1. Preis in der ersten Runde des Bundeswettbewerbs Mathematik und sogar drei Landesrundenteilnehmer*innen der Mathematik-Olympiade


In der vergangenen Woche konnte der Fachbereich Mathematik gleich mehrere Preisträger zweier deutschlandweiter Wettbewerbe ehren.

Lothar Frank, Franciskus Van den Berghe, Luca Revermann, Hanne Kuhlmann, Heinz-Michael Klumparendt,
es fehlt: Sebastian Bonhoff
(Foto: Arne Roling)

Hanne Kuhlmann (Jhg. 11), Luca Revermann (Jhg. 13) und Sebastian Bonhoff ( Jhg. 7) erreichten auch in diesem Jahr die Landesrunde der Mathematik Olympiade. Diese Landesrunde musste dieses Jahr online stattfinden, dies machte sie aber nicht weniger schwierig und beachtlich. An zwei Tage schrieben sie jeweils 240minütige Klausuren mit je drei Aufgaben. Von Anfang bis Ende haben sie versucht, alle Aufgaben zu lösen und zumindest der Ansatz gelang bei allen.

Für Hanne, Luca und Sebastian war es nicht die erste Landesrunde. Luca hat zuvor bereits sieben Mal, Hanne bereits fünf Mal und Sebastian das zweite Mal an der Landesrunde teilgenommen. Zu den Preisträger*innen gehörten sie dieses Jahr nicht, aber Gewinner sind sie auf jeden Fall.

Wir gratulieren Ihnen zu diesem Großen Erfolg!


help_outline

Diese Aufgabe aus dem Jahrgang 7 der Landesrunde aus diesem Jahr bietet eine gute Möglichkeit, sich selbst ein Bild der Art und Weise der Klausuraufgaben zu machen

Wir nennen eine zweistellige Zahl malklein, wenn sie das Produkt zweier einstelliger Zahlen
ist. Die Zahl 35 ist eine malkleine Zahl, denn 35 ist das Produkt aus den einstelligen Zahlen 5
und 7. Die Zahl 13 ist keine malkleine Zahl, denn es gibt keine zwei einstelligen Zahlen, deren
Produkt 13 ist.


Ermittle alle neunstelligen Zahlen, die jede der Ziffern von 1 bis 9 genau einmal enthalten
und für die je zwei nebeneinanderstehende Ziffern unter Beibehaltung der Reihenfolge eine
malkleine Zahl bilden.“


Spannend und herausfordernd trifft es wahrscheinlich am besten.

Für Luca war es die letzte Teilnahme. Er hat seine Mathematik-Laufbahn am Ende noch mit einem 1. Preis in der ersten Runde des Bundeswettbewerb Mathematik, gekrönt und dieser Wettbewerb wird ihn auch noch nach seinem Abitur begleiten. Die zweite Runde dieses Wettbewerbs endet erst im September. Wir wünschen Ihm viel Erfolg dabei!

Wer sich auch für Wettbewerbe im Bereich Mathematik interessiert oder in die Mathematik AG kommen möchte, meldet sich gerne an Herrn Van den Berghe.



Weitere Beiträge

  • Anne-Frank-Tag

    Anne-Frank-Tag

    Annlässlich des Anne-Frank-Tages am 12. Juli gestaltete das Seminarfach Judentum einen bewegenden Morgenimpuls, eine Ausstellung und ein buntes Schulgelände. Mit Kreativität und Herz erinnerten sie an Anne Frank und setzten ein klares Zeichen für Menschlichkeit und gegen Antisemitismus.

  • MINT-MANIA 2025 am Campus Lingen

    MINT-MANIA 2025 am Campus Lingen

    Fünf Tage voller Experimente, spannender Einblicke und Teamgeist: Bei der Projektwoche „MINT MANIA“ am Campus Lingen tauchten Schüler:innen intensiv in die Welt der MINT-Fächer ein. Jamie Engelshove berichtet.

  • Abios! – 116 AbiturientInnen feierlich verabschiedet

    Abios! – 116 AbiturientInnen feierlich verabschiedet

    Es heißt Abschied nehmen. ABIOS – lernst du noch oder lebst du schon? – so das vom Abiturjahrgang gewählte Motto für das diesjährige Abitur. Am letzten Freitag des Schuljahres erhalten alle 116 Abiturientinnen und Abiturienten des Abiturjahrgangs unserer Schule in der Halle IV die Abiturzeugnisse.

  • Klassen 5 in Thüle zur ersten gemeinsamen Klassenfahrt

    Klassen 5 in Thüle zur ersten gemeinsamen Klassenfahrt

    Die erste Klassenfahrt der neuen Fünftklässler zur Thülsfelder Talsperre war ein voller Erfolg – mit Abenteuer, Spaß und Teamgeist. Charlotte, Ronja und Laura berichten begeistert von Kletterpark, Seerallye und einem unvergesslichen Sonnenuntergang.