Einmal Franze – immer Franze! 100 Ehemalige geben beim Berufsinformationsabend Einblicke in ihren Werdegang


„Wer ist der Mann?“ – Fragende Blicke unter den ca. 100 nicht ganz fremden Besucherinnen und Besuchern am Freitagabend des Altstadtfestwochenendes in Lingen im Forum des Franziskusgymnasiums. Herr Grunewald, der zum Auftakt eines tollen Abends herzliche Dankesworte an die Anwesenden richtet, kennen hier als Schulleiter die wenigsten. Im Forum haben sich an diesem Abend ehemalige Schülerinnen und Schüler aus Nah und Fern mit einem Ziel getroffen: von sich und ihrem Werdegang zu erzählen.
Als sie noch zum Franziskusgymnasium gingen, hießen die Schulleiter zwar anders, die Räumlichkeiten waren jedoch vielen noch – teilweise zu ihrer Überraschung – vertraut.

Andreas Bethke ließ als Organisator der Veranstaltung, die sich an die aktuellen Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 12 und 13 richtete, eine wertvolle Tradition am FG wieder aufleben. Der Berufsinformationsabend der Ehemaligen fand zuletzt 2017 statt.
„Silberhochzeit!“ jubelte während der eröffnenden Worte der Erfinder dieser Veranstaltung, Jürgen Königschulte, dazwischen – vor 25 Jahren gab es die Konstellation aus Ehemaligen und wissbegierigen aktuellen „Franziskanern“ zum ersten Mal.
„Damals noch mit ein paar Brötchen und zwei Kisten warmem Bier“, erinnert sich Claudia Ducki-Höckner, die sich gemeinsam mit dem für viele bekannte Ebo Weber am Grill und vielen Helferinnen und Helfern vortrefflich um das leibliche Wohl im Anschluss der informativen berufsorientierenden Gesprächen in zwei Runden kümmerte.
Während der Gespräche ging es hauptsächlich darum nachvollziehen zu können, was einem die Welt „da draußen“ nach dem Abschluss am FG bietet. Von Hebammen über Maschinenbauingenieuren, Kommunikationsmanagerinnnen, Offizieren und Dachdeckern war für (fast) jeden erdenkbaren Weg an diesem Abend jemand da, um mit Fragen gelöchert zu werden.

Es war ein toller Abend, gespickt mit wertvollen Erfahrungsberichten für die aktuellen Schülerinnen und Schülern, einer großartigen Möglichkeit des Wiedersehens, die ca 100 Ehemalige verschiedener Abiturjahrgänge und mit ca. 50 verschiedenen Berufsfeldern nutzten und natürlich mit dem Aufleben einer wertvollen Tradition am FG.


Wir freuen uns auf eine Neuauflage in zwei Jahren!



Weitere Beiträge

  • Studienort Paderborn: Religionskurse auf winterlicher Exkursion

    Studienort Paderborn: Religionskurse auf winterlicher Exkursion

    Am 07. und 08. Januar unternahmen die Oberstufenkurse Re31 und Re32 bei teils winterlichem Wetter eine Exkursion nach Paderborn, um den Studienort kennenzulernen.

  • Auf Entdeckungstour: Die 6e erkundet die Stadtbibliothek

    Auf Entdeckungstour: Die 6e erkundet die Stadtbibliothek

    Die Klasse 6e besuchte bereits im November die Lingener Stadtbibliothek. Von spannenden Entdeckungen in den riesigen Bücherregalen berichten Leni und Alina.

  • 600 gute Wünsche zum Weihnachtsfest

    600 gute Wünsche zum Weihnachtsfest

    Um Menschen, die über Feiertage alleine sind, eine Freude zu machen, organisiert das Freiwilligen-Zentrum Lingen zu Weihnachten Postkartenaktionen. Freiwillige schreiben Grußkarten für Bewohnerinnen und Bewohner in Senioreneinrichtungen in Lingen. Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen des FG haben sich auch in diesem Jahr mit tollen Karten beteiligt.

  • #makeawish – Challenge geschafft!

    #makeawish – Challenge geschafft!

    Pünktlich zum Beginn der Weihnachtsferien sind wir überwältigt – wir haben gemeinsam im Advent 2024 etwas Großartiges geschafft! Das Ziel war es, gemeinsam mit dem SKF und der Lingener Tafel Bedürftige in unserer Stadt zu unterstützen. Nun konnten die Geschenke übergeben werden.