Vom Regen geweckt und von der Sonne geküsst – Studienfahrt nach Bilbao


Vom 25. September bis zum 29. September 2024 sind wir, 26 Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 13, in die Stadt Bilbao geflogen. Begleitet wurden wir von Frau Seiler und Frau Lübbers.

Unsere Reise startete am Mittwoch um sechs Uhr morgens. Wir stiegen in Lingen in den Zug und machten uns auf den Weg zum Düsseldorfer Flughafen. Nach dem zweistündigen Flug erreichten wir die Stadt im Norden Spaniens. Am Abend besuchten wir bereits das Museum der schönen Künste (museode bellas artes) und konnten danach den Abend entspannt ausklingen lassen und noch Kartenspiele im Hostel spielen.

Donnerstags wurden wir vom Regen geweckt und entschieden uns daher kurzerhand dazu, den Tag in San Sebastian zu verbringen. Dort schien die Sonne und wir konnten die Stadt besichtigen und die Zeit nutzen um einige Einkäufe zu erledigen. Uns begegnete eine schöne ruhige Altstadt mit vielen kleinen Lokalen. Außerdem konnten wir den Blick auf den Atlantik genießen.

Freitag stand dann der Besuch im Guggenheim Museum an, in dem wir die Moderne Kunst auf uns wirken lassen konnten. Den Nachmittag hatten wir zur freien Verfügung, bevor wir uns abends für einen spanischen Abend in der Altstadt trafen. Hier probierten wir baskische Tapas, sogenannte Pintxos. Dabei konnten wir in den spanischen Alltag eintauchen, manche von uns spielten Fußball mit den Kindern, andere erweiterten ihre Spanischkenntnisse.

Am Samstag machten wir zusammen eine Stadtführung und besichtigten einige Sehenswürdigkeiten. Verbunden wurde dies mit einer Rallye. Nachdem viele von uns den Nachmittag in der Altstadt verbrachten, fuhren wir abends auf einen Aussichtspunkt hoch und haben dort zusammen gepicknickt.Dabei genossen wir den Ausblick auf die Stadt, sowie einen schönen Sonnenuntergang.

Am letzten Tag gingen wir zusammen in einen Park und spielten gemeinsam Spiele wie Uno oder Skyjo. Am Nachmittag machten wir uns auf den Weg zum Flughafen und stiegen mit ein wenig Verspätung in das Flugzeug in Richtung Heimat. Am Montag endete unsere Fahrt um sechs Uhrmorgens in Lingen.



Weitere Beiträge

  • 800 Jahre Sonnengesang – Schulgemeinschaft  feiert besonderes Patronatsfest

    800 Jahre Sonnengesang – Schulgemeinschaft feiert besonderes Patronatsfest

    Ein ganz besonderes Patronatsfest mit 800 Jahren Sonnengesang feierte unsere Schulgemeinschaft! Trotz der kurzfristigen Absage des angekündigten Gastes, sorgten ein festlicher Gottesdienst und ein großer Projektchor für eine wunderbare Stimmung. Die Kreativität lebt in bunten Gestaltungen der Klassenräume weiter.

  • Wat‘n bannig mojen Theateroabend!

    Wat‘n bannig mojen Theateroabend!

    Vull Huus, veel Lachen un Musik: Beim plattdeutschen Abend begeisterten „De Plattproaters“ und die Theater-AG der Unterstufe mit Witz, Gesang und Herz – ein rundum gelungener Abend für die ganze Schulgemeinschaft!

  • Erfolgreiches Rundlaufturnier der Klassen 5 und 6

    Erfolgreiches Rundlaufturnier der Klassen 5 und 6

    Spannende Matches und tolle Stimmung! Das Rundlaufturnier der Klassen 5 und 6 war ein voller Erfolg. Organisiert vom 13. Jahrgang zeigten die Teams Fairness und Können. Ein sportliches Highlight mit vielen glücklichen Gewinnern!

  • Bildung, Gesellschaft, Weltpolitik – Christian Fühner diskutiert mit den Politik-Leistungskursen

    Bildung, Gesellschaft, Weltpolitik – Christian Fühner diskutiert mit den Politik-Leistungskursen

    Der CDU-Landtagsabgeordnete Christian Fühner diskutierte mit den Politik-Leistungskursen über Bildung, gesellschaftliche Spaltung und internationale Fragen – eine authentische Begegnung, die zeigt, wie wichtig politischer Dialog in der Schule ist. Noel Bosse berichtet.