Schulgemeinschaft feiert Franziskustag


Franz von Assisi – unser Schul- und Namenspatron – galt nicht nur zu seiner Zeit als Vordenker, seine Worte klingen in Zeiten von Klimawandel, prekären sozialen Tendenzen und wachsender Bedrohung aktueller denn je.
So ließ es sich die Schulgemeinschaft nicht nehmen, den Namenstag des Heiligen Franziskus kurzerhand ,,vorzufeiern“ – denn der eigentliche Franziskustag am 4.10. lag in diesem Jahr in den Herbstferien.

Pastor Wilken hat mit fast der ganzen Schulgemeinschaft (Jahrgang 6 und 13 waren auf Klassen-/Studienfahrten) in der Turnhalle einen feierlichen Gottesdienst abgehalten, um den Namen und die Worte unseres Schulpatrons zu feiern. 

,,Bruder Vogel“ stand im Rahmen der Vogelpredigt Franziskus‘ in diesem Jahr im Mittelpunkt und mit ihm die Themen Demut, Vertrauen und Selbstreflexion.

Passend dazu hat die Klasse 5b hübsche Vögel gestaltet, die quasi um die neue Statue herumschwirrten. 

Höhepunkt war am Ende des Gottesdienstes die Segnung der Statue, die den Heiligen Franziskus beim Predigen zu den Tieren zeigt und die von Frau Leifker, Frau Weyer und Herrn Lammerich im letzten Jahr gestaltet wurde. 

Herzlichen Dank an alle Beteiligten des Vorbereitungsteams um Fr. Albrecht und Hr. Voß, die diese gelungene Einstimmung auf die Herbstferien ermöglichten!



Weitere Beiträge

  • Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Am 1. April hatten einige Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5 die Gelegenheit, an einem Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen teilzunehmen. Dabei standen das Erlernen verschiedener Rhythmen und die Freude am gemeinsamen Musizieren im Mittelpunkt.

  • Bonjours Paris!

    Bonjours Paris!

    Fünf Tage voller neuer Eindrücke, spannender Erlebnisse und französischer Kultur. Eine Schülergruppe aus dem Jahrgang 8 erkundete die französische Hauptstadt. Mats Keuter und Bennet Menger berichten.

  • Lesung in der jüdischen Schule

    Lesung in der jüdischen Schule

    Die niederländische Autorin Martine Litterie stellte am 27. März ihr Buch „Kinder mit Stern“ vor. Bewegend erzählte sie von ihrer Familiengeschichte und dem Schicksal jüdischer Kinder im Holocaust. Eine eindrucksvolle Lesung, die die Klasse 7c tief berührte.

  • „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    Die Würde des Menschen ist unantastbar! Ein eindrucksvoller Vortrag für die Jahrgangstufe 10 im Rahmen der diesjährigen Fastenaktion verdeutlicht die Lebensbedingungen der Hochlandtamil*innen in Sri Lanka und die Bedeutung des Schutzes ihrer Menschenwürde.