AgrarLab auf großer Bühne: IdeenExpo in Hannover voller Erfolg für die Forschungsgruppe


Unter dem Motto: erfinden – entdecken – entwickeln nahm das AgrarLab als Aussteller an der 10tägigen IdeenExpo  2022 in Hannover mit 425.000 Besuchern teil.

Im Rahmen des Ideenfang Wettbewerbs konnte sich die Agrarabteilung der Jugend forscht AG des Franziskusgymnasium für die Teilnahme an der IdeenExpo qualifizieren. Dort galt es bereits am 1. Juli den Stand in der Halle 9 aufzubauen, bevor am 2. Juli die Besucher die IdeenExpo stürmten.  

Am Stand es AgrarLab konnte ein Fugenreinigungsroboter bestaunt werden und an Mitmachtischen eigene Blumentöpfe aus Gülle-Separat, Altpapier und Wasser hergestellt werden und als kleines Präsent mit einer Überraschung nach Hause genommen werden.  

Mit 2 Abiturientinnen, Vivienne Hoyer und Anna Sophie Jansen, und 6 Schülern, Leonard und Hennes Otten, Leo Schäfer, Marius Kock und Leon Smolenski, konnte der begleitende Lehrer Herr Van den Berghe, das AgrarLab erlebbar machen.  

Bereits am ersten Tag formten fast 100 Personen die kleinen Blumentöpfe und zeigten sich begeistert von der Idee und den Erklärungen der Forschungsgruppe.  

Von 9 Uhr bis 18 Uhr wurden die Tore für die Besucher geöffnet. Am Dienstag folgten der gesamte Jahrgang 11 und der gesamte Jahrgang 12 der Einladung zur IdeenExpo. Die Fahrt samt Proviant wurden von Kooperationspartner des Franziskusgymnasiums der Maschinenfabrik Krone finanziert.  

Damit war ein Besucherandrang am Stand des AgrarLabs gesichert. Der Andrang an den Besuchstagen für Schulen war zwischenzeitlich so groß, dass Hallen aus Sicherheitsgründen geschlossen werden mussten. Der Begeistert leistete dies aber keinen Abbruch.  

Am Ende der IdeenExpo konnte ein neuer Besucherrekord mit 425.000 Besuchern bekannt gegeben werden.  

Ziel der IdeenExpo ist es, junge Menschen für die MINT-Berufe zu begeistert und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Darin begründet sich auch die Vielzahl an Ausstellern und Mitmachstationen von VW bis zum NDR von der Feuerwehr bis zur Bundeswehr. Jung und alt konnten so einen Einblick in aktuelle Forschungen und neuen Berufsfeldern gewinnen. Für viele Besucher*innen war diese kostenlose Messe eine erste und vielleicht auch einzige Möglichkeit in Kontakt mit Institutionen und Firmen im MINT-Bereich zu kommen. Bei der Berufsorientierung ist diese Messe ein Muss.  

Als Schule an einem solchen Event aktiv beteiligt gewesen zu sein, ist schon eine Erfahrung für sich, das Rahmenprogramm mit Feuerwerk und Konzerten machten es zu einem Erlebnis. Die Unterbringung im Hotel, Fahrtkosten, Messekosten und Verpflegung wurde vollständig übernommen. Für alle Beteiligten waren es anstrengende 10 Tage, aber an Erfahrung und Wertschätzung für die Arbeit im AgrarLab kaum zu überbieten. Über 500 produzierte und ausgehändigte Gülletöpfe sprechen für sich.  



Weitere Beiträge

  • Studienort Paderborn: Religionskurse auf winterlicher Exkursion

    Studienort Paderborn: Religionskurse auf winterlicher Exkursion

    Am 07. und 08. Januar unternahmen die Oberstufenkurse Re31 und Re32 bei teils winterlichem Wetter eine Exkursion nach Paderborn, um den Studienort kennenzulernen.

  • Auf Entdeckungstour: Die 6e erkundet die Stadtbibliothek

    Auf Entdeckungstour: Die 6e erkundet die Stadtbibliothek

    Die Klasse 6e besuchte bereits im November die Lingener Stadtbibliothek. Von spannenden Entdeckungen in den riesigen Bücherregalen berichten Leni und Alina.

  • 600 gute Wünsche zum Weihnachtsfest

    600 gute Wünsche zum Weihnachtsfest

    Um Menschen, die über Feiertage alleine sind, eine Freude zu machen, organisiert das Freiwilligen-Zentrum Lingen zu Weihnachten Postkartenaktionen. Freiwillige schreiben Grußkarten für Bewohnerinnen und Bewohner in Senioreneinrichtungen in Lingen. Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen des FG haben sich auch in diesem Jahr mit tollen Karten beteiligt.

  • #makeawish – Challenge geschafft!

    #makeawish – Challenge geschafft!

    Pünktlich zum Beginn der Weihnachtsferien sind wir überwältigt – wir haben gemeinsam im Advent 2024 etwas Großartiges geschafft! Das Ziel war es, gemeinsam mit dem SKF und der Lingener Tafel Bedürftige in unserer Stadt zu unterstützen. Nun konnten die Geschenke übergeben werden.