Teilnahme am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten


Grenzen in der Geschichte – True Crime aus dem Emsland!

Auch in diesem Jahr ist das Franziskusgymnasium Lingen beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten vertreten. Unter dem Motto „Bis hierhin und nicht weiter!? Grenzen in der Geschichte“ machten sich Jamie Engelshove (10d), Hannah Marquardt (10d) und Lisa-Marie Marquardt (Jg. 13) auf die Suche nach spannenden historischen Grenzerfahrungen.

Nach intensiven Recherchen entschieden sie sich für das Thema der Hollandgänger, mit besonderem Fokus auf Knapp Gerd, den letzten im Emsland zur Todesstrafe verurteilten Verbrecher. Ihre Nachforschungen führten sie in Archive, Bibliotheken und zu Gesprächen mit Experten wie Dr. Eiynck, dem ehemaligen Leiter des Emslandmuseums. Das Ergebnis: Ein fesselnder True Crime-Podcast, der nicht nur die Geschichte von Knapp Gerd beleuchtet, sondern auch die Grenzen von Recht, Gerechtigkeit und Gesellschaft im Emsland des 19. Jahrhunderts hinterfragt – und das passend zum 200. Jahrestag seiner Hinrichtung sowie zum 1050-jährigen Stadtjubiläum Lingens.

Wir sind gespannt, wie unser Beitrag im Wettbewerb abschneidet, und halten euch über die Ergebnisse auf dem Laufenden!

Neugierig geworden?
Der Podcast „In der Not überschreitet man Grenzen – Der Mordfall des emsländischen Knapps Gerds“
ist auf SoundCloud verfügbar – unbedingt reinhören!


Weitere Beiträge

  • Anne-Frank-Tag

    Anne-Frank-Tag

    Annlässlich des Anne-Frank-Tages am 12. Juli gestaltete das Seminarfach Judentum einen bewegenden Morgenimpuls, eine Ausstellung und ein buntes Schulgelände. Mit Kreativität und Herz erinnerten sie an Anne Frank und setzten ein klares Zeichen für Menschlichkeit und gegen Antisemitismus.

  • MINT-MANIA 2025 am Campus Lingen

    MINT-MANIA 2025 am Campus Lingen

    Fünf Tage voller Experimente, spannender Einblicke und Teamgeist: Bei der Projektwoche „MINT MANIA“ am Campus Lingen tauchten Schüler:innen intensiv in die Welt der MINT-Fächer ein. Jamie Engelshove berichtet.

  • Abios! – 116 AbiturientInnen feierlich verabschiedet

    Abios! – 116 AbiturientInnen feierlich verabschiedet

    Es heißt Abschied nehmen. ABIOS – lernst du noch oder lebst du schon? – so das vom Abiturjahrgang gewählte Motto für das diesjährige Abitur. Am letzten Freitag des Schuljahres erhalten alle 116 Abiturientinnen und Abiturienten des Abiturjahrgangs unserer Schule in der Halle IV die Abiturzeugnisse.

  • Klassen 5 in Thüle zur ersten gemeinsamen Klassenfahrt

    Klassen 5 in Thüle zur ersten gemeinsamen Klassenfahrt

    Die erste Klassenfahrt der neuen Fünftklässler zur Thülsfelder Talsperre war ein voller Erfolg – mit Abenteuer, Spaß und Teamgeist. Charlotte, Ronja und Laura berichten begeistert von Kletterpark, Seerallye und einem unvergesslichen Sonnenuntergang.