Profilgruppe Biologie kann erste Ernte einfahren


In den vergangenen Wochen drehte sich im Naturwissenschaftlichen Profil im Fach Biologie vieles um Pflanzen: Wildpflanzen und Nutzpflanzen wurden auf verschiedenste Weise in den Fokus genommen.

Ernte im Naschgarten

In den letzten Wochen konnten wir im schuleigenen Naschgarten ganz viele leckere Sachen ernten! Tomaten, Radieschen, Kohlrabi und Himbeeren haben wir direkt roh gegessen, der Mais wurde gekocht und ein Kรผrbis wartet noch darauf, von uns verarbeitet zu werden. Der Renner im Naschgarten sind definitiv die Himbeeren! Bei Menschen und Vรถgeln sind auch die Sonnenblumenkerne sehr beliebt. Besonders der Riese unter den Sonnenblumen hat eine Unmenge an Samen produziert. Derzeit รผberlegen wir, welche Nutzpflanzen wir รผber den Herbst und Winter pflanzen kรถnnen.

Bohnenpflanzen-Labyrinth

Bei einem Experiment haben wir beobachtet, dass Pflanzen zum Licht wachsen! Dazu haben wir in Schuhkartons mit Pappe und Rรถhren Labyrinthe gebaut. In diese haben wir Joghurtbecher, in die Bohnen gepflanzt wurden, gestellt. Die Schuhkartons wurden mit ihren Deckeln, in die wir jeweils ein kleines Loch geschnitten haben, fรผr ein paar Wochen auf die Fensterbank gestellt. Natรผrlich darf man das GieรŸen zwischendurch nicht vergessen! Nach einigen Tagen sind bereits zahlreiche Bohnen ausgekeimt und mittlerweile sind viele Bohnenpflanzen durch die Labyrinthe aus den Lรถchern in den Deckeln der Schuhkartons gewachsen.

Wildpflanzen-Flaschengarten

Wildpflanzen, die unerwรผnschter Weise wachsen, nennen wir Unkraut! Pflanzensamen kรถnnen oft viele Jahre lang im Boden ruhen, ehe sie austreiben. Um aufzuzeigen, welche verborgenen Wildpflanzensamen auf dem Schulhof des Franziskusgymnasiums liegen, haben wir einen Wildpflanzen-Flaschengarten angelegt. Dazu fรผllt man eine PET-Flasche bis zu einem Viertel mit Erde, gibt ein wenig Wasser dazu und verschlieรŸt die PET-Flasche mit dem Deckel. Schon nach zwei Wochen sind in den einzelnen Flaschen verschiedene Wildpflanzen ausgetrieben und wir sind gespannt, wie sich diese weiterentwickeln.

Ein GruรŸ aus der Natur

Psst, noch nicht spruchreif! Derzeit arbeiten wir an einem GruรŸ aus der Natur. Dazu haben wir bereits bunte Laubblรคtter, Frรผchte und Blรผten gesammelt und zwischen eine Pflanzenpresse gelegt. Das Ergebnis prรคsentieren wir in einigen Wochen!



Weitere Beitrรคge

  • Studienort Paderborn: Religionskurse auf winterlicher Exkursion

    Studienort Paderborn: Religionskurse auf winterlicher Exkursion

    Am 07. und 08. Januar unternahmen die Oberstufenkurse Re31 und Re32 bei teils winterlichem Wetter eine Exkursion nach Paderborn, um den Studienort kennenzulernen.

  • Auf Entdeckungstour: Die 6e erkundet die Stadtbibliothek

    Auf Entdeckungstour: Die 6e erkundet die Stadtbibliothek

    Die Klasse 6e besuchte bereits im November die Lingener Stadtbibliothek. Von spannenden Entdeckungen in den riesigen Bรผcherregalen berichten Leni und Alina.

  • 600 gute Wรผnsche zum Weihnachtsfest

    600 gute Wรผnsche zum Weihnachtsfest

    Um Menschen, die รผber Feiertage alleine sind, eine Freude zu machen, organisiert das Freiwilligen-Zentrum Lingen zu Weihnachten Postkartenaktionen. Freiwillige schreiben GruรŸkarten fรผr Bewohnerinnen und Bewohner in Senioreneinrichtungen in Lingen. Schรผlerinnen und Schรผler aller Jahrgangsstufen des FG haben sich auch in diesem Jahr mit tollen Karten beteiligt.

  • #makeawish – Challenge geschafft!

    #makeawish – Challenge geschafft!

    Pรผnktlich zum Beginn der Weihnachtsferien sind wir รผberwรคltigt – wir haben gemeinsam im Advent 2024 etwas GroรŸartiges geschafft! Das Ziel war es, gemeinsam mit dem SKF und der Lingener Tafel Bedรผrftige in unserer Stadt zu unterstรผtzen. Nun konnten die Geschenke รผbergeben werden.