„Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin²!“ – Zwei FG-Volleyball-Teams vertreten Niedersachsen


Beim Landesentscheid Volleyball der Mädchen „Jugend trainiert für Olympia“ haben unsere Volleyballerinnen der Wettkampfklassen II und III jeweils den Sieg errungen. Als Vertreterinnen Niedersachsens fahren sie vom 2. bis zum 6. Mai nach Berlin.

Dass man gleich mit zwei Teams in die Bundeshauptstadt fahren kann, hat es in der Geschichte des Franziskusgymnasiums bisher auch noch nicht gegeben. Und in der nächsten Woche stehen noch drei weitere Mannschaften im Volleyball der Jungen und im Basketball der Mädchen in den Landesfinals in Braunschweig und Quakenbrück.

In der Wettkampfklasse III war die franziskanische Übermacht so groß, dass alle gespielten Sätze hoch gewonnen werden konnten. Unser Team, zu dem Anna Alken, Finja Botterschulte, Franka Brüning, Kathrin Greiwing, Leonie Merschel und Sophia Wessels gehören, spielte bei dem Turnier leistungsmäßig in einer anderen Liga.

Knapper ging es in der WK II zu. Auch hier fuhren unsere Spielerinnen, nämlich Merle Alken, Eva Armbrust, Lena Altmeppen, Jule Altendeitering, Maret Hüsken, Charlotte Kühlenborg, Maresa Upschulte, Greta Schröder und Vanessa Schäfer dank ihrer Ausgeglichenheit jeden Satz nach Hause. Unser Glückwunsch gilt auch den beiden Trainerinnen Gesa Borrink und Claudia Ducki-Höckner, die ihre Teams optimal ein- und aufgestellt haben.


Bericht des Nordwestdeutschen Volleyballverbandes

Auch der NWVV berichtet über den großen Erfolg unserer Volleyballerinnen.
Den Bericht samt vollständiger Ergebnislisten gibt es hier (externer Link)



Weitere Beiträge

  • Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Am 1. April hatten einige Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5 die Gelegenheit, an einem Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen teilzunehmen. Dabei standen das Erlernen verschiedener Rhythmen und die Freude am gemeinsamen Musizieren im Mittelpunkt.

  • Bonjours Paris!

    Bonjours Paris!

    Fünf Tage voller neuer Eindrücke, spannender Erlebnisse und französischer Kultur. Eine Schülergruppe aus dem Jahrgang 8 erkundete die französische Hauptstadt. Mats Keuter und Bennet Menger berichten.

  • Lesung in der jüdischen Schule

    Lesung in der jüdischen Schule

    Die niederländische Autorin Martine Litterie stellte am 27. März ihr Buch „Kinder mit Stern“ vor. Bewegend erzählte sie von ihrer Familiengeschichte und dem Schicksal jüdischer Kinder im Holocaust. Eine eindrucksvolle Lesung, die die Klasse 7c tief berührte.

  • „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    Die Würde des Menschen ist unantastbar! Ein eindrucksvoller Vortrag für die Jahrgangstufe 10 im Rahmen der diesjährigen Fastenaktion verdeutlicht die Lebensbedingungen der Hochlandtamil*innen in Sri Lanka und die Bedeutung des Schutzes ihrer Menschenwürde.