Was fressen eigentlich Regenwürmer? – Das Regenwurm-Projekt des NW-Profils Biologie


Die Gruppe des naturwissenschaftlichen Profilfachs Biologie bei Frau Hagedorn hat am 28. Oktober und 04.November 2020 Besuch bekommen, und zwar von der Landschaftsökologin Jasmin Voß, die für den Nabu Emsland-Süd aktiv ist.

In den beiden 90-minütigen Einheiten drehte sich alles um den Regenwurm. Zunächst haben die Schüler sich mit einer Pantomime und einem Spiel dem Thema genähert und sind dann mit Becherlupen auf die Suche nach Lebewesen am und im Boden gegangen. Die SchülerInnen fanden Asseln, Ohrenwürmer, Marienkäfer, Spinnen, Ameisen und nach einigem Graben und Klopfen auch Regenwürmer. Diese wurden dann in Gläser gegeben, in denen Sand und Erde geschichtet wurde. Die Frage war nur: Was essen die Regenwürmer, wenn sie eine Woche lang in dem Glas wohnen? Um diese Frage zu beantworten, sammelten die SchülerInnen trockene Blätter und Moos, legten aber auch Apfel- und Tomatenstücke sowie Salat und Petersilie auf die oberste Erdschicht. 

Nach einer Woche suchten zunächst alle Schüler Blätter unterschiedlicher Zersetzungsstufen. Diese wurden dann anschaulich anhand einer „Blattleiter“ dargestellt. Besonders beeindruckend war ein Ilex-Blatt, das sich in der letzten Stufe befand: dem Skelettfraß.

Dann präsentierte Jasmin uns die Regenwurm-Gläser und tatsächlich konnten wir deutlich sehen, dass die Regenwürmer zahlreiche Röhren gegraben hatten und vor allem Petersilie, aber auch Moos in die Gänge gezogen und auch gefressen hatten. Die Schichten aus Sand und Erde blieben aber weitestgehend erhalten. Deutlich wurde so: Die Röhren belüften den Boden und ermöglichen schnelles Abfließen von Regenwasser. Außerdem erleichtern sie das Wachstum der Wurzeln. 

Abschließend führten die Schüler drei Experimente durch, die die Sinnesleistungen der Regenwürmer aufzeigten: Sie bewegten sich im Experiment klar von hellen Bereichen zu dunklen und mieden Essig und Salzwasser und bewegten sich zum Honig hin. Geräusche hören sie allerdings nicht, sondern bemerken nur Vibrationen.

So konnten alle mit neuen Erfahrungen und Wissen zufrieden den Heimweg antreten. 



Weitere Beiträge

  • Jahrgang 9 schnuppert Hochschulluft

    Jahrgang 9 schnuppert Hochschulluft

    Freies Reden von 200 Zuhörern? Dazu gehört nicht nur Mut, auch ein wenig Übung und professionelle Vorbereitung. Beim ersten Methodentag zum Thema Rhetorik und Präsentation lernten Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 9 an der Hochschule ihre Coaches kennen, die sie zu diesen Themen in den kommenden Wochen begleiten werden.

  • Ich-Porträts des Seminarfaches „Schnittpunkte von Kunst und Pädagogik“

    Ich-Porträts des Seminarfaches „Schnittpunkte von Kunst und Pädagogik“

    Im Rahmen des Seminarfaches sind beeindruckende Abschlussarbeiten aus Gips entstanden, die im Sinne einer biographischen Selbstreflexion nach der Auseinandersetzung mit Themen wie Kindheit heute und früher, die kindliche Entwicklung, Erziehung, etc. gestaltet wurden. Eine Auswahl der Werke gibt es hier zu sehen.

  • Tischtennis Team Cup der Grundschulen am Franziskusgymnasium Lingen

    Tischtennis Team Cup der Grundschulen am Franziskusgymnasium Lingen

    Schnelle Bälle, flinke Beinarbeit und Spannung bis zum letzten Punkt gab es beim TIschtennis-Team-Cup in der FG-Halle. Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 3 und 4 der Lingener Grundschulen wagten sich in einem tollen Wettkampf an die Platte und zeigten Spitzensport vom Feinsten!

  • Hervorragendes Ergebnis beim Bundesfinale der Volleyballerinnen in Berlin

    Hervorragendes Ergebnis beim Bundesfinale der Volleyballerinnen in Berlin

    Das Franziskusgymnasium Lingen nahm als Vertreter Niedersachsens in der Sportart Volleyball am Bundesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ vom 23. bis zum 27. April in Berlin teil. In der Wettkampfklasse II weiblich (Jg. 2007 – 2009) erreichten die Mädchen einen grandiosen sechsten Platz. Von der Erfolgsreise berichten Gesa Borrink und Claudia Ducki-Höckner.