Basketball-Abteilung unterwegs auf „niedersächsischer Bühne“


 

Tolle Eindrücke für unsere Basketballer/innen vom „Kreisentscheid bis zur großen niedersächsischen Bühne“

Premiere am Franziskusgymnasium – neben den drei Mädchenmannschaften, die unsere Schule bereits in den vergangenen Jahren auf den verschiedenen Basketball-Turnieren im Rahmen des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ repräsentierten, meldete unsere Basketball-Abteilung in dieser Saison ebenfalls die Teilnahme zweier Jungenmannschaften. Das Training dienstags in der AG trägt somit Früchte. Den Bramscher Trainern um Thomas Roß, Jana Maurach und Luisa Graef ist es gelungen, schlagfertige Mannschaften aus Spielern zu formen, die ihre Kernkompetenzen eigentlich eher in anderen Sportarten wie Fußball, Handball oder Tennis haben. Die taktischen Grundelemente dieser „Haussportarten“ sind nun nachweislich auch im Basketball sehr nützlich, so konnten die Spieler die hilfreichen Tipps der Trainer schnell umsetzen und so ihren Erfahrungsschatz zügig um eine Sportart erweitern.

Auch die Mädchenmannschaften werden neben den erfahrenen Bramscher Vereinsspielerinnen von zahlreichen Talenten unterstützt, die in den nächsten Jahren tolle Perspektiven im Basketball haben werden.

Hier eine Übersicht über die verschiedenen Wettkampfklassen (WK):

WK II (w) – Jg. 2003-05

Die Damen der WK II: Anna Beel, Vivienne Hoyer, Laura van Werde, Paula Hemker, Marie Keiser

Für die Damen der WK II ging es bereits im November 2019 auf die erste Etappe – dem Kreisentscheid in heimischer Halle gegen die Lingener Friedensschule.

Dieses „Lingener Derby“ sorgte für eine gut gefüllte Zuschauertribüne. Bei toller Stimmung in der Halle kam es zu einem interessanten Spiel mit schönen Spielzügen auf beiden Seiten und am Ende zu einem deutlichen Sieg für unsere Mannschaft. Mit diesem Ergebnis stand die Qualifikation für den Bezirksentscheid in Oldenburg fest.

Am 12. Februar warteten im Bezirksentscheid namenhafte Gegner aus Osnabrück, Emden und Damme auf die Mannschaft. Durch einen verletzungsbedingten Ausfall mussten die fünf Spielerinnen im Wettkampf eng zusammenrücken. Dies gelang zuerst auch sehr gut. Eine geschlossene Mannschaftsleistung sicherte nach den ersten beiden Spielen gegen Damme und Oldenburg den Einzug ins Halbfinale. Ohne Wechselspielerin konnte die Mannschaft gegen die Angelaschule aus Osnabrück zwar einige Korberfolge erzielen, scheiterte jedoch am Ende gegen die ausdauernden Osnabrückerinnen.

Der obligatorische Besuch im Schnellrestaurant auf der Rückfahrt setzte dem Tag einen gelungenen Schlusspunkt.

 

WK III (w) – Jg. 2005-2007

Die Mädchen der WK III: Luna Driemeyer, Jette Riße, Johanna van Werde, Maja Graef, Anouk Temmen, Nike Wibbelt,  Jane Mönter

Unsere nominell stark besetzte WK III musste im Bezirksentscheid in Osnabrück in der neuen „Sporthalle am Schlosswall“ antreten. Eine imposante Kulisse für die eingespielten Spielerinnen aus Lingen-Bramsche, die die Örtlichkeit bereits aus dem Vereinssport kennen. Auch einige Gegnerinnen waren der Mannschaft im Vorfeld geläufig. Somit wusste sie, dass mit dem Ratsgymnasium Osnabrück, dem Gymnasium Damme und der Cäcilienschule Oldenburg keine leichten Aufgaben auf die Mannschaft warteten. Auch deswegen, weil unsere Mädchen im Vergleich zu den anderen Schulen noch mit einer sehr jungen Mannschaft angereist sind. Trotzdem konnte das Team gegen die drei genannten Schulen Akzente setzen und bot dem Publikum tolle eingespielte Spielzüge, weshalb der Spielausgang jeweils sehr umkämpft war – leider am Ende nicht mit dem glücklicheren Ergebnis für das Franziskusgymnasium.

Es bleibt die Gewissheit, mit dieser Mannschaft auch auf diesem guten Niveau konkurrenzfähig zu sein, mit der im nächsten Jahr ein neuer Versuch gestartet werden kann.

 

WK IV (w) – Jg. 2007-09

Die Mädchen der WK IV: Jule Günnemann, Lara Ortmann, Mia Schiwietz, Frederike Jessel, Jule Pollmann, Tomke Schmees,   Femke Kalmer, Emily Schnall, Greta Wilken

Tolle Erfahrungen konnten unsere Mädchen der WK IV bei der Niedersachsenmeisterschaft in Quakenbrück sammeln. Leider musste das Turnier wegen einer Parallelveranstaltung kurzfristig aus der Artland-Arena in eine kleinere Turnhalle verlegt werden, trotzdem war die Atmosphäre aufgrund der vielen Zuschauer und der namenhaften Gegner eine ganz besondere. Auch innerhalb unserer Mannschaft war die Stimmung sehr gut. So haben die Mädchen zwar Niederlagen gegen die Gymnasien aus Damme und Göttingen hinnehmen müssen, trotzdem verbesserten sich die Mädchen im Laufe des Turniers deutlich. Obwohl die meisten Spielerinnen erst seit Kurzem ihre Erfahrungen im Basketball im Rahmen der AG intensivieren, zeigten sich in vielen Situationen schon ihre Talente auch auf diesem Konkurrenzniveau, so dass sich die Entscheidung vieler Sportlerinnen festigte, weiter jeden Dienstag beim Training an ihrer Form zu arbeiten.

