Auch an die denken, die nichts und niemanden haben – ein Gruß an die Inhaftierten der JVA Lingen


Advent und Weihnachten bedeutet für viele Menschen: Nähe, Familie und kleine Geschenke um Freude zu bereiten. Advent bedeutet für uns, die Klasse 8b, aber auch, an diejenigen zu denken, die Weihnachten ganz alleine verbringen müssen. Nach einigen Überlegungen, auch im Rahmen der Bibelarbeit im Religionsunterricht, beschlossen wir, das jede/r eine leckere Tafel Schokolade mitbringen und diese Tafeln den Inhaftierten der JVA Groß-Hesepe überreicht werden sollten. Eine Schülerin bereitete einen Karton mit Weihnachtspapier vor, eine andere malte eine Karte, auf der alle unterschrieben. 

In einem Brief an uns bedankte sich der Gefängnisseelsorger Herr Lühn anschließend herzlich und schrieb:

,,…. seit nun sieben Jahren arbeite ich gemeinsam mit Pfarrer Frank Kribber in der JVA Lingen als Gefängnisseelsorger. Wir erleben im Jahresverlauf viel und wir hören viel von den Männern. Wir bieten insgesamt drei Gruppen im Wochenverlauf an, die von den Männern gerne besucht werden und deren Inhalt sehr unterschiedlich ist. Die Kirchengruppen vor Ostern und vor Weihnachten beginnen immer mit  einem inhaltlichen Impuls und je näher das Weihnachtsfest rückt, desto ruhiger und in sich gekehrter nehmen wir  die Männer wahr. In diesem Jahr haben wir einen Karton unterschiedlichster Schokoladen von den Schüler:innen der Klasse 8b als Geschenk für die Männer erhalten. Dafür ganz herzlichen Dank. Diese Schokolade werden wir zu Beginn des Jahres  an die Männer in unseren Gruppen  ausgeben und ihnen auch den lieben Gruß einer Schülerin nicht vorenthalten. Alle haben wir uns sehr über diese Zuwendung gefreut.
Noch einmal herzlichen Dank und alles Gute im Jahr 2023!“ 



Weitere Beiträge

  • Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Am 1. April hatten einige Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5 die Gelegenheit, an einem Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen teilzunehmen. Dabei standen das Erlernen verschiedener Rhythmen und die Freude am gemeinsamen Musizieren im Mittelpunkt.

  • Bonjours Paris!

    Bonjours Paris!

    Fünf Tage voller neuer Eindrücke, spannender Erlebnisse und französischer Kultur. Eine Schülergruppe aus dem Jahrgang 8 erkundete die französische Hauptstadt. Mats Keuter und Bennet Menger berichten.

  • Lesung in der jüdischen Schule

    Lesung in der jüdischen Schule

    Die niederländische Autorin Martine Litterie stellte am 27. März ihr Buch „Kinder mit Stern“ vor. Bewegend erzählte sie von ihrer Familiengeschichte und dem Schicksal jüdischer Kinder im Holocaust. Eine eindrucksvolle Lesung, die die Klasse 7c tief berührte.

  • „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    Die Würde des Menschen ist unantastbar! Ein eindrucksvoller Vortrag für die Jahrgangstufe 10 im Rahmen der diesjährigen Fastenaktion verdeutlicht die Lebensbedingungen der Hochlandtamil*innen in Sri Lanka und die Bedeutung des Schutzes ihrer Menschenwürde.