1. Brief an Eltern und SchülerInnen im Schuljahr 2020/21 mit Informationen zum Schulstart


Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler!

Die Sommerferien neigen sich dem Ende entgegen. Nur noch wenige Tage trennen uns vom Start in das neue Schuljahr. Zunächst hoffe ich sehr, dass Sie und ihr trotz der besonderen Situation, in der wir zurzeit leben, erholsame und abwechslungsreiche Sommerferien verlebt haben/habt und sich nun alle wieder auf das Arbeiten mit und in der Schule freuen. .

Da wir auch in den nächsten Monaten die Infektionszahlen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie im Blick behalten müssen, gleichzeitig aber auch gerne möglichst viel Präsenzunterricht umsetzen möchten, treten mit Beginn des neuen Schuljahres 2020/21 veränderte Bestimmungen in Kraft, die Schulen in ganz Niedersachsen zu beachten haben. Ausführliche Hinweise dazu sind dem Niedersächsischen Rahmen-Hygieneplan-Corona (PDF) in seiner aktuellen Fassung sowie dem aktualisierten Hygieneplan am Franziskusgymnasium (PDF) auf unserer Homepage zu entnehmen.

Gleich am ersten Schultag werden alle Klassen und Kurse ausführlich über die nun geltenden Verhaltens- und Hygieneregeln informiert. An dieser Stelle vorweg ein Auszug aus den wesentlichen Bestimmungen, die mit Schulbeginn bei uns am FG Gültigkeit besitzen:

  • Es kommen wieder alle Schüler*innen gleichzeitig zum Unterricht. Die Aufteilung in A- und B-Gruppen ist bis auf Weiteres ausgesetzt.
  • Innerhalb einer Kohorte und somit auch innerhalb einer Klasse ist das Abstandsgebot aufgehoben, während außerhalb einer Kohorte der Abstand von 1,5 m weiter einzuhalten ist.
  • Außerhalb des Unterrichts sind auf dem gesamten Schulgelände „Mund-Nase-Bedeckungen“ zu tragen. Im Unterricht selbst besteht dagegen z.Zt. keine Maskenpflicht.
  • Das Schulgelände ist in verschiedene Bereiche unterteilt, so dass jedem Jahrgang (Kohorte) für die großen Pausen ein eigenes Areal zugewiesen werden kann. Die Schüler*innen sind verpflichtet, in den großen Pausen diese zugewiesenen Bereiche aufzusuchen.
  • Um zu Beginn und am Ende der großen Pausen die Flure zu entlasten und Kontakte unter den Schüler*innen zu reduzieren, beginnen die Pausen für einzelne Jahrgänge zeitversetzt.

Über weitere Details aus dem Hygieneplan wird – wie bereits erwähnt – zu Beginn des neuen Schuljahres ausführlich informiert. Darüber hinaus werden alle Bestimmungen regelmäßig hinsichtlich ihrer Effektivi-tät hinterfragt, ggf. modifiziert und/oder durch weitere Regelungen ergänzt. Neuerungen finden Sie/findet ihr jeweils zeitnah auf unserer Homepage.

Seinen Nutzen entfaltet der Hygieneplan aber erst dann, wenn sich alle Mitglieder unserer Schulge-meinschaft – Schüler, Eltern und Lehrkräfte – verantwortungsvoll verhalten und sich stets bewusst machen, dass sie durch die Akzeptanz notwendiger Regelungen die eigene Gesundheit sowie die ihrer Mitmenschen schützen.

Dazu gehört auch, dass Schüler*innen, die gegen Ende der Ferien aus einem Risikogebiet zurückgekehrt sind, erst dann wieder zur Schule gehen, wenn sie negativ auf Covid-19 getestet worden sind.

Nur das ernsthafte Bemühen aller kann sicherstellen, dass wir das gemeinsame Lernen in der Schule in diesen besonderen Zeiten dauerhaft aufrechterhalten können. Ich hoffe sehr, dass wir diese besondere Herausforderung gemeinsam meistern.

Mit sonnigen Grüßen aus dem Franziskusgymnasium

Ihr und eurer

 Heinz-Michael Klumparendt




Weitere Beiträge

  • Aktionen im Advent 

    Aktionen im Advent 

    Kerzenduft, Besinnlichkeit und Vorfreude? Meist ist die schulische Realität in der Adventszeit leider weit davon entfernt und ist geprägt von Klassenarbeiten, Terminen und Korrekturen. Einige Aktionen im Advent bieten eine gute Möglichkeit, dennoch in vorweihnachtliche Stimmung zu kommen und die Adventszeit bewusst zu erleben. Daher laden wir die Schulgemeinschaft herzlich ein, an tollen Aktionen im…

  • Stimmgewaltiger Einsatz beim MLK-Musical in der Emslandarena

    Stimmgewaltiger Einsatz beim MLK-Musical in der Emslandarena

    Mit 60 Sängerinnen und Sängern stellte das FG am 11. November einen großen Teil des Chores beim Chormusical Martin Luther King. In zwei Aufführungen begeisterten die Profis auf der Bühne ebenso wie der stimmgewaltige Chor mit rund 800 Sängerinnen und Sängern mehr als insgesamt 5000 Besucher in der Emslandarena. Eindrücke vom großen Auftrittstag gibt es…

  • Ein Geschenk, das Bäume pflanzt – Die Gute Schokolade als Lingen-Edition! 

    Ein Geschenk, das Bäume pflanzt – Die Gute Schokolade als Lingen-Edition! 

    Die Stadt Lingen rief zu einem großen Malwettbewerb zum Thema: „Mein schönster Platz in Lingen“ auf. Die besten fünf Motive wurden auf den Verpackungen der einzelnen Tafel gedruckt. Unsere Kunst-AG hat an diesem Wettbewerb teilgenommen und der Entwurf von Mara Heidotting hat einen Preis abgeräumt. Herzlichen Glückwunsch, Mara! 

  • ,,Sporteln” am Franziskusgymnasium

    ,,Sporteln” am Franziskusgymnasium

    Nach vielen begeisterten Teilnehmenden in den letzten Jahren wird es auch in diesem Schuljahr wieder sportlich am FG: An vier Sonntagen in den kommenden Monaten lädt das Seminarfach Sport wieder ein zum ,,Sporteln” für Kinder im Alter zwischen 2 und 7 Jahren.