoss eine helle und einladend möblierte Räumlichkeit erhalten hat. Sie bietet viel Platz zum Stöbern, Staunen und Lesen und ist seit Dienstag wieder zweimal in der Woche in der ersten großen Pause geöffnet.

  • Die 7c gewinnt mit dem Projekt „Franziskanisch leben im 21. Jahrhundert.“ den 2. Platz

    Die 7c gewinnt mit dem Projekt „Franziskanisch leben im 21. Jahrhundert.“ den 2. Platz

    Mit der 7c hat es das Franziskusgymnasium hat es auch im vergangenen Schuljahr 2022/23 wieder aufs Treppchen beim Westenergie Schulwettbewerb 3malE geschafft. „Ooops, they did it again!“ schrieb dazu Leif Blum, Regionalleiter bei Westenergie, auf seinem LinkedIn-Profi. Die Videodokumentation der Projekte und den spannenden selbstproduzierten Podcast gibt es hier. Herzlichen Glückwunsch!

  • Einmal Franze – immer Franze! 100 Ehemalige geben beim Berufsinformationsabend Einblicke in ihren Werdegang

    Einmal Franze – immer Franze! 100 Ehemalige geben beim Berufsinformationsabend Einblicke in ihren Werdegang

    100 nicht ganz unbekannte Besucherinnen und Besucher fanden am Freitagabend im Forum des Franziskusgymnasiums zusammen um sich gemeinsam einzustimmen auf Gespräche, Fragen und staunende Blicke. Viele Ehemalige sind der Einladug gefolgt, um aktuellen Schülerinnen und Schülern von ihrem beruflichen Werdegang beim Berufsinformationsabend zu erzählen. Eindrücke davon gibt es hier.