19. Eltern- und Schülerbrief im Schuljahr 2020/2021


Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!

Am Ende dieses außergewöhnlichen Schuljahres geht ein großes Dankeschön an euch, liebe Schülerinnen und Schüler, an Sie, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, und auch an meine Kolleginnen und Kollegen. Wir alle haben gemeinschaftlich die vielen Herausforderungen dieses Corona-Schuljahres angenommen und mit großem Einsatz in den zurückliegenden Monaten dazu beigetragen, dass schulisches Lernen unter ungewohnten Bedingungen weiter-laufen konnte und in weiten Teilen auch durchaus erfolgreich war. Dies belegen zahlreiche positive Rückmeldungen und auch die Zeugnisse unserer Schüler*innen in den verschiedenen Jahrgängen. Natürlich gibt es in unterschied-lichen Bereichen auch noch „Luft nach oben“. Deshalb werden wir weiter an Verbesserungen arbeiten, um im Falle eines Falles für einen weiteren Szenarienwechsel, den wir uns alle nicht wünschen, gut gerüstet zu sein.

Seit einigen Wochen bewegen wir uns fast im „Regelbetrieb“. Das soll nach dem Willen des Kultusministers nach Möglichkeit auch nach den Ferien so bleiben, immer vorausgesetzt, die Infektionszahlen bewegen sich weiterhin auf niedrigem Niveau. Schon jetzt steht fest, dass auch im neuen Schuljahr zunächst an der Pflicht zur Selbsttestung an zwei Tagen pro Woche festgehalten wird. Die Schüler*innen haben deshalb bereits alle ein Testkit für den ersten Schultag nach den Ferien erhalten. An dieser Stelle noch einmal ein großes Dankeschön dafür, dass auch diese wichti-ge Infektionsschutzmaßnahme in den letzten Wochen durch Sie und Euch so gewissenhaft umgesetzt worden ist.

Da die Beratungen zum weiteren Vorgehen in den Schulen auch während der Sommerferien weitergeführt werden, möchte ich alle herzlich bitten, auch in der unterrichtsfreien Zeit regelmäßig unsere Schulhomepage zu besuchen. Dort werden wir stets die aktuelle Entwicklung dokumentieren und auf diesem Wege Sie und Euch über das weitere Vorgehen informieren. Mit dem Stand von heute gehen wir davon aus, dass der Schulbetrieb am 2. September für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 6 bis 13 wieder startet. Unsere 144 neuen Fünftklässler*innen beginnen ihre Schulzeit am FG dagegen wie jedes Jahr einen Tag später, also erst am Freitag.

Gerade die ersten Wochen des neuen Schuljahres werden u.a. dazu dienen, mögliche pandemiebedingte Lern-rückstände zu erkennen und ggf. durch intensive Wiederholungsphasen auszugleichen. Deshalb soll auch bis zum 27. September in den Jahrgängen 5–10 auf schriftliche Arbeiten verzichtet werden. Über weitere besondere Maß-nahmen, u.a. ein modifiziertes Fördermodell, werden wir Sie und Euch nach den Ferien informieren.

Sportaktionstage vom 23. – 27. August

Bereits in der letzten vollen Ferienwoche lädt die Fachgruppe Sport gemeinsam mit außerschulischen Koopera-tionspartnern Euch, liebe Schülerinnen und Schüler, zu Sportaktionstagen ein. Ihr seid bereits über einen Info-Flyer und Eure Lehrkräfte ausführlich über das vielfältige Angebot informiert worden. Jetzt müsst Ihr Euch nur noch anmelden. Zeit und Gelegenheit dazu besteht noch bis zum kommenden Sonntag (25. Juli). Nähere Infos zum Anmeldemodus findet Ihr auch auf unserer Homepage.

Abwicklung der Schulfahrt nach Rom-Assisi

Der Rechtsstreit um die Rückerstattung der geleisteten Anzahlung für unsere ausgefallene Schulfahrt geht in die nächste Runde. Nachdem mit der Firma Höffmann außergerichtlich keine einvernehmliche Lösung erzielt werden konnte, haben unsere Anwälte die Klageschrift beim Landgericht Oldenburg eingereicht.

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler!

Nach diesem anstrengenden Corona-Schuljahr wünsche ich Ihnen und Euch erholsame Sommerfreien mit viel Zeit für die Dinge, die in den letzten Wochen und Monaten zu kurz gekommen sind. Bleiben Sie / bleibt gesund und zuversichtlich.

LG aus dem FG

                            Ihr / Euer

Heinz-Michael Klumparendt




Weitere Beiträge

  • Studienort Paderborn: Religionskurse auf winterlicher Exkursion

    Studienort Paderborn: Religionskurse auf winterlicher Exkursion

    Am 07. und 08. Januar unternahmen die Oberstufenkurse Re31 und Re32 bei teils winterlichem Wetter eine Exkursion nach Paderborn, um den Studienort kennenzulernen.

  • Auf Entdeckungstour: Die 6e erkundet die Stadtbibliothek

    Auf Entdeckungstour: Die 6e erkundet die Stadtbibliothek

    Die Klasse 6e besuchte bereits im November die Lingener Stadtbibliothek. Von spannenden Entdeckungen in den riesigen Bücherregalen berichten Leni und Alina.

  • 600 gute Wünsche zum Weihnachtsfest

    600 gute Wünsche zum Weihnachtsfest

    Um Menschen, die über Feiertage alleine sind, eine Freude zu machen, organisiert das Freiwilligen-Zentrum Lingen zu Weihnachten Postkartenaktionen. Freiwillige schreiben Grußkarten für Bewohnerinnen und Bewohner in Senioreneinrichtungen in Lingen. Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen des FG haben sich auch in diesem Jahr mit tollen Karten beteiligt.

  • #makeawish – Challenge geschafft!

    #makeawish – Challenge geschafft!

    Pünktlich zum Beginn der Weihnachtsferien sind wir überwältigt – wir haben gemeinsam im Advent 2024 etwas Großartiges geschafft! Das Ziel war es, gemeinsam mit dem SKF und der Lingener Tafel Bedürftige in unserer Stadt zu unterstützen. Nun konnten die Geschenke übergeben werden.