Nachlese: 20. Niedersächsische Landesbegegnung „Schulen musizieren“ in Meppen


In der emsländischen Kreisstadt Meppen fand vom 3. bis 5. Juni 2024 die 20. Niedersächsische Landesbegegnung „Schulen musizieren“ statt, bei der Schülerinnen und Schüler aus zwölf Schulen zusammenkamen, um sich gegenseitig und der Öffentlichkeit ihre musikalischen Fähigkeiten vorzustellen. Der Verband deutscher Schulmusiker Niedersachsen (VDS-Niedersachsen) war als Veranstalter für dieses bedeutende Event verantwortlich. Das Eröffnungskonzert am Montagabend im Theater Meppen setzte den perfekten Rahmen für diese außergewöhnliche Zusammenkunft.

Bei sogenannten Begegnungskonzerten konnten die einzelnen Schulen ihr Können und die Vielfalt der musikalischen Talente unter Beweis stellen. Das Orchester und die Chöre des Franziskusgymnasiums waren mit mehreren gemeinsamen Stücken im Windhorst-Gymnasium dabei; ebenso präsentierte unsere Schulband „Francis‘ Finest“ einiges aus ihrem Repertoire und begeisterte mit ihrem Auftritt das Publikum.

Bei allen auch Präsentationen auch der anderen Schulensembles  war deutlich spürbar, dass die jungen MusikerInnen mit Leidenschaft und Hingabe bei der Sache waren. Die Auswahl der Stücke reichte von klassischen Kompositionen bis hin zu modernen Arrangements.

Ein Highlight der Veranstaltung war das Open-Air-Konzert, das am Morgen des dritten Tages auf dem Marktplatz stattfand. Hier hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre miteinander zu musizieren und sich auszutauschen.

Die spontane musikalische Begegnung mit der Bigband der Bismarckschule Hannover war ein weiterer Höhepunkt, der den Teilnehmern unserer Bigband die Gelegenheit bot, sich gegenseitig zu inspirieren.  Diesem gemeinsamen Auftritt folgt im nächsten Frühjahr ein Besuch in Hannover, um bei einem gemeinsamen Konzert die neu geknüpften Kontakte weiter zu vertiefen.

Die Landesbegegnung zeigte eindrucksvoll, wie vielschichtig und lebendig die Schullandschaft in Niedersachsen ist und wie wichtig Musik als verbindendes Element in der Gemeinschaft ist. Die Veranstaltung wird sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben und die Teilnehmer dazu inspirieren, ihre musikalischen Wege weiterzugehen.

 



Weitere Beiträge

  • 800 Jahre Sonnengesang – Schulgemeinschaft  feiert besonderes Patronatsfest

    800 Jahre Sonnengesang – Schulgemeinschaft feiert besonderes Patronatsfest

    Ein ganz besonderes Patronatsfest mit 800 Jahren Sonnengesang feierte unsere Schulgemeinschaft! Trotz der kurzfristigen Absage des angekündigten Gastes, sorgten ein festlicher Gottesdienst und ein großer Projektchor für eine wunderbare Stimmung. Die Kreativität lebt in bunten Gestaltungen der Klassenräume weiter.

  • Wat‘n bannig mojen Theateroabend!

    Wat‘n bannig mojen Theateroabend!

    Vull Huus, veel Lachen un Musik: Beim plattdeutschen Abend begeisterten „De Plattproaters“ und die Theater-AG der Unterstufe mit Witz, Gesang und Herz – ein rundum gelungener Abend für die ganze Schulgemeinschaft!

  • Erfolgreiches Rundlaufturnier der Klassen 5 und 6

    Erfolgreiches Rundlaufturnier der Klassen 5 und 6

    Spannende Matches und tolle Stimmung! Das Rundlaufturnier der Klassen 5 und 6 war ein voller Erfolg. Organisiert vom 13. Jahrgang zeigten die Teams Fairness und Können. Ein sportliches Highlight mit vielen glücklichen Gewinnern!

  • Bildung, Gesellschaft, Weltpolitik – Christian Fühner diskutiert mit den Politik-Leistungskursen

    Bildung, Gesellschaft, Weltpolitik – Christian Fühner diskutiert mit den Politik-Leistungskursen

    Der CDU-Landtagsabgeordnete Christian Fühner diskutierte mit den Politik-Leistungskursen über Bildung, gesellschaftliche Spaltung und internationale Fragen – eine authentische Begegnung, die zeigt, wie wichtig politischer Dialog in der Schule ist. Noel Bosse berichtet.