3D-Druck in der Schule – Franziskusgymnasium als Projektschule ausgezeichnet


Die „Landesinitiative n-21“ hat im Rahmen des Masterplans Digitalisierung des Landes Niedersachsen das Franziskusgymnasium Lingen als Projektschule ausgezeichnet. Übergeben wurde die Auszeichnung im Beisein von Oberschulrat Thomas Weßler von der Schulstiftung im Bistum Osnabrück an die beteiligten Lehrkräfte Daniel Schneider und Franciskus Van den Berghe sowie an Schulleiter Heinz-Michael Klumparendt.

Die Auszeichnung des Landes würdigt das außergewöhnliche Engagement des Franziskus-gymnasiums bei der Umsetzung ihres durch die Landesinitiative geförderten Konzepts zur „Additiven Fertigung – 3 D-Druck in der Schule“.  Am Franziskusgymnasium wurden bereits in der Vergangenheit Erfahrungen im Bereich der additiven Fertigung gesammelt. In Zukunft soll der 3D-Drucker auch genutzt werden, um im Rahmen des „normalen“ Unterrichts Lern-prozesse zu unterstützen. Hierbei ergeben sich für alle Beteiligten im Klassenraum weitere Möglichkeiten, beispielsweise durch die konkrete Anfertigung, Analyse und Optimierung eigener Modelle im naturwissenschaftlichen Unterricht. Ausdrücklich ist der Einsatz aber nicht nur im MINT-Unterricht erwünscht. So bietet der 3D-Druck den Schülerinnen und Schülern auch eine weitere besondere Möglichkeit, gestalterisch aktiv zu werden.

Über die Auszeichnung zur „Projektschule“ im Rahmen des Masterplans Digitalisierung freuen sich (v.l.) Oberschulrat Thomas Weßler, die Fachlehrer Franciskus Van den Berghe und Daniel Schneider sowie OStD Heinz-Michael Klumparendt.


Weitere Beiträge

  • Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Am 1. April hatten einige Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5 die Gelegenheit, an einem Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen teilzunehmen. Dabei standen das Erlernen verschiedener Rhythmen und die Freude am gemeinsamen Musizieren im Mittelpunkt.

  • Bonjours Paris!

    Bonjours Paris!

    Fünf Tage voller neuer Eindrücke, spannender Erlebnisse und französischer Kultur. Eine Schülergruppe aus dem Jahrgang 8 erkundete die französische Hauptstadt. Mats Keuter und Bennet Menger berichten.

  • Lesung in der jüdischen Schule

    Lesung in der jüdischen Schule

    Die niederländische Autorin Martine Litterie stellte am 27. März ihr Buch „Kinder mit Stern“ vor. Bewegend erzählte sie von ihrer Familiengeschichte und dem Schicksal jüdischer Kinder im Holocaust. Eine eindrucksvolle Lesung, die die Klasse 7c tief berührte.

  • „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    Die Würde des Menschen ist unantastbar! Ein eindrucksvoller Vortrag für die Jahrgangstufe 10 im Rahmen der diesjährigen Fastenaktion verdeutlicht die Lebensbedingungen der Hochlandtamil*innen in Sri Lanka und die Bedeutung des Schutzes ihrer Menschenwürde.