Die ,,African Drums“ stellen sich vor


In der African Drums AG tauchen unsere Schülerinnen und Schüler in die Welt afrikanischer Trommeln ein und lernen dabei mehr als nur Musik. Rhythmusgefühl, Teamarbeit und kulturelles Wissen stehen im Mittelpunkt und fördern nicht nur das Musizieren, sondern auch Respekt und Gemeinschaft. Mach mit und spüre den Rhythmus!

Die AG ,,African Drums“ am Franziskusgymnasium



,,Die Rhythmen der afrikanischen Trommeln
lehren uns nicht nur das Musizieren, sondern auch Teamarbeit und Respekt füreinander. In der Schule sind sie ein wertvolles Werkzeug für das soziale Lernen.“

Die AG „African Drums“ bietet Schülerinnen und Schülern die Chance, nicht nur die faszinierende Welt der afrikanischen Trommeln zu entdecken,
sondern auch wertvolle soziale und musikalische Fähigkeiten zu entwickeln.



Was sind African Drums?

Afrikanische Trommeln sind nicht nur Musikinstrumente, sondern auch ein bedeutendes kulturelles Erbe. Sie werden in vielen afrikanischen Kulturen für verschiedene Anlässe genutzt, sei es zur Feier, zur Trauer oder zur Kommunikation. Trommeln wie die Djembe, die Dununba, die Sangban und die Kenkeni sind bekannt für ihre einzigartigen Klänge und Rhythmen. Durch das Spielen dieser Instrumente gewinnen wir ein tieferes Verständnis für die kulturellen Hintergründe und die Bedeutung der Musik in verschiedenen Gemeinschaften.

Ziele der African Drums AG:

  • Kulturelles Lernen: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen die Geschichte und Bedeutung der afrikanischen Trommeln sowie deren Rolle in verschiedenen afrikanischen Kulturen.
  • Musikalische Fähigkeiten: Durch das Erlernen von Rhythmen und Techniken auf den Trommeln entwickeln die Schülerinnen und Schüler ihre musikalischen Fähigkeiten und ihr Rhythmusgefühl.
  • Teamarbeit und Gemeinschaft: Das gemeinsame Musizieren fördert den Teamgeist und die Zusammenarbeit. Die Schülerinnen und Schüler lernen, aufeinander zu hören und sich gegenseitig zu unterstützen.
  • Selbstbewusstsein und Ausdruck: Das Spielen von Trommeln ermöglicht es, sich kreativ auszudrücken und das Selbstbewusstsein zu stärken.

Aktivitäten in der AG:

  • Rhythmus-Workshops:  Grundlegende Rhythmen und Techniken, die auf verschiedenen Trommeln angewendet werden können, werden gelernt.
  • Auftritte: Die AG nimmt an den Konzerten der Schule wie die Adventskonzerte, das Open-Air-Konzert „Summer Night“ und am Tag der offenen Tür teil, um das Gelernte zu präsentieren und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken.
  • Kreatives Musizieren: Neben dem Erlernen traditioneller Rhythmen und dazu passenden Improvisationen werden eigene Arrangements erarbeitet.

Die African Drums AG ist eine wertvolle Ergänzung zum schulischen Angebot. Sie fördert nicht nur das musikalische Talent, sondern auch das Verständnis für kulturelle Vielfalt und die Bedeutung von Gemeinschaft. Durch das gemeinsame Musizieren mit afrikanischen Trommeln können Schülerinnen und Schüler wichtige Kompetenzen entwickeln, die sie ein Leben lang begleiten werden.

Wir laden alle interessierten Schülerinnen und Schüler ein, Teil dieser aufregenden Reise in die Welt der afrikanischen Trommeln zu werden!

 



Weitere Beiträge

  • 800 Jahre Sonnengesang – Schulgemeinschaft  feiert besonderes Patronatsfest

    800 Jahre Sonnengesang – Schulgemeinschaft feiert besonderes Patronatsfest

    Ein ganz besonderes Patronatsfest mit 800 Jahren Sonnengesang feierte unsere Schulgemeinschaft! Trotz der kurzfristigen Absage des angekündigten Gastes, sorgten ein festlicher Gottesdienst und ein großer Projektchor für eine wunderbare Stimmung. Die Kreativität lebt in bunten Gestaltungen der Klassenräume weiter.

  • Wat‘n bannig mojen Theateroabend!

    Wat‘n bannig mojen Theateroabend!

    Vull Huus, veel Lachen un Musik: Beim plattdeutschen Abend begeisterten „De Plattproaters“ und die Theater-AG der Unterstufe mit Witz, Gesang und Herz – ein rundum gelungener Abend für die ganze Schulgemeinschaft!

  • Erfolgreiches Rundlaufturnier der Klassen 5 und 6

    Erfolgreiches Rundlaufturnier der Klassen 5 und 6

    Spannende Matches und tolle Stimmung! Das Rundlaufturnier der Klassen 5 und 6 war ein voller Erfolg. Organisiert vom 13. Jahrgang zeigten die Teams Fairness und Können. Ein sportliches Highlight mit vielen glücklichen Gewinnern!

  • Bildung, Gesellschaft, Weltpolitik – Christian Fühner diskutiert mit den Politik-Leistungskursen

    Bildung, Gesellschaft, Weltpolitik – Christian Fühner diskutiert mit den Politik-Leistungskursen

    Der CDU-Landtagsabgeordnete Christian Fühner diskutierte mit den Politik-Leistungskursen über Bildung, gesellschaftliche Spaltung und internationale Fragen – eine authentische Begegnung, die zeigt, wie wichtig politischer Dialog in der Schule ist. Noel Bosse berichtet.