Fast 120 Ehemalige geben beim Berufsinformationsabend authentische Einblicke in ihren Werdegang
„Den kenne ich doch…?“ – so manch fragender Blick ging am Freitagabend durch das Forum des Franziskusgymnasiums, als fast 120 ehemalige Schülerinnen und Schüler der Einladung zu einem besonderen Wiedersehen gefolgt waren. Gemeinsam mit rund 160 aktuellen Oberstufenschülerinnen und -schülern der Jahrgänge 12 und 13 stand ein Abend ganz im Zeichen authentischer Berufsorientierung und lebendiger Schulgemeinschaft.




Bereits vor zwei Jahren war die Wiederauflage des Berufsinformationsabends nach längerer Pause ein voller Erfolg. In diesem Jahr knüpfte die Veranstaltung nahtlos daran an – und konnte mit noch größerer Resonanz glänzen. Organisator und Koordinator für Berufsorientierung Andreas Bethke zeigte sich sehr zufrieden: ,,Es ist so schön, so viele Menschen hier zu sehen, die sich mit unserer Schule noch verbunden fühlen und ihre wichtigen Erfahrungen weitergeben möchten! Danke!“
Auch Schulleiter Christoph Grunewald begrüßte die Ehemaligen und dankte für ihr Engagement und ihre Verbundenheit.








In drei Gesprächsrunden berichteten die Ehemaligen von ihren ganz persönlichen Wegen nach dem Abitur: von Ausbildungs- und Studienerfahrungen, über erste berufliche Stationen bis hin zu ganz neuen Richtungen, die sich aus Chancen oder Umwegen ergeben haben. Dabei wurde schnell deutlich, welchen unschätzbaren Wert der Austausch zwischen „alten Franziskanern“ und der aktuellen Schülerschaft hat: Berufsorientierung, die aus erster Hand kommt, ist glaubwürdig, nahbar und inspirierend.
Ein besonderer Dank gilt dem Förderverein des Franziskusgymnasiums, der für das leibliche Wohl der Ehemaligen sorgte. Neben einer liebevoll organisierten Verpflegung war es der Vorsitzende selbst, der am Grill stand und die Würstchen zubereitete – eine Geste, die die familiäre Atmosphäre des Abends noch einmal unterstrich.




So war der Berufsinformationsabend nicht nur eine wertvolle Orientierungshilfe für die Oberstufe, sondern auch ein Zeichen dafür, wie stark die Verbundenheit vieler Ehemaliger mit ihrer alten Schule bleibt. Sie schenken den aktuellen Schülerinnen und Schülern nicht nur ihre Zeit, sondern auch ihre Erfahrungen und Perspektiven – und machen die Tradition dieses Abends damit zu einem besonderen Schatz des Schullebens am FG.
Wir freuen uns schon heute auf die nächste Neuauflage in zwei Jahren!
