Inspirierende Theaterführung hinter die Kulissen


Der Grundkurs Kunst im Jg13 (Ku32) gestaltet das Bühnenbild für das Schulmusical ,,Change the World“, das im Juni 2025 Premiere feiern wird. In diesem Zusammenhang kam der Kurs in den Genuss einer Theaterführung durch die Veranstaltungstechniker im Theater an der Wilhelmshöhe.

Stefan Merz und Christian Vieth gaben jede Menge interessanter Hintergrundinformationen zur umfangreichen LED-Beleuchtung des Theaters sowie zur Bühnentechnik. Das Theater wurde aus einem ganz neuen Blickwinkel von Kopf bis Fuß erkundet: zunächst ging es die vielen Treppenstufen hinauf zum Schnürboden oberhalb der Bühne und zur Beleuchtungsbrücke über dem Zuschauerraum: Bereiche, die man bei einem normalen Theaterbesuch nie zu Gesicht bekommt. Danach durfte der Kurs im Zuschauerraum sitzend auf die Unterbühne herunterfahren und sich einen Eindruck vom Orchestergraben machen. Der Weg führte weiter vom Lichtpult – der Schaltzentrale für die Beleuchtung – über das Magazin und den Feuerwehrraum bis in die Garderoben unterhalb der Bühne. 

Die vielen Informationen und Tipps rund um die technischen Möglichkeiten trafen auf offene Ohren und sind eine tolle Grundlage für den weiteren Bühnenbildentwurf im Kunstkurs. Vielen Dank an das Team der Wilhelmshöhe für die interessanten Einblicke in den Alltag „hinter den Kulissen“!



Weitere Beiträge

  • Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Am 1. April hatten einige Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5 die Gelegenheit, an einem Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen teilzunehmen. Dabei standen das Erlernen verschiedener Rhythmen und die Freude am gemeinsamen Musizieren im Mittelpunkt.

  • Bonjours Paris!

    Bonjours Paris!

    Fünf Tage voller neuer Eindrücke, spannender Erlebnisse und französischer Kultur. Eine Schülergruppe aus dem Jahrgang 8 erkundete die französische Hauptstadt. Mats Keuter und Bennet Menger berichten.

  • Lesung in der jüdischen Schule

    Lesung in der jüdischen Schule

    Die niederländische Autorin Martine Litterie stellte am 27. März ihr Buch „Kinder mit Stern“ vor. Bewegend erzählte sie von ihrer Familiengeschichte und dem Schicksal jüdischer Kinder im Holocaust. Eine eindrucksvolle Lesung, die die Klasse 7c tief berührte.

  • „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    Die Würde des Menschen ist unantastbar! Ein eindrucksvoller Vortrag für die Jahrgangstufe 10 im Rahmen der diesjährigen Fastenaktion verdeutlicht die Lebensbedingungen der Hochlandtamil*innen in Sri Lanka und die Bedeutung des Schutzes ihrer Menschenwürde.