
Das vergangene Schuljahr stand für unsere Schülerinnen und Schüler des Sportprofils in Jahrgang 6 ganz im Zeichen von Vielfalt, neuen Herausforderungen und besonderen sportlichen Erfahrungen. Neben dem regulären Sportunterricht hatten sie die Möglichkeit, in außergewöhnliche Disziplinen hineinzuschnuppern – mit großem Engagement und sichtbarem Spaß. Bogenschießen, Skateboarden, Kung Fu und Rudern standen auf dem Programm – und sorgten für viele unvergessliche Momente.
Bogenschießen – Ruhe, Fokus und Präzision
Im September 2024 lernten unsere Sportprofil-Schülerinnen und -Schüler die Kunst des Bogenschießens kennen. Mit professioneller Ausrüstung und unter Anleitung erfahrener Trainerinnen und Trainer des Bogensportclubs Lingen wurde konzentriert an Haltung, Zieltechnik und innerer Ruhe gearbeitet. Besonders beeindruckend war zu beobachten, wie schnell viele ihre Zielgenauigkeit verbessern konnten – und dabei gleichzeitig Konzentration und Geduld stärkten.


Skateboarden – Mut und Balance auf Rollen
Für viele war es das erste Mal auf dem Board – doch schnell wurden die ersten Schritte sicherer. In Zusammenarbeit mit dem Lingener Skateboard e.V. fanden praxisnahe Einheiten statt, bei denen nicht nur die Grundlagen des sicheren Fahrens vermittelt wurden, sondern auch erste Tricks ausprobiert werden durften. Am Ende jeder Einheit konnten sich die Schülerinnen und Schüler in einem Rennen duellieren, was viel Spaß mit sich brachte. Das Skateboarden förderte nicht nur Gleichgewicht und Koordination, sondern auch den Mut, sich immer wieder neuen Bewegungsaufgaben zu stellen.




Kung Fu – Bewegung mit innerer Stärke
Im Februar konnten sich die Schülerinnen und Schüler dank der Tanzschule TanzArt in Lingen mit der chinesischen Kampfkunst Kung Fu vertraut machen. Das Training bot eine spannende Mischung aus Bewegung, Technik und Philosophie. Besonders geschätzt wurde der ganzheitliche Ansatz dieser Disziplin: Neben Kraft, Koordination und Schnelligkeit wurde auch die Fähigkeit zur Selbstbeherrschung und Achtsamkeit gefördert.


Rudern – Kraft, Rhythmus und Teamarbeit
Ein weiteres Highlight war das Rudern auf dem Dortmund-Ems-Kanal. Nach einer theoretischen Einführung durch kompetente Mitglieder der Lingener Rudergesellschaft ging es aufs Wasser – für viele ein völlig neues Erlebnis. Im Teamboot lernten die Schülerinnen und Schüler schnell, wie wichtig gemeinsames Timing und gegenseitiges Vertrauen sind. Neben der körperlichen Herausforderung war das Rudern auch ein tolles Teamerlebnis, das den Zusammenhalt in der Gruppe spürbar stärkte.



Fazit: Ein Schuljahr voller Bewegung, Entwicklung und neuer Perspektiven
Das Sportprofil hat im Schuljahr 2024/25 eindrucksvoll gezeigt, wie vielfältig und bereichernd Bewegung sein kann. Unsere Schülerinnen und Schüler haben nicht nur sportliche Fortschritte gemacht, sondern auch wertvolle persönliche Erfahrungen gesammelt.
Vielen Dank an die genannten Kooperationspartner! Wir hoffen, dass die gute Zusammenarbeit auch in Zukunft fortgesetzt wird.