[supsystic-gallery id=17]

WK III (m) – Jg. 2005-06

Die Jungen der WK III: Jooris Bojer, Justus Lenger, Phil Niehoff, Simon Budden, Leon Mehmetaj, Robin Overberg, Julius Krüger, Elias Schneider, Henrik Pollmann

Dass auch Fußballer gut Basketball spielen können, bewiesen die Jungen der WK III. So machte die Mannschaft schon jeden Dienstag beim Training große Fortschritte, so dass man gespannt sein durfte, ob sich die Jungen beim Bezirksentscheid in der Artland-Arena in Quakenbrück gegen langjährig geschulte Basketballmannschaften behaupten können. Zwar musste sich die noch junge Mannschaft in drei Spielen gegen die Schulen aus Oldenburg, Emden und Westerstede geschlagen geben, jedoch setzten auch sie spielerisch starke Akzente, so dass jeder von ihnen stolz auf seine Leistung sein konnte. Die Motivation kann somit groß sein, auch im nächsten Jahr mit gleicher Mannschaft und einem weiteren Jahr Erfahrung im Basketball den nächsten Versuch zu starten.

WK IV (m) – Jg. 2007-09

Die Jungen der WK IV: Henry Götker, Lennart Knese, Laurenz Pelle, Julian Jank, Jonte Löhmann, Hannes Pollmann,  Lasse Kamlage

Den dritten Podiumsplatz auf dem Bezirksturnier in Vechta erreichten die Jungen der WK IV. Die stark aufspielenden Basketballer setzten sich im ersten Spiel gegen das Gymnasium aus Delmenhorst durch. Nach der Niederlage gegen das Artlandgymnasium erzielte unsere Mannschaft im Spiel um den dritten Platz erneut einen Sieg gegen das Gymnasium aus Vechta. Unsere jungen Spieler werden nach dieser beachtlichen Leistung sicher auch in den nächsten Jahren für das Franziskusgymnasium auf „Korbjagd“ gehen.

 

Als Zuschauer bei den verschiedenen Turnieren ist es sehr erfreulich zu sehen, wie neben den erfahrenen Basketballern auch die „Neueinsteiger“ mittlerweile routiniert und professionell in die Spiele gehen und tolle Akzente auf und neben dem Platz setzen.

Ein großes Dankeschön gilt insbesondere den drei Trainern der AG am Franziskusgymnasium Thomas Roß, Luisa Graf und Jana Maurach, die viel Zeit und Engagement investieren, um den zahlreichen Sportlern die Freude am Basketball zu vermitteln.



Weitere Beiträge

  • “Hurrah, de Schoole brannt aff!” – Aufführung der Plattdeutsch-Theatergruppe

    “Hurrah, de Schoole brannt aff!” – Aufführung der Plattdeutsch-Theatergruppe

    Nach dem Debut-Erfolg und gelungener “Theater-Tour” im vergangenen Schuljahr laden “De Theaterspellers” nochmals zu einer Aufführung ihres Stückes am Franziskusgymnasium ein. Ein paar wenige Restkarten sind noch zu haben für die Aufführung am 11. Oktober, die im Rahmen des “PlattSatt-Festivals 2023” der Emsländischen Landschaft aufgeführt wird.

  • So macht Lesen noch mehr Spaß! – Neueröffnung der Bibliothek an neuem Standort

    So macht Lesen noch mehr Spaß! – Neueröffnung der Bibliothek an neuem Standort

    In völlig neuem Gewand präsentiert sich die Schülerbücherei, die nach ihrem Umzug in das Erdgeschoss eine helle und einladend möblierte Räumlichkeit erhalten hat. Sie bietet viel Platz zum Stöbern, Staunen und Lesen und ist seit Dienstag wieder zweimal in der Woche in der ersten großen Pause geöffnet.

  • Die 7c gewinnt mit dem Projekt „Franziskanisch leben im 21. Jahrhundert.“ den 2. Platz

    Die 7c gewinnt mit dem Projekt „Franziskanisch leben im 21. Jahrhundert.“ den 2. Platz

    Mit der 7c hat es das Franziskusgymnasium hat es auch im vergangenen Schuljahr 2022/23 wieder aufs Treppchen beim Westenergie Schulwettbewerb 3malE geschafft. „Ooops, they did it again!“ schrieb dazu Leif Blum, Regionalleiter bei Westenergie, auf seinem LinkedIn-Profi. Die Videodokumentation der Projekte und den spannenden selbstproduzierten Podcast gibt es hier. Herzlichen Glückwunsch!

  • Einmal Franze – immer Franze! 100 Ehemalige geben beim Berufsinformationsabend Einblicke in ihren Werdegang

    Einmal Franze – immer Franze! 100 Ehemalige geben beim Berufsinformationsabend Einblicke in ihren Werdegang

    100 nicht ganz unbekannte Besucherinnen und Besucher fanden am Freitagabend im Forum des Franziskusgymnasiums zusammen um sich gemeinsam einzustimmen auf Gespräche, Fragen und staunende Blicke. Viele Ehemalige sind der Einladug gefolgt, um aktuellen Schülerinnen und Schülern von ihrem beruflichen Werdegang beim Berufsinformationsabend zu erzählen. Eindrücke davon gibt es hier.