WRO Vorrunde 2024: 6 FG-Teams – ein Ticket für das Deutschlandfinale


Nach der First Lego League zu Beginn des Jahres stand am 25.05. der zweite große Wettbewerb für unsere Roboter AG auf dem Plan: Die World Robot Olympiad. Bei der Regionalrunde im „Alten Schlachhof“ in Lingen nahmen wir mit insgesamt sechs Teams teil, für vier Teams war es die allererste Teilnahme an diesem Wettbewerb.

Mit den FranziRobots 2 und 3 nahmen zwei Teams am Starter-Programm teil. Hier gilt es auf dem Spielfeld anspruchsvolle Aufgaben mit einem vorprogrammierten Roboter zu lösen. Unsere Teams mit Maurice Wessels, Jonas Bonhoff und Oskar Quadt, Jonas Thölke, Henrik Meimerstorf konnten hier sehr starke Ergebnisse erzielen und einen ersten und zweiten Platz erreichen! Hoffentlich können sie diese Leistungen auch in den kommenden Jahren in den „RoboMission“ Wettbewerben „auf die Platte bringen“.

An diesem Wettbewerb nahmen die weiteren Teams in verschiedenen Altersgruppen teil. Hierbei geht es ebenfalls darum einen Roboter so zu programmieren, dass verschiedene Aufgaben auf einem vorgegebenen Spielfeld gelöst werden können. Diese Aufgaben können im Vorfeld während der Roboter AG bzw. des Profilfaches geübt werden. Die Besonderheit dieses Wettbewerbs besteht aber darin, dass der Roboter zum Wettbewerb in Einzelteilen mitgebracht und erst vor Ort in einer „Bauphase“ wieder aufgebaut werden darf. Auch das eigene Programm muss bzw. kann wegen einer zusätzlichen Überraschungsaufgabe überarbeitet werden. Dementsprechend fordert der Wettbewerb den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einiges ab.

Das Mädchenteam der FranziRobots 1 startete in der „Elementary“-Kategorie für 8-12 Jährige und konnte hier einen starken 3. Platz erringen. Die Gesamtpunktzahl von 70 ist für die erste Teilnahme am Wettbewerb bereits sehr beeindruckend. Nele Botterschulte und Emma Bockmeyer können sehr stolz auf ihre Leistung sein.

Die FranziRobots 4 und 6 konnten in ihrer Altersklasse einen starken 4. bzw. 3. Platz erringen. Hierbei startete das Team Quentin Schneider und Julian Tigges zum ersten Mal bei diesem Wettbewerb. Noah Döring, Till Pohl und Jason Kulüke haben bereits einzelne Wettkampferfahrungen gemacht, für sie war es aber dennoch als Team in dieser Zusammensetzung die erste Teilnahme. Leider hatten beide Roboter unserer „Junior“-Teams zwischenzeitlich wohl etwas Lampenfieber und konnten nicht ganz die Leistungen der Trainingsläufe abrufen, sonst wären noch bessere Platzierungen möglich gewesen.

Das Senior-Team der FranziRobots 5 spielte seine Wettbewerbserfahrung der letzten Jahre aus und schaffte mit klarem Vorsprung als Gewinner in seiner Altersklasse die Qualifikation für das Deutschlandfinale in Passau am 13./14.6.! Dort durften sie sich nun in ihrer Altersklasse mit den 31 stärksten Teams aus den regionalen Vorentscheiden aus ganz Deutschland messen. Ein Bericht hierzu folgt in Kürze!



Weitere Beiträge

  • Anne-Frank-Tag

    Anne-Frank-Tag

    Annlässlich des Anne-Frank-Tages am 12. Juli gestaltete das Seminarfach Judentum einen bewegenden Morgenimpuls, eine Ausstellung und ein buntes Schulgelände. Mit Kreativität und Herz erinnerten sie an Anne Frank und setzten ein klares Zeichen für Menschlichkeit und gegen Antisemitismus.

  • MINT-MANIA 2025 am Campus Lingen

    MINT-MANIA 2025 am Campus Lingen

    Fünf Tage voller Experimente, spannender Einblicke und Teamgeist: Bei der Projektwoche „MINT MANIA“ am Campus Lingen tauchten Schüler:innen intensiv in die Welt der MINT-Fächer ein. Jamie Engelshove berichtet.

  • Abios! – 116 AbiturientInnen feierlich verabschiedet

    Abios! – 116 AbiturientInnen feierlich verabschiedet

    Es heißt Abschied nehmen. ABIOS – lernst du noch oder lebst du schon? – so das vom Abiturjahrgang gewählte Motto für das diesjährige Abitur. Am letzten Freitag des Schuljahres erhalten alle 116 Abiturientinnen und Abiturienten des Abiturjahrgangs unserer Schule in der Halle IV die Abiturzeugnisse.

  • Klassen 5 in Thüle zur ersten gemeinsamen Klassenfahrt

    Klassen 5 in Thüle zur ersten gemeinsamen Klassenfahrt

    Die erste Klassenfahrt der neuen Fünftklässler zur Thülsfelder Talsperre war ein voller Erfolg – mit Abenteuer, Spaß und Teamgeist. Charlotte, Ronja und Laura berichten begeistert von Kletterpark, Seerallye und einem unvergesslichen Sonnenuntergang.