„Das Leben gewinnt“ – Adventskonzert zum dritten Advent 2024 


„Halleluja“ – Weltoffenheit klingt durch den Kirchenraum, wenn afrikanische Trommeln diesen Gesang begleiten, der das Konzert eröffnet. Knapp 100 Musikerinnen und Musiker unserer Schule haben zwei stimmungsvolle Abende gestaltet mit Gesang, auf Instrumenten, gesprochenen Texten. 

Das Musical „Bethlehem“, aus dem der Name des Konzerts entstammt, manifestiert, dass „Sterne leuchten jedem Kind, wenn es geboren wird.“ Und diese Sterne tanzen an der Kuppel über dem Altarraum, im Kirchenschiff in vielfältigen Farben, so wie die Töne unsere Herzen anrühren, die Körper mitschwingen oder einfach Andacht spüren lassen. Es liegt oft ein Schnipsen auf den Fingerkuppen, so abwechslungsreich und schwungvoll ist das Programm, besinnlich bis rockig. 

„Die Welt wird nicht zugrunde gehen“, daran lassen die musizierenden Gruppen – African Drums, Francis Finest, Vor- und Orchester, die Chöre – keinen Zweifel. Es ist eine Einladung zum Innehalten, um Selbstvergessenheit und das Sterneleuchten zu genießen. Die Harmonie der Sängerinnen und Sänger sowie der Instrumentalisten ist beeindruckend, alle sind auf den Punkt konzentriert, trotz vorheriger Aufregung. Alles wohl aufeinander abgestimmt und in das passende Licht gesetzt durch die Beteiligten der Licht- und Tontechnik. 

In diesem Konzert hatten Besonderheiten ihren Platz: Ein selbstkomponiertes Lied von Ava Babashahi, eine Umarbeitung der Titelmelodie aus „Drei Haselnüsse“ durch den E-Kurs Musik, die Bearbeitungen der Stücke für die Musikgruppen. Alle Rhythmenwechsel, besonders bei den Trommeln, sind akkurat, die Disziplin aller Mitwirkenden lässt staunen und der gemeinsame Abschluss ist ein Fest: „Freue dich, Welt“! 

Das Leben hat gewonnen – jede Gruppe hatte ihren besonderen und eigenen Applaus verdient, wie es Karl-Heinz Ossing dem Publikum aus dem Herzen sprach – insbesondere die vier Köpfe dieses Abends: Emanuele Wellenbrock-Roters, Manuel Hagen, Ralf Jost-Westendorf und Stefan Pohlmann. 

Und so ziehen wir dankbar in den Abend hinaus und wissen, das Leben wird gewinnen! 

Adventskonzerte 2024 in Bildern
Fotos von Katja Krumpholz


Weitere Beiträge

  • 800 Jahre Sonnengesang – Schulgemeinschaft  feiert besonderes Patronatsfest

    800 Jahre Sonnengesang – Schulgemeinschaft feiert besonderes Patronatsfest

    Ein ganz besonderes Patronatsfest mit 800 Jahren Sonnengesang feierte unsere Schulgemeinschaft! Trotz der kurzfristigen Absage des angekündigten Gastes, sorgten ein festlicher Gottesdienst und ein großer Projektchor für eine wunderbare Stimmung. Die Kreativität lebt in bunten Gestaltungen der Klassenräume weiter.

  • Wat‘n bannig mojen Theateroabend!

    Wat‘n bannig mojen Theateroabend!

    Vull Huus, veel Lachen un Musik: Beim plattdeutschen Abend begeisterten „De Plattproaters“ und die Theater-AG der Unterstufe mit Witz, Gesang und Herz – ein rundum gelungener Abend für die ganze Schulgemeinschaft!

  • Erfolgreiches Rundlaufturnier der Klassen 5 und 6

    Erfolgreiches Rundlaufturnier der Klassen 5 und 6

    Spannende Matches und tolle Stimmung! Das Rundlaufturnier der Klassen 5 und 6 war ein voller Erfolg. Organisiert vom 13. Jahrgang zeigten die Teams Fairness und Können. Ein sportliches Highlight mit vielen glücklichen Gewinnern!

  • Bildung, Gesellschaft, Weltpolitik – Christian Fühner diskutiert mit den Politik-Leistungskursen

    Bildung, Gesellschaft, Weltpolitik – Christian Fühner diskutiert mit den Politik-Leistungskursen

    Der CDU-Landtagsabgeordnete Christian Fühner diskutierte mit den Politik-Leistungskursen über Bildung, gesellschaftliche Spaltung und internationale Fragen – eine authentische Begegnung, die zeigt, wie wichtig politischer Dialog in der Schule ist. Noel Bosse berichtet.