Afrikanische Rhythmen am FG – Die Musikgruppe „African Drums“ stellt sich vor


music_video

African Drums

[Fr. Wellenbrock-Roters]

„Eine kleine Trommel lässt tausend Füße tanzen.“

Aus Afrika

Die Musikgruppe „African Drums“ im Schuljahr 2022/23
Atrin, Lara, Lena, Friedrich, Helene, Pauline, Mathilda, Maida, Mariette, Sophia, Levin, Ramona, Ferdinand, Alina, Katherina

Immer noch aktiv ist die Gruppe der „African Drums“, von der in diesem Schuljahr einiges zu hören sein wird. Montags treffen wir uns in der 7. und 8. Stunde, um unter Anleitung von Frau Wellenbrock-Roters die Grundlagen des afrikanischen Trommelns zu erlernen.

Die Rhythmen, die wir spielen, sind immer original und spiegeln die Lebenswelt der Afrikaner wider, passen also zu vielen religiösen und anderen Anlässen.

Zur Ausstattung einer Trommelgruppe gehören Djembén, die in Guinea, Mali und Gambia weit verbreitet sind und deren Ursprung in Westafrika liegt. Der Klang der Djembé wird in drei Grundschläge aufgeteilt: den Bass in der Mitte der Trommel, den Ton mit geschlossenen Fingern und den Slap mit leicht offenen Fingern am Rand der Djembé.

Dann gibt es noch drei verschiedene Basstrommeln, die mit Stöcken gespielt werden. Mit dem Stick in der rechten Hand schlägt man den Fellschlag in der Mitte der Trommel. Mit einem Holz- oder Metallstab in der linken Hand wird eine Glocke gespielt.

Im Moment besteht die Trommelgruppe aus Schülerinnen und Schülern der Klassen 5 bis 11. Weitere Interessenten, die das Trommelspiel erlernen möchten, sind zu Beginn eines jeden Schuljahres herzlich willkommen!



Weitere Beiträge

  • Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Am 1. April hatten einige Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5 die Gelegenheit, an einem Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen teilzunehmen. Dabei standen das Erlernen verschiedener Rhythmen und die Freude am gemeinsamen Musizieren im Mittelpunkt.

  • Bonjours Paris!

    Bonjours Paris!

    Fünf Tage voller neuer Eindrücke, spannender Erlebnisse und französischer Kultur. Eine Schülergruppe aus dem Jahrgang 8 erkundete die französische Hauptstadt. Mats Keuter und Bennet Menger berichten.

  • Lesung in der jüdischen Schule

    Lesung in der jüdischen Schule

    Die niederländische Autorin Martine Litterie stellte am 27. März ihr Buch „Kinder mit Stern“ vor. Bewegend erzählte sie von ihrer Familiengeschichte und dem Schicksal jüdischer Kinder im Holocaust. Eine eindrucksvolle Lesung, die die Klasse 7c tief berührte.

  • „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    Die Würde des Menschen ist unantastbar! Ein eindrucksvoller Vortrag für die Jahrgangstufe 10 im Rahmen der diesjährigen Fastenaktion verdeutlicht die Lebensbedingungen der Hochlandtamil*innen in Sri Lanka und die Bedeutung des Schutzes ihrer Menschenwürde.