Zeige, dass du ein MINT-Fan bist!


Seit Mai 2024 haben wir für alle MINT-Aktivitäten neue T-Shirts in allen Größen.

Sie werden von den betreuenden MINT-Lehrkräften an die Schüler und Lehrer ausgeliehen, wenn es zu Wettbewerben oder Exkursionen geht – wie Trikots beim Sport.

Dies geschah bereits bei der Matheolympiade der Grundschulen, der Roboter-Olympiade WRO in Lingen, Lünen und beim Deutschlandfinale in Passau. Sie sind ein Hingucker und wir finden uns relativ schnell in der großen Besucherschar.

Da die jüngeren Schüler so schnell rauswachsen, haben wir uns entschieden mehrere Größen vorrätig zu haben.

NEU ist, dass DU ein eigenes besitzen kannst!

Wer möchte, darf sich jetzt bei Herrn Bonhoff melden, um ein personalisiertes T-Shirt mit eigenem Namen auf der Schulter zu kaufen.



Weitere Beiträge

  • Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Am 1. April hatten einige Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5 die Gelegenheit, an einem Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen teilzunehmen. Dabei standen das Erlernen verschiedener Rhythmen und die Freude am gemeinsamen Musizieren im Mittelpunkt.

  • Bonjours Paris!

    Bonjours Paris!

    Fünf Tage voller neuer Eindrücke, spannender Erlebnisse und französischer Kultur. Eine Schülergruppe aus dem Jahrgang 8 erkundete die französische Hauptstadt. Mats Keuter und Bennet Menger berichten.

  • Lesung in der jüdischen Schule

    Lesung in der jüdischen Schule

    Die niederländische Autorin Martine Litterie stellte am 27. März ihr Buch „Kinder mit Stern“ vor. Bewegend erzählte sie von ihrer Familiengeschichte und dem Schicksal jüdischer Kinder im Holocaust. Eine eindrucksvolle Lesung, die die Klasse 7c tief berührte.

  • „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    Die Würde des Menschen ist unantastbar! Ein eindrucksvoller Vortrag für die Jahrgangstufe 10 im Rahmen der diesjährigen Fastenaktion verdeutlicht die Lebensbedingungen der Hochlandtamil*innen in Sri Lanka und die Bedeutung des Schutzes ihrer Menschenwürde.