Profilgruppe Biologie kann erste Ernte einfahren


In den vergangenen Wochen drehte sich im Naturwissenschaftlichen Profil im Fach Biologie vieles um Pflanzen: Wildpflanzen und Nutzpflanzen wurden auf verschiedenste Weise in den Fokus genommen.

Ernte im Naschgarten

In den letzten Wochen konnten wir im schuleigenen Naschgarten ganz viele leckere Sachen ernten! Tomaten, Radieschen, Kohlrabi und Himbeeren haben wir direkt roh gegessen, der Mais wurde gekocht und ein Kürbis wartet noch darauf, von uns verarbeitet zu werden. Der Renner im Naschgarten sind definitiv die Himbeeren! Bei Menschen und Vögeln sind auch die Sonnenblumenkerne sehr beliebt. Besonders der Riese unter den Sonnenblumen hat eine Unmenge an Samen produziert. Derzeit überlegen wir, welche Nutzpflanzen wir über den Herbst und Winter pflanzen können.

Bohnenpflanzen-Labyrinth

Bei einem Experiment haben wir beobachtet, dass Pflanzen zum Licht wachsen! Dazu haben wir in Schuhkartons mit Pappe und Röhren Labyrinthe gebaut. In diese haben wir Joghurtbecher, in die Bohnen gepflanzt wurden, gestellt. Die Schuhkartons wurden mit ihren Deckeln, in die wir jeweils ein kleines Loch geschnitten haben, für ein paar Wochen auf die Fensterbank gestellt. Natürlich darf man das Gießen zwischendurch nicht vergessen! Nach einigen Tagen sind bereits zahlreiche Bohnen ausgekeimt und mittlerweile sind viele Bohnenpflanzen durch die Labyrinthe aus den Löchern in den Deckeln der Schuhkartons gewachsen.

Wildpflanzen-Flaschengarten

Wildpflanzen, die unerwünschter Weise wachsen, nennen wir Unkraut! Pflanzensamen können oft viele Jahre lang im Boden ruhen, ehe sie austreiben. Um aufzuzeigen, welche verborgenen Wildpflanzensamen auf dem Schulhof des Franziskusgymnasiums liegen, haben wir einen Wildpflanzen-Flaschengarten angelegt. Dazu füllt man eine PET-Flasche bis zu einem Viertel mit Erde, gibt ein wenig Wasser dazu und verschließt die PET-Flasche mit dem Deckel. Schon nach zwei Wochen sind in den einzelnen Flaschen verschiedene Wildpflanzen ausgetrieben und wir sind gespannt, wie sich diese weiterentwickeln.

Ein Gruß aus der Natur

Psst, noch nicht spruchreif! Derzeit arbeiten wir an einem Gruß aus der Natur. Dazu haben wir bereits bunte Laubblätter, Früchte und Blüten gesammelt und zwischen eine Pflanzenpresse gelegt. Das Ergebnis präsentieren wir in einigen Wochen!



Weitere Beiträge

  • Aktionen im Advent 

    Aktionen im Advent 

    Kerzenduft, Besinnlichkeit und Vorfreude? Meist ist die schulische Realität in der Adventszeit leider weit davon entfernt und ist geprägt von Klassenarbeiten, Terminen und Korrekturen. Einige Aktionen im Advent bieten eine gute Möglichkeit, dennoch in vorweihnachtliche Stimmung zu kommen und die Adventszeit bewusst zu erleben. Daher laden wir die Schulgemeinschaft herzlich ein, an tollen Aktionen im…

  • Stimmgewaltiger Einsatz beim MLK-Musical in der Emslandarena

    Stimmgewaltiger Einsatz beim MLK-Musical in der Emslandarena

    Mit 60 Sängerinnen und Sängern stellte das FG am 11. November einen großen Teil des Chores beim Chormusical Martin Luther King. In zwei Aufführungen begeisterten die Profis auf der Bühne ebenso wie der stimmgewaltige Chor mit rund 800 Sängerinnen und Sängern mehr als insgesamt 5000 Besucher in der Emslandarena. Eindrücke vom großen Auftrittstag gibt es…

  • Ein Geschenk, das Bäume pflanzt – Die Gute Schokolade als Lingen-Edition! 

    Ein Geschenk, das Bäume pflanzt – Die Gute Schokolade als Lingen-Edition! 

    Die Stadt Lingen rief zu einem großen Malwettbewerb zum Thema: „Mein schönster Platz in Lingen“ auf. Die besten fünf Motive wurden auf den Verpackungen der einzelnen Tafel gedruckt. Unsere Kunst-AG hat an diesem Wettbewerb teilgenommen und der Entwurf von Mara Heidotting hat einen Preis abgeräumt. Herzlichen Glückwunsch, Mara! 

  • ,,Sporteln” am Franziskusgymnasium

    ,,Sporteln” am Franziskusgymnasium

    Nach vielen begeisterten Teilnehmenden in den letzten Jahren wird es auch in diesem Schuljahr wieder sportlich am FG: An vier Sonntagen in den kommenden Monaten lädt das Seminarfach Sport wieder ein zum ,,Sporteln” für Kinder im Alter zwischen 2 und 7 Jahren.