Kanuwochenende auf der Hase


Vom 29.08.-31.08.25 ging es vom Sportkurs des zwölften Jahrgangs unter der Leitung von Herrn Rohe auf eine dreitägige Kanutour.

Am Treffpunkt in Herzlake startete der Kurs mit einer kurzen Unterweisung, woraufhin die Boote zügig zu Wasser gelassen wurden. Nach anfänglichen Problemen und vielen unabsichtlichen Berührungen mit der Natur waren die Fortschritte schnell zu erkennen. Am ersten Zwischenstopp des Wochenendes haben alle TeilnehmerInnen ihre Zelte aufgebaut und sich von der langen Fahrt erholt. So konnten alle Kanuten den Abend bei Grillwürstchen, Lagerfeuer und kleinen Spielen im gemütlichen Beisammensein ausklingen lassen.

Am nächsten Morgen klingelte sehr früh der Wecker, um die anvisierten 20 Kilometer vor Einbruch der Dunkelheit am Abend meistern zu können. Nach ausgiebigem Frühstück und Verteilen der Gepäckstücke in die Kanus wartete zwar eine lange Strecke, aber auch eine landschaftlich sehr reizvolle: Wildnis, viele Tiere und auch zwei Stromschnellen waren beispielsweise die Highlights. Bei Zielankunft am Zeltplatz haben alle erneut ihre Zelte aufgebaut und anschließend fleißig geübt für die finale Abschlussprüfung des Wochenendes. Nach einer kurzen Pause mit gemeinsamen Pizzaessen, wurden die Prüfungen im Kanufahren abgelegt.

Die Prüfung bestand daraus, dass alle SchülerInnen eine „8“ um zwei Bojen fahren mussten. Dies erforderte eine präzise Ausführung der auf der Fahrt erlernten Techniken. Nachdem alle Prüfungen abgelegt waren, neigte sich der zweite Tag langsam dem Ende zu.

Am letzten Tag des Wochenendes wartete ein „leichtes Auspaddeln“ auf die SportlerInnen. Nach den insgesamt 34 Kilometern an den beiden Tagen zuvor, konnte man es auf den letzten fünf Kilometern bis Bokeloh ruhig angehen lassen. Dort angekommen, war das Projekt des Kanufahrens leider beendet, aber jeder freute sich über die schöne Zeit und die gemeinsamen Erlebnisse auf dieser Fahrt.



Weitere Beiträge

  • 800 Jahre Sonnengesang – Schulgemeinschaft  feiert besonderes Patronatsfest

    800 Jahre Sonnengesang – Schulgemeinschaft feiert besonderes Patronatsfest

    Ein ganz besonderes Patronatsfest mit 800 Jahren Sonnengesang feierte unsere Schulgemeinschaft! Trotz der kurzfristigen Absage des angekündigten Gastes, sorgten ein festlicher Gottesdienst und ein großer Projektchor für eine wunderbare Stimmung. Die Kreativität lebt in bunten Gestaltungen der Klassenräume weiter.

  • Wat‘n bannig mojen Theateroabend!

    Wat‘n bannig mojen Theateroabend!

    Vull Huus, veel Lachen un Musik: Beim plattdeutschen Abend begeisterten „De Plattproaters“ und die Theater-AG der Unterstufe mit Witz, Gesang und Herz – ein rundum gelungener Abend für die ganze Schulgemeinschaft!

  • Erfolgreiches Rundlaufturnier der Klassen 5 und 6

    Erfolgreiches Rundlaufturnier der Klassen 5 und 6

    Spannende Matches und tolle Stimmung! Das Rundlaufturnier der Klassen 5 und 6 war ein voller Erfolg. Organisiert vom 13. Jahrgang zeigten die Teams Fairness und Können. Ein sportliches Highlight mit vielen glücklichen Gewinnern!

  • Bildung, Gesellschaft, Weltpolitik – Christian Fühner diskutiert mit den Politik-Leistungskursen

    Bildung, Gesellschaft, Weltpolitik – Christian Fühner diskutiert mit den Politik-Leistungskursen

    Der CDU-Landtagsabgeordnete Christian Fühner diskutierte mit den Politik-Leistungskursen über Bildung, gesellschaftliche Spaltung und internationale Fragen – eine authentische Begegnung, die zeigt, wie wichtig politischer Dialog in der Schule ist. Noel Bosse berichtet.