„WIR macht stark“ – Unihockey seit Oktober auch an unserer Schule als Projekt für Kinder und Jugendliche


Unihockey – was ist denn das? Unihockey oder auch Floorball genannt ist eine Indoor-Mannschaftssportart und stammt vom traditionellen Hockey ab. Schläger und Spielbälle sind so gestaltet, dass das schnelle Spiel auf kleine Tore auch für Ungeübte leicht erlernbar ist. Es ist ein attraktives Sportangebot im Rahmen von „WIR macht stark“, einem Projekt, das Kindern und Jugendlichen die Übernahme von Verantwortung, ein gesundes Selbstbewusstsein und ein stabiles Selbstwertgefühl vermitteln möchte.

Einmal wöchentlich trainieren derzeit 19 Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Jahrgangsstufen unter ehrenamtlicher Anleitung von Dr. Moritz Westhoff in unserer Sporthalle. „Mädchen und Jungen lernen in der Mannschaft Fairness und soziales Miteinander. Darauf kommt es an. Teambuilding. Die Regeln sind einfach, das Spiel ist für Kinder und Jugendliche sehr motivierend und macht viel Spaß“, erklärt der Sportmediziner und Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie, auf dessen Initiative hin die „Franziskus Falcons“ ins Leben gerufen wurden. So nämlich nennt sich das Team, das von Frau Redenius-Hoppe betreut wird.

„Wenn man den Schläger wegschmeißt oder rummotzt, muss man zehn Liegestütze machen“, ergänzt Hennes mit leichtem Grinsen im Gesicht. „Ganz schön hart. Aber irgendwie auch cool! Unihockey macht einfach Spaß!“

„Und wir sind alle gleichberechtigt. Das ist auch super“, meint Marie.

Wer mehr über das Projekt „WIR macht stark“ und über Unihockey erfahren oder wer mitmachen möchte, kann sich persönlich oder per Klick mit Frau Redenius-Hoppe in Verbindung setzen.



Weitere Beiträge

  • 800 Jahre Sonnengesang – Schulgemeinschaft  feiert besonderes Patronatsfest

    800 Jahre Sonnengesang – Schulgemeinschaft feiert besonderes Patronatsfest

    Ein ganz besonderes Patronatsfest mit 800 Jahren Sonnengesang feierte unsere Schulgemeinschaft! Trotz der kurzfristigen Absage des angekündigten Gastes, sorgten ein festlicher Gottesdienst und ein großer Projektchor für eine wunderbare Stimmung. Die Kreativität lebt in bunten Gestaltungen der Klassenräume weiter.

  • Wat‘n bannig mojen Theateroabend!

    Wat‘n bannig mojen Theateroabend!

    Vull Huus, veel Lachen un Musik: Beim plattdeutschen Abend begeisterten „De Plattproaters“ und die Theater-AG der Unterstufe mit Witz, Gesang und Herz – ein rundum gelungener Abend für die ganze Schulgemeinschaft!

  • Erfolgreiches Rundlaufturnier der Klassen 5 und 6

    Erfolgreiches Rundlaufturnier der Klassen 5 und 6

    Spannende Matches und tolle Stimmung! Das Rundlaufturnier der Klassen 5 und 6 war ein voller Erfolg. Organisiert vom 13. Jahrgang zeigten die Teams Fairness und Können. Ein sportliches Highlight mit vielen glücklichen Gewinnern!

  • Bildung, Gesellschaft, Weltpolitik – Christian Fühner diskutiert mit den Politik-Leistungskursen

    Bildung, Gesellschaft, Weltpolitik – Christian Fühner diskutiert mit den Politik-Leistungskursen

    Der CDU-Landtagsabgeordnete Christian Fühner diskutierte mit den Politik-Leistungskursen über Bildung, gesellschaftliche Spaltung und internationale Fragen – eine authentische Begegnung, die zeigt, wie wichtig politischer Dialog in der Schule ist. Noel Bosse berichtet.