Sport in der Unterstufe

Jugend trainiert für Olympia

Sich mit den Besten zu messen, ist eine Herausforderung, die das Franziskusgymnasium in jedem Jahr in verschiedenen Sportarten annimmt. Zu einer festen Tradition sind dabei die Sportarten Fußball, Volleyball, Basketball und Leichtathletik geworden, wo wir bereits Erfolge, wie die Teilnahmen an Landes- und Bundesfinalen, erzielen konnten. Zugleich schauen wir immer wieder aufs Neue, in welchen weiteren Sportarten wir die Herausforderung annehmen können. Ziel ist es beispielsweise, eine Mädchenmannschaft im Turnen aufzubauen. Ob erfahrener Sportler oder Naturtalent, eine Teilnahme ist unabhängig von Erfahrungen aus dem Vereinssport möglich. Denn an erster Stelle steht bei den Teams der Spaß und der Olympische Gedanke.

Fußball

In Deutschlands Volkssport Nummer 1, dem Fußball, ist das Franziskusgymnasium natürlich auch mit verschiedenen Jungen- und Mädchenmannschaften vertreten. Die Konkurrenz im Emsland und der Grafschaft ist jedoch sehr groß, dennoch probieren wir es regelmäßig aufs Neue getreu dem Motto ,,Wer nicht antritt, hat schon verloren!“

Volleyball

Punkt, Satz, Sieg! Verschiedene Volleyballturniere in der Unter- und Mittelstufe sowie die gute Vereinsarbeit im Emsland und der Grafschaft ermöglichen Volleyball auf hohem Niveau. So können wir in den letzten Jahren auf große Erfolge bei den Mädchen, wie Teilnahmen am Bundesfinale in Berlin, zurückblicken.

Leichtathletik

Ob Kugelstoßen, Sprint, Weitsprung oder Langlauf – das Franziskusgymnasium stellt schon seit Jahren erfolgreich Mannschaften in dieser Sportart. Durch unser Profil Sport, aber auch durch die Vereinsarbeit in Lingen und Umgebung gibt es einige Talente an der Schule, die die Basis der Leichtathletikteams bilden. Diese werden dann durch Allround-Talente komplettiert. Mit gemeinsamen Übungseinheiten wachsen sie zu einem Team zusammen.

Basketball

Eine Sportart mit viel Action und Abwechslung – nicht nur für die Großen! Neben dem Sportunterricht ermöglicht insbesondere unsere Kooperation mit der SG Bramsche und der damit verbundenen AG dienstags in der 7./8. Stunde seit Jahren eine erfolgreiche Teilnahme am Bundeswettbewerb für Basketball. Teilnahmen am Landesfinale haben gezeigt, dass auch kleine Basketballer groß rauskommen können.