Jahrgang 6 erlebt Spaß und Teamgeist an der Thülsfelder Talsperre


Vom 30.9. bis 2.10.2024 war der gesamte 6. Jahrgang auf Klassenfahrt an der Thülsfelder Talsperre.
Von tollen Tagen, Spiel, Spaß und abwechslungsreichem Programm berichten Leni, Mattea, Henriette, Helene, Marina und Emma aus der Klasse 6e.

Wir trafen uns am 30.9. um 9 Uhr an der Bushaltestelle des Franziskusgymnasiums zur Abfahrt. Nach eineinhalb Stunden Busfahrt kamen wir an der Jugendherberge an. Nachdem unsere Zimmer zugeteilt worden waren, bezogen wir unsere Betten. Dann gingen wir in die Mensa zum Mittagessen. Nachmittags machten wir eine Seerallye. Da es abends regnete, musste das Abendprogramm in der Jugendherberge stattfinden. Wir konnten T-Shirts bemalen, einen Film schauen oder Lieder singen. Anschließend gingen alle in ihre Zimmer und um 22 Uhr war Nachtruhe. Am nächsten Morgen wurden wir um 7 Uhr geweckt und gegen 8 Uhr gab es Frühstück in der Mensa. Dort konnten wir uns auch ein Lunchpaket zum Mitnehmen packen. Nach dem Frühstück ging es klassenweise zu Fuß zum Kletterwald. Dort lernten wir zu klettern. Das Wetter war wieder regnerisch. Trotzdem hatten alle viel Spaß beim Klettern. Als wir wieder zurück in der Jugendherberge waren, gab es noch ein Abendprogramm, bei dem man wieder wählen konnte. Am letzten Tag packten wir unsere Sachen und nach dem Frühstück ging es mit dem Bus zum Tier- und Freizeitparkt Thüle. Dort konnten wir in kleinen Gruppen unsere Freizeit verbringen. Um 13 Uhr ging es mit dem Bus zurück nach Lingen und um 14:30 kamen wir wieder am Franziskusgymnasium an. Die Klassenfahrt hat uns allen viel Spaß gemacht.



Weitere Beiträge

  • Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Am 1. April hatten einige Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5 die Gelegenheit, an einem Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen teilzunehmen. Dabei standen das Erlernen verschiedener Rhythmen und die Freude am gemeinsamen Musizieren im Mittelpunkt.

  • Bonjours Paris!

    Bonjours Paris!

    Fünf Tage voller neuer Eindrücke, spannender Erlebnisse und französischer Kultur. Eine Schülergruppe aus dem Jahrgang 8 erkundete die französische Hauptstadt. Mats Keuter und Bennet Menger berichten.

  • Lesung in der jüdischen Schule

    Lesung in der jüdischen Schule

    Die niederländische Autorin Martine Litterie stellte am 27. März ihr Buch „Kinder mit Stern“ vor. Bewegend erzählte sie von ihrer Familiengeschichte und dem Schicksal jüdischer Kinder im Holocaust. Eine eindrucksvolle Lesung, die die Klasse 7c tief berührte.

  • „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    Die Würde des Menschen ist unantastbar! Ein eindrucksvoller Vortrag für die Jahrgangstufe 10 im Rahmen der diesjährigen Fastenaktion verdeutlicht die Lebensbedingungen der Hochlandtamil*innen in Sri Lanka und die Bedeutung des Schutzes ihrer Menschenwürde.