Gelungener Roboter-Wettbewerb am Franziskusgymnasium


In diesem Jahr fand an unserer Schule erstmals ein aufregender Roboter-Wettbewerb für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6 statt. Frau Bonhoff und Frau Schaffrinna organisierten diesen Wettbewerb, bei dem die Teilnehmer der Roboter-AG der 6. Klassen die Möglichkeit hatten, ihre Fähigkeiten im Umgang mit dem LEGO Spike-Roboter unter Beweis zu stellen. In zwei Kategorien traten sie gegeneinander an – und das alles mit viel Spaß und Begeisterung!

Kategorie 1: Parcours-Challenge

Die erste Aufgabe bestand darin, die Starter-Aufgabe der World Robot Olympiad zu bewältigen. Die Roboter mussten einen herausfordernden Parcours meistern, Figuren transportieren und dabei Hindernissen ausweichen. Es war großartig zu sehen, wie kreativ die Schüler ihre Roboter programmierten und steuerten. Die Freude und die Aufregung während der Wettkämpfe waren ansteckend! Ein großes Lob auch an die Jury, bestehend aus Schülern der Klasse 7.

Herzlichen Glückwunsch an unsere Gewinner:

  • 1. Platz: Friedrich Behrendt, Jakob van Bevern und Magnus Hangbers – Ihr habt die Herausforderung mit Bravour gemeistert!
  • 2. Platz: Edda Günnemann und Emma Wenning – Nur ganz knapp dahinter. Auch euch ein großes Lob für eure tolle Leistung!

Kategorie 2: Future Innovators

In der zweiten Kategorie, inspiriert von der Future Innovators Challenge der WRO, sollten die Schüler eine kreative Idee mit ihrem Roboter umsetzen und ein dazugehöriges Plakat entwerfen. Die Schüler präsentierten ihre Projekte mit großem Engagement und Freude, und die Jury hatte viel Spaß daran, die innovativen Ideen zu bewerten. Danke an unsere ehemalige Schülerin Vivien Hoyer für Ihre Unterstützung in der Jury.

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner dieser Kategorie:

  • 1. Platz: Kian Mirzamohammadtabib, Henri Langer und Maximilian Loh mit ihrem multifunktionalen Kran – eine überzeugende Erfindung!
  • 2. Platz: Corbinian Drees, Jacob Rahn und Jonas Knudsen mit ihrem Konzept für einen Müll sammelnden Roboter – eine tolle Idee für den Umweltschutz!

 

Fazit

Die Roboter-AG ist nicht nur eine Gelegenheit, technische Fähigkeiten zu entwickeln, sondern auch eine Plattform, um neue Freundschaften zu schließen und gemeinsam Spaß zu haben. Die Freude, die alle Schüler beim Arbeiten an ihren Projekten hatten, war deutlich spürbar.

Der Roboter-Wettbewerb war ein voller Erfolg und hat gezeigt, wie viel Spaß das Programmieren und Konstruieren mit LEGO Spike machen kann. Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmer, Betreuer und die Jury für ihre Unterstützung und die fröhliche Atmosphäre!

Die nächste Runde

Wir freuen uns auf weitere spannende Projekte und Wettbewerbe in der Zukunft! Am Samstag, den 24. Mai 2025 wird die Roboter-AG der 6. Klassen am Regional-Wettbewerb der World Robot Olympiad

mit insgesamt 6 Teams aus Schülerinnen und Schülern teilnehmen, und auch die Roboter-AG der älteren Schüler schickt 4 Teams.

Eltern, Lehrer und weitere Interessierte sind herzlich eingeladen, uns dort anzufeuern.



Weitere Beiträge

  • Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Am 1. April hatten einige Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5 die Gelegenheit, an einem Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen teilzunehmen. Dabei standen das Erlernen verschiedener Rhythmen und die Freude am gemeinsamen Musizieren im Mittelpunkt.

  • Bonjours Paris!

    Bonjours Paris!

    Fünf Tage voller neuer Eindrücke, spannender Erlebnisse und französischer Kultur. Eine Schülergruppe aus dem Jahrgang 8 erkundete die französische Hauptstadt. Mats Keuter und Bennet Menger berichten.

  • Lesung in der jüdischen Schule

    Lesung in der jüdischen Schule

    Die niederländische Autorin Martine Litterie stellte am 27. März ihr Buch „Kinder mit Stern“ vor. Bewegend erzählte sie von ihrer Familiengeschichte und dem Schicksal jüdischer Kinder im Holocaust. Eine eindrucksvolle Lesung, die die Klasse 7c tief berührte.

  • „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    Die Würde des Menschen ist unantastbar! Ein eindrucksvoller Vortrag für die Jahrgangstufe 10 im Rahmen der diesjährigen Fastenaktion verdeutlicht die Lebensbedingungen der Hochlandtamil*innen in Sri Lanka und die Bedeutung des Schutzes ihrer Menschenwürde.