3D-Druck in der Schule – Franziskusgymnasium als Projektschule ausgezeichnet


Die „Landesinitiative n-21“ hat im Rahmen des Masterplans Digitalisierung des Landes Niedersachsen das Franziskusgymnasium Lingen als Projektschule ausgezeichnet. Übergeben wurde die Auszeichnung im Beisein von Oberschulrat Thomas Weßler von der Schulstiftung im Bistum Osnabrück an die beteiligten Lehrkräfte Daniel Schneider und Franciskus Van den Berghe sowie an Schulleiter Heinz-Michael Klumparendt.

Die Auszeichnung des Landes würdigt das außergewöhnliche Engagement des Franziskus-gymnasiums bei der Umsetzung ihres durch die Landesinitiative geförderten Konzepts zur „Additiven Fertigung – 3 D-Druck in der Schule“.  Am Franziskusgymnasium wurden bereits in der Vergangenheit Erfahrungen im Bereich der additiven Fertigung gesammelt. In Zukunft soll der 3D-Drucker auch genutzt werden, um im Rahmen des „normalen“ Unterrichts Lern-prozesse zu unterstützen. Hierbei ergeben sich für alle Beteiligten im Klassenraum weitere Möglichkeiten, beispielsweise durch die konkrete Anfertigung, Analyse und Optimierung eigener Modelle im naturwissenschaftlichen Unterricht. Ausdrücklich ist der Einsatz aber nicht nur im MINT-Unterricht erwünscht. So bietet der 3D-Druck den Schülerinnen und Schülern auch eine weitere besondere Möglichkeit, gestalterisch aktiv zu werden.

Über die Auszeichnung zur „Projektschule“ im Rahmen des Masterplans Digitalisierung freuen sich (v.l.) Oberschulrat Thomas Weßler, die Fachlehrer Franciskus Van den Berghe und Daniel Schneider sowie OStD Heinz-Michael Klumparendt.


Weitere Beiträge

  • Studienort Paderborn: Religionskurse auf winterlicher Exkursion

    Studienort Paderborn: Religionskurse auf winterlicher Exkursion

    Am 07. und 08. Januar unternahmen die Oberstufenkurse Re31 und Re32 bei teils winterlichem Wetter eine Exkursion nach Paderborn, um den Studienort kennenzulernen.

  • Auf Entdeckungstour: Die 6e erkundet die Stadtbibliothek

    Auf Entdeckungstour: Die 6e erkundet die Stadtbibliothek

    Die Klasse 6e besuchte bereits im November die Lingener Stadtbibliothek. Von spannenden Entdeckungen in den riesigen Bücherregalen berichten Leni und Alina.

  • 600 gute Wünsche zum Weihnachtsfest

    600 gute Wünsche zum Weihnachtsfest

    Um Menschen, die über Feiertage alleine sind, eine Freude zu machen, organisiert das Freiwilligen-Zentrum Lingen zu Weihnachten Postkartenaktionen. Freiwillige schreiben Grußkarten für Bewohnerinnen und Bewohner in Senioreneinrichtungen in Lingen. Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen des FG haben sich auch in diesem Jahr mit tollen Karten beteiligt.

  • #makeawish – Challenge geschafft!

    #makeawish – Challenge geschafft!

    Pünktlich zum Beginn der Weihnachtsferien sind wir überwältigt – wir haben gemeinsam im Advent 2024 etwas Großartiges geschafft! Das Ziel war es, gemeinsam mit dem SKF und der Lingener Tafel Bedürftige in unserer Stadt zu unterstützen. Nun konnten die Geschenke übergeben werden.