Szenenstudien mit Werkschau


Blitzlichter einer Epoche mit Objekt- & Materialtheater in Szene bringen!

Die Schüler*innen eines „Darstellendes Spiel“ Kurses des Franziskusgymnasiums in Lingen haben sich individuell mit Gemälden, Gedichten und Lebensmomenten bekannter Künstler*innen und Persönlichkeiten aus der Epoche der Neuen Sachlichkeit auseinandergesetzt. Hierbei entstanden Szenische Entwürfe.

In einem viertägigen Workshop, vom 10. bis 13.09. 2024, lernen die Schüler*innen besondere Spielformen und Inszenierungsmöglichkeiten des „Theater der Dinge“ kennen und bringen ihre Szenen damit ins Spiel und auf die Bühne. Angeleitet und begleitet werden sie dabei von Studierenden der Theaterpädagogik der Hochschule Osnabrück sowie einer Puppenspielerin und Absolventin der HFS Ernst Busch Abteilung Puppenspiel in Berlin.

Die Ergebnisse dieser Szenenstudien münden in eine öffentliche Werkschau.

insert_invitation

Einladung zur Werkschau

Samstag, 14. September, 10:30 Uhr
Institut für Theaterpädagogik, Baccumerstr.3, 49808 Lingen


Eine Kooperation mit



Weitere Beiträge

  • Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Am 1. April hatten einige Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5 die Gelegenheit, an einem Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen teilzunehmen. Dabei standen das Erlernen verschiedener Rhythmen und die Freude am gemeinsamen Musizieren im Mittelpunkt.

  • Bonjours Paris!

    Bonjours Paris!

    Fünf Tage voller neuer Eindrücke, spannender Erlebnisse und französischer Kultur. Eine Schülergruppe aus dem Jahrgang 8 erkundete die französische Hauptstadt. Mats Keuter und Bennet Menger berichten.

  • Lesung in der jüdischen Schule

    Lesung in der jüdischen Schule

    Die niederländische Autorin Martine Litterie stellte am 27. März ihr Buch „Kinder mit Stern“ vor. Bewegend erzählte sie von ihrer Familiengeschichte und dem Schicksal jüdischer Kinder im Holocaust. Eine eindrucksvolle Lesung, die die Klasse 7c tief berührte.

  • „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    Die Würde des Menschen ist unantastbar! Ein eindrucksvoller Vortrag für die Jahrgangstufe 10 im Rahmen der diesjährigen Fastenaktion verdeutlicht die Lebensbedingungen der Hochlandtamil*innen in Sri Lanka und die Bedeutung des Schutzes ihrer Menschenwürde.