Basketball-Saison endet glamourös mit der Niedersachsenmeisterschaft in der Artland-Arena


Das Franziskusgymnasium kann mittlerweile stolz auf eine beachtliche Entwicklung seiner Basketballerinnen und Basketballer zurückblicken. Nach harter Arbeit im Training und durch tolle Kooperation mit den Trainerinnen und Trainern aus der Basketballhochburg Bramsche konnten in der zurückliegenden Saison großartige Erfolge gefeiert werden:

Wettkampfklasse 4 (WK4) der Jungen und Mädchen (5.-7. Klasse)

Größer hätte die Freude der Jungen der WK4 am Ende des Bezirksentscheides (14.02.23) in der Artland-Arena Quakenbrück kaum sein können, als sie den Pokal des 1. Siegers nach einem packenden Finale (23:22) gegen die Hausherren in den Händen hielten. 

Somit konnten sie mit den jüngeren Mädchen (WK4) gleichziehen, die sich ebenfalls schon für den Landesentscheid qualifiziert hatten.

So war die Vorfreude auf dieses Niedersachsen-Finale am 16.03.23 bei den Mädchen und Jungen gleichermaßen hoch, dass ein weiteres Turnier mit namenhaften Kontrahentinnen und Kontrahenten aus dem gesamten Bundesland auf sie wartete. Mannschaften aus den Basketball-Hochburgen Göttingen, Stade, Oldenburg oder Quakenbrück selbst qualifizieren sich schon fast traditionell für dieses prestigeträchtige Turnier. Nun ebenfalls zwei Mannschaften aus dem beschaulichen Lingen. Am Ende schafften die Mädchen auf Landesebene nach spannenden Spielen in dieser interessanten Sportart einen beachtlichen dritten Platz. Die Jungen verpassten das Podium am Ende mit dem vierten Platz nur knapp. Beiden Mannschaften gilt der größte Respekt für diese tollen Leistungen. Dieser beeindruckende Tag vor den Rängen in der Artland-Arena in Quakenbrück motiviert die Mannschaften des Franziskusgymnasiums in jedem Fall, auch im nächsten Jahr einen neuen Anlauf für die Turniere „Jugend trainiert für Olympia“ zu unternehmen.

Wettkampfklasse 3 (WK3) der Mädchen (7.-9. Klasse)

Am 15.03.23 bestätigten die Mädchen der mittleren Altersklasse ihre Spielstärke beim Bezirksentscheid in der Halle des Gymnasiums „In der Wüste“ in Osnabrück. Unterstützung bekamen unsere 5 Mädchen der WK3 von zwei Spielerinnen aus der jüngsten Wettkampfklasse.

Auch dieses Turnier war nichts für schwache Nerven. Unsere Mädchen gewannen eingangs mit großem Abstand das 1. Spiel gegen das Gymnasium aus Oldenburg. Das entscheidende Spiel im Anschluss gegen das Gymnasium „In der Wüste“ bot dann alles, was ein Basketballspiel versprechen kann.

Nach knappem Vorsprung unserer beeindruckend aufspielenden Mädchen kurz vor Ende glich der Gegner mit dem Schlusspfiff noch aus, so dass die Verlängerung für eine Entscheidung sorgen musste.

Hier hatte unsere Mannschaft nicht das nötige Glück, so dass am Ende durch eine knappe Niederlage ein starker zweiter Platz steht. 

Eine tolle Leistung, die auf dem Rückweg in einem bekannten Schnellrestaurant besprochen werden musste.

Wettkampfklasse 2 (WK2) der Jungen (Klasse 9-10)

Schon vor Weihnachten 2022 standen unsere erfahrenen Jungen der höheren Altersklasse in eigener Halle den Spielern des Gymnasiums Marianum aus Meppen im Kreisentscheid gegenüber.

Tolle Stimmung in voll besetzter Halle und starker Sport beider Mannschaften hoben den Wert dieser Veranstaltungen bzw. Turniere abermals hervor.

Zwar verlor unsere Mannschaft knapp, aber der Tag war für alle Beteiligten ein Zugewinn auf ganzer Linie.

DANKE

DANKE, Thomas! Danke liebe Trainerinnen aus Bramsche!

All dies, Basketball zu einer Domäne des Franziskusgymnasiums zu machen, haben wir euch zu verdanken!

Danke, dass ihr mit der Basketball-AG, mit dem Profil Sport und der Betreuung der Mannschaften bei den zahlreichen Turnieren vom Kreisentscheid bis auf höchster Ebene im Land die Konturen unseres Fachbereiches Sport stärkt und spezialisiert!

Ebenfalls beeindruckend, wie ihr die Kinder in den jüngeren Jahrgängen ohne „basketballerische“ Vorerfahrungen für diese tolle Sportart motivieren könnt und aus Basketball-Laien professionelle Spieler macht, die auf Landesebene im Niedersachsen-Finale stark aufspielen können.



Weitere Beiträge

  • Anne-Frank-Tag

    Anne-Frank-Tag

    Annlässlich des Anne-Frank-Tages am 12. Juli gestaltete das Seminarfach Judentum einen bewegenden Morgenimpuls, eine Ausstellung und ein buntes Schulgelände. Mit Kreativität und Herz erinnerten sie an Anne Frank und setzten ein klares Zeichen für Menschlichkeit und gegen Antisemitismus.

  • MINT-MANIA 2025 am Campus Lingen

    MINT-MANIA 2025 am Campus Lingen

    Fünf Tage voller Experimente, spannender Einblicke und Teamgeist: Bei der Projektwoche „MINT MANIA“ am Campus Lingen tauchten Schüler:innen intensiv in die Welt der MINT-Fächer ein. Jamie Engelshove berichtet.

  • Abios! – 116 AbiturientInnen feierlich verabschiedet

    Abios! – 116 AbiturientInnen feierlich verabschiedet

    Es heißt Abschied nehmen. ABIOS – lernst du noch oder lebst du schon? – so das vom Abiturjahrgang gewählte Motto für das diesjährige Abitur. Am letzten Freitag des Schuljahres erhalten alle 116 Abiturientinnen und Abiturienten des Abiturjahrgangs unserer Schule in der Halle IV die Abiturzeugnisse.

  • Klassen 5 in Thüle zur ersten gemeinsamen Klassenfahrt

    Klassen 5 in Thüle zur ersten gemeinsamen Klassenfahrt

    Die erste Klassenfahrt der neuen Fünftklässler zur Thülsfelder Talsperre war ein voller Erfolg – mit Abenteuer, Spaß und Teamgeist. Charlotte, Ronja und Laura berichten begeistert von Kletterpark, Seerallye und einem unvergesslichen Sonnenuntergang.