Vorlesewettbewerb 2024


Am 5.12.2024 fand der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen statt. Aus jeder Klasse trat die Klassensiegerin an: Hanne aus der 6a, Mathilda aus der 6b, Luna aus der 6c, Hannah aus der 6d und Helene aus der 6e. Der Wettbewerb fand im Raum 106 statt, und wir, die Kinder der 6e, durften als Publikum dabei sein.

Während die 5 Leserinnen vorlasen, bewertete die Jury den jeweiligen Vortrag. Zunächst durften selbst gewählte Texte vorgelesen werden, anschließend mussten alle nacheinander einen Abschnitt aus dem Buch „Sommer auf Solupp“ vorlesen. Nach einer kurzen Beratung der Jury wurde die Schulsiegerin gekürt: Hannah Dröge aus der 6d, die aus dem Buch „Ein Mädchen namens Willow“ vorgelesen hatte. Herzlichen Glückwunsch!

Hannah vertritt unsere Schule demnächst im Kreisentscheid in der Lingener Stadtbibliothek.



Weitere Beiträge

  • Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Am 1. April hatten einige Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5 die Gelegenheit, an einem Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen teilzunehmen. Dabei standen das Erlernen verschiedener Rhythmen und die Freude am gemeinsamen Musizieren im Mittelpunkt.

  • Bonjours Paris!

    Bonjours Paris!

    Fünf Tage voller neuer Eindrücke, spannender Erlebnisse und französischer Kultur. Eine Schülergruppe aus dem Jahrgang 8 erkundete die französische Hauptstadt. Mats Keuter und Bennet Menger berichten.

  • Lesung in der jüdischen Schule

    Lesung in der jüdischen Schule

    Die niederländische Autorin Martine Litterie stellte am 27. März ihr Buch „Kinder mit Stern“ vor. Bewegend erzählte sie von ihrer Familiengeschichte und dem Schicksal jüdischer Kinder im Holocaust. Eine eindrucksvolle Lesung, die die Klasse 7c tief berührte.

  • „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    Die Würde des Menschen ist unantastbar! Ein eindrucksvoller Vortrag für die Jahrgangstufe 10 im Rahmen der diesjährigen Fastenaktion verdeutlicht die Lebensbedingungen der Hochlandtamil*innen in Sri Lanka und die Bedeutung des Schutzes ihrer Menschenwürde.