Wen wählst du? – Juniorwahl mit knapp 700 WählerInnen am FG


Über 1,6 Millionen abgegebene Stimmen deutschlandweit – die Juniorwahl ist mehr als nur ein ,,Demokratiespiel“ für diejenigen, die noch nicht wahlberechtigt sind – das Ergebnis ist ein starkes Zeichen für demokratisches Interesse bei Schülerinnen und Schülern.

Auch am Franziskusgymnasium hatten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8 – 13 die Möglichkeit, ihre Kreuze bei der Juniorwahl zur Bundestagwahl 2025 zu setzen.
Die Wahl lief am Freitag (21.Februar) genau so ab wie am Sonntag bei der Bundestagswahl.
Der E-Kurs Politik von Frau Thünemann hat das Forum dazu in einen Wahlraum verwandelt, in dem bis zu drei Klassen gleichzeitig die Möglichkeit hatten, am Freitagvormittag zu wählen. 

Wahlberechtigungskarte, Wählerverzeichnis, Stimmzettel, Wahlkabine und Wahlurne – alles war toll vorbereitet und sorgte durchaus für Aufregung bei den Klassen, die zum Teil zum ersten Mal die Möglichkeit hatten, eine demokratische Wahl authentisch zu „üben“.

Herzlichen Dank an den Politikkurs und Fr. Thünemann für die tolle Organisation und professionelle Durchführung der Wahl – langes Stimmenauszählen und Fehler suchen inklusive!
Die Arbeit hat sich gelohnt! Ein aussagekräftiges und demokratisches Ergebnis unserer Schule konnte gemeldet werden, das sich vom Bundestrend und auch vom Wahlkreisergebnis der Bundestagswahl deutlich abhebt!

Pünktlich am Sonntag um 18:00 Uhr wurden dann die Ergebnisse der Juniorwahl gleichzeitig mit den ersten Hochrechnungen der Bundestagswahl veröffentlicht. Der unter de Zugriffsdruck ächzende Server zeugte von hohem Interesse auch an diesen Ergebnissen, die ein wichtiger Hinweis für Gesellschaft und Politik darauf sind, wie die Stimmung bei denen ist, die noch nicht wahlberechtigt sind.

Demokratie bedeutet Teilhabe, Diskussion und nicht zuletzt dadurch auch die Stärkung unserer Freiheiten! Wie schön, dass so viele dabei mitgemacht haben!



Weitere Beiträge

  • 800 Jahre Sonnengesang – Schulgemeinschaft  feiert besonderes Patronatsfest

    800 Jahre Sonnengesang – Schulgemeinschaft feiert besonderes Patronatsfest

    Ein ganz besonderes Patronatsfest mit 800 Jahren Sonnengesang feierte unsere Schulgemeinschaft! Trotz der kurzfristigen Absage des angekündigten Gastes, sorgten ein festlicher Gottesdienst und ein großer Projektchor für eine wunderbare Stimmung. Die Kreativität lebt in bunten Gestaltungen der Klassenräume weiter.

  • Wat‘n bannig mojen Theateroabend!

    Wat‘n bannig mojen Theateroabend!

    Vull Huus, veel Lachen un Musik: Beim plattdeutschen Abend begeisterten „De Plattproaters“ und die Theater-AG der Unterstufe mit Witz, Gesang und Herz – ein rundum gelungener Abend für die ganze Schulgemeinschaft!

  • Erfolgreiches Rundlaufturnier der Klassen 5 und 6

    Erfolgreiches Rundlaufturnier der Klassen 5 und 6

    Spannende Matches und tolle Stimmung! Das Rundlaufturnier der Klassen 5 und 6 war ein voller Erfolg. Organisiert vom 13. Jahrgang zeigten die Teams Fairness und Können. Ein sportliches Highlight mit vielen glücklichen Gewinnern!

  • Bildung, Gesellschaft, Weltpolitik – Christian Fühner diskutiert mit den Politik-Leistungskursen

    Bildung, Gesellschaft, Weltpolitik – Christian Fühner diskutiert mit den Politik-Leistungskursen

    Der CDU-Landtagsabgeordnete Christian Fühner diskutierte mit den Politik-Leistungskursen über Bildung, gesellschaftliche Spaltung und internationale Fragen – eine authentische Begegnung, die zeigt, wie wichtig politischer Dialog in der Schule ist. Noel Bosse berichtet.