Gelungener Roboter-Wettbewerb am Franziskusgymnasium


In diesem Jahr fand an unserer Schule erstmals ein aufregender Roboter-Wettbewerb für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6 statt. Frau Bonhoff und Frau Schaffrinna organisierten diesen Wettbewerb, bei dem die Teilnehmer der Roboter-AG der 6. Klassen die Möglichkeit hatten, ihre Fähigkeiten im Umgang mit dem LEGO Spike-Roboter unter Beweis zu stellen. In zwei Kategorien traten sie gegeneinander an – und das alles mit viel Spaß und Begeisterung!

Kategorie 1: Parcours-Challenge

Die erste Aufgabe bestand darin, die Starter-Aufgabe der World Robot Olympiad zu bewältigen. Die Roboter mussten einen herausfordernden Parcours meistern, Figuren transportieren und dabei Hindernissen ausweichen. Es war großartig zu sehen, wie kreativ die Schüler ihre Roboter programmierten und steuerten. Die Freude und die Aufregung während der Wettkämpfe waren ansteckend! Ein großes Lob auch an die Jury, bestehend aus Schülern der Klasse 7.

Herzlichen Glückwunsch an unsere Gewinner:

  • 1. Platz: Friedrich Behrendt, Jakob van Bevern und Magnus Hangbers – Ihr habt die Herausforderung mit Bravour gemeistert!
  • 2. Platz: Edda Günnemann und Emma Wenning – Nur ganz knapp dahinter. Auch euch ein großes Lob für eure tolle Leistung!

Kategorie 2: Future Innovators

In der zweiten Kategorie, inspiriert von der Future Innovators Challenge der WRO, sollten die Schüler eine kreative Idee mit ihrem Roboter umsetzen und ein dazugehöriges Plakat entwerfen. Die Schüler präsentierten ihre Projekte mit großem Engagement und Freude, und die Jury hatte viel Spaß daran, die innovativen Ideen zu bewerten. Danke an unsere ehemalige Schülerin Vivien Hoyer für Ihre Unterstützung in der Jury.

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner dieser Kategorie:

  • 1. Platz: Kian Mirzamohammadtabib, Henri Langer und Maximilian Loh mit ihrem multifunktionalen Kran – eine überzeugende Erfindung!
  • 2. Platz: Corbinian Drees, Jacob Rahn und Jonas Knudsen mit ihrem Konzept für einen Müll sammelnden Roboter – eine tolle Idee für den Umweltschutz!

 

Fazit

Die Roboter-AG ist nicht nur eine Gelegenheit, technische Fähigkeiten zu entwickeln, sondern auch eine Plattform, um neue Freundschaften zu schließen und gemeinsam Spaß zu haben. Die Freude, die alle Schüler beim Arbeiten an ihren Projekten hatten, war deutlich spürbar.

Der Roboter-Wettbewerb war ein voller Erfolg und hat gezeigt, wie viel Spaß das Programmieren und Konstruieren mit LEGO Spike machen kann. Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmer, Betreuer und die Jury für ihre Unterstützung und die fröhliche Atmosphäre!

Die nächste Runde

Wir freuen uns auf weitere spannende Projekte und Wettbewerbe in der Zukunft! Am Samstag, den 24. Mai 2025 wird die Roboter-AG der 6. Klassen am Regional-Wettbewerb der World Robot Olympiad

mit insgesamt 6 Teams aus Schülerinnen und Schülern teilnehmen, und auch die Roboter-AG der älteren Schüler schickt 4 Teams.

Eltern, Lehrer und weitere Interessierte sind herzlich eingeladen, uns dort anzufeuern.



Weitere Beiträge

  • 800 Jahre Sonnengesang – Schulgemeinschaft  feiert besonderes Patronatsfest

    800 Jahre Sonnengesang – Schulgemeinschaft feiert besonderes Patronatsfest

    Ein ganz besonderes Patronatsfest mit 800 Jahren Sonnengesang feierte unsere Schulgemeinschaft! Trotz der kurzfristigen Absage des angekündigten Gastes, sorgten ein festlicher Gottesdienst und ein großer Projektchor für eine wunderbare Stimmung. Die Kreativität lebt in bunten Gestaltungen der Klassenräume weiter.

  • Wat‘n bannig mojen Theateroabend!

    Wat‘n bannig mojen Theateroabend!

    Vull Huus, veel Lachen un Musik: Beim plattdeutschen Abend begeisterten „De Plattproaters“ und die Theater-AG der Unterstufe mit Witz, Gesang und Herz – ein rundum gelungener Abend für die ganze Schulgemeinschaft!

  • Erfolgreiches Rundlaufturnier der Klassen 5 und 6

    Erfolgreiches Rundlaufturnier der Klassen 5 und 6

    Spannende Matches und tolle Stimmung! Das Rundlaufturnier der Klassen 5 und 6 war ein voller Erfolg. Organisiert vom 13. Jahrgang zeigten die Teams Fairness und Können. Ein sportliches Highlight mit vielen glücklichen Gewinnern!

  • Bildung, Gesellschaft, Weltpolitik – Christian Fühner diskutiert mit den Politik-Leistungskursen

    Bildung, Gesellschaft, Weltpolitik – Christian Fühner diskutiert mit den Politik-Leistungskursen

    Der CDU-Landtagsabgeordnete Christian Fühner diskutierte mit den Politik-Leistungskursen über Bildung, gesellschaftliche Spaltung und internationale Fragen – eine authentische Begegnung, die zeigt, wie wichtig politischer Dialog in der Schule ist. Noel Bosse berichtet.