Lange Nacht der Mathematik am Franziskusgymnasium


Zum ersten Mal hat die Mathe-AG des Franziskusgymnasiums in diesem Jahr an der Langen Nacht der Mathematik teilgenommen. Mit viel guter Laune ausgestattet, trafen sich 17 Schülerinnen und Schüler am 22. November 2024 um 18 Uhr mit Herrn Bonhoff im Physikraum 1, um die großen Herausforderungen anzunehmen.

In vier verschiedenen Altersgruppen galt es, die mathematischen Rätsel zu knacken, die vom Team der Mathenacht aus Schleswig-Holstein erdacht worden waren. Viele Stunden, Gummibärchen, Pizzen und Getränke später waren zwar viele Aufgaben gelöst, das Ziel von jeweils zehn gelösten Rätseln wurde jedoch nicht erreicht.

Am Ende, um 24 Uhr, konnten wir als Resümee festhalten, dass:

  • es ganz viel Spaß gemacht hat,
  • die Aufgaben abwechslungsreich und herausfordernd waren,
  • wir für den nächsten Anlauf mehr Schülerinnen und Schüler brauchen, um die gesetzten Hürden zu überspringen.

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr und hoffen auf eine noch größere Beteiligung!



Weitere Beiträge

  • Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Am 1. April hatten einige Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5 die Gelegenheit, an einem Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen teilzunehmen. Dabei standen das Erlernen verschiedener Rhythmen und die Freude am gemeinsamen Musizieren im Mittelpunkt.

  • Bonjours Paris!

    Bonjours Paris!

    Fünf Tage voller neuer Eindrücke, spannender Erlebnisse und französischer Kultur. Eine Schülergruppe aus dem Jahrgang 8 erkundete die französische Hauptstadt. Mats Keuter und Bennet Menger berichten.

  • Lesung in der jüdischen Schule

    Lesung in der jüdischen Schule

    Die niederländische Autorin Martine Litterie stellte am 27. März ihr Buch „Kinder mit Stern“ vor. Bewegend erzählte sie von ihrer Familiengeschichte und dem Schicksal jüdischer Kinder im Holocaust. Eine eindrucksvolle Lesung, die die Klasse 7c tief berührte.

  • „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    Die Würde des Menschen ist unantastbar! Ein eindrucksvoller Vortrag für die Jahrgangstufe 10 im Rahmen der diesjährigen Fastenaktion verdeutlicht die Lebensbedingungen der Hochlandtamil*innen in Sri Lanka und die Bedeutung des Schutzes ihrer Menschenwürde.