Auch an die denken, die nichts und niemanden haben – ein Gruß an die Inhaftierten der JVA Lingen


Advent und Weihnachten bedeutet für viele Menschen: Nähe, Familie und kleine Geschenke um Freude zu bereiten. Advent bedeutet für uns, die Klasse 8b, aber auch, an diejenigen zu denken, die Weihnachten ganz alleine verbringen müssen. Nach einigen Überlegungen, auch im Rahmen der Bibelarbeit im Religionsunterricht, beschlossen wir, das jede/r eine leckere Tafel Schokolade mitbringen und diese Tafeln den Inhaftierten der JVA Groß-Hesepe überreicht werden sollten. Eine Schülerin bereitete einen Karton mit Weihnachtspapier vor, eine andere malte eine Karte, auf der alle unterschrieben. 

In einem Brief an uns bedankte sich der Gefängnisseelsorger Herr Lühn anschließend herzlich und schrieb:

,,…. seit nun sieben Jahren arbeite ich gemeinsam mit Pfarrer Frank Kribber in der JVA Lingen als Gefängnisseelsorger. Wir erleben im Jahresverlauf viel und wir hören viel von den Männern. Wir bieten insgesamt drei Gruppen im Wochenverlauf an, die von den Männern gerne besucht werden und deren Inhalt sehr unterschiedlich ist. Die Kirchengruppen vor Ostern und vor Weihnachten beginnen immer mit  einem inhaltlichen Impuls und je näher das Weihnachtsfest rückt, desto ruhiger und in sich gekehrter nehmen wir  die Männer wahr. In diesem Jahr haben wir einen Karton unterschiedlichster Schokoladen von den Schüler:innen der Klasse 8b als Geschenk für die Männer erhalten. Dafür ganz herzlichen Dank. Diese Schokolade werden wir zu Beginn des Jahres  an die Männer in unseren Gruppen  ausgeben und ihnen auch den lieben Gruß einer Schülerin nicht vorenthalten. Alle haben wir uns sehr über diese Zuwendung gefreut.
Noch einmal herzlichen Dank und alles Gute im Jahr 2023!” 



Weitere Beiträge

  • “Hurrah, de Schoole brannt aff!” – Aufführung der Plattdeutsch-Theatergruppe

    “Hurrah, de Schoole brannt aff!” – Aufführung der Plattdeutsch-Theatergruppe

    Nach dem Debut-Erfolg und gelungener “Theater-Tour” im vergangenen Schuljahr laden “De Theaterspellers” nochmals zu einer Aufführung ihres Stückes am Franziskusgymnasium ein. Ein paar wenige Restkarten sind noch zu haben für die Aufführung am 11. Oktober, die im Rahmen des “PlattSatt-Festivals 2023” der Emsländischen Landschaft aufgeführt wird.

  • So macht Lesen noch mehr Spaß! – Neueröffnung der Bibliothek an neuem Standort

    So macht Lesen noch mehr Spaß! – Neueröffnung der Bibliothek an neuem Standort

    In völlig neuem Gewand präsentiert sich die Schülerbücherei, die nach ihrem Umzug in das Erdgeschoss eine helle und einladend möblierte Räumlichkeit erhalten hat. Sie bietet viel Platz zum Stöbern, Staunen und Lesen und ist seit Dienstag wieder zweimal in der Woche in der ersten großen Pause geöffnet.

  • Die 7c gewinnt mit dem Projekt „Franziskanisch leben im 21. Jahrhundert.“ den 2. Platz

    Die 7c gewinnt mit dem Projekt „Franziskanisch leben im 21. Jahrhundert.“ den 2. Platz

    Mit der 7c hat es das Franziskusgymnasium hat es auch im vergangenen Schuljahr 2022/23 wieder aufs Treppchen beim Westenergie Schulwettbewerb 3malE geschafft. „Ooops, they did it again!“ schrieb dazu Leif Blum, Regionalleiter bei Westenergie, auf seinem LinkedIn-Profi. Die Videodokumentation der Projekte und den spannenden selbstproduzierten Podcast gibt es hier. Herzlichen Glückwunsch!

  • Einmal Franze – immer Franze! 100 Ehemalige geben beim Berufsinformationsabend Einblicke in ihren Werdegang

    Einmal Franze – immer Franze! 100 Ehemalige geben beim Berufsinformationsabend Einblicke in ihren Werdegang

    100 nicht ganz unbekannte Besucherinnen und Besucher fanden am Freitagabend im Forum des Franziskusgymnasiums zusammen um sich gemeinsam einzustimmen auf Gespräche, Fragen und staunende Blicke. Viele Ehemalige sind der Einladug gefolgt, um aktuellen Schülerinnen und Schülern von ihrem beruflichen Werdegang beim Berufsinformationsabend zu erzählen. Eindrücke davon gibt es hier.