Frischer Wind in der SV – Schülerrat wählt neue Vertretung für das Schuljahr 2024/25


„Lehrer und Schulleitung machen sowieso, was sie wollen!“

Das stimmt so nicht! Um in Schulgremien, Konferenzen und durch eigene Impulse und Aktionen Akzente im Schulalltag zu setzen, versammelten sich die Klassensprecher*innen am Mittwoch, den 28.08.2024, zur ersten Schülerratssitzung des Schuljahres.

Auf der Tagesordnung stand die Wahl der neuen SV. Dank vieler Kandidat*innen kam es zu einer teilweise knappen und spannenden Wahl, bei der sich folgende Vertreter*innen durchsetzen konnten.

V.l.: Ramona Wanambisi (9e), Joscha Rehme (6c), Carl Smolenski (11c), Quentin Schneider (7e), Jacob Rahn (6c)

 

Wir gratulieren allen Mitgliedern zur Wahl, sagen herzlichen Willkommen in der  Schülervertretung und wünschen allen ein erfolgreiches Jahr und produktive Arbeit!



Weitere Beiträge

  • Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Am 1. April hatten einige Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5 die Gelegenheit, an einem Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen teilzunehmen. Dabei standen das Erlernen verschiedener Rhythmen und die Freude am gemeinsamen Musizieren im Mittelpunkt.

  • Bonjours Paris!

    Bonjours Paris!

    Fünf Tage voller neuer Eindrücke, spannender Erlebnisse und französischer Kultur. Eine Schülergruppe aus dem Jahrgang 8 erkundete die französische Hauptstadt. Mats Keuter und Bennet Menger berichten.

  • Lesung in der jüdischen Schule

    Lesung in der jüdischen Schule

    Die niederländische Autorin Martine Litterie stellte am 27. März ihr Buch „Kinder mit Stern“ vor. Bewegend erzählte sie von ihrer Familiengeschichte und dem Schicksal jüdischer Kinder im Holocaust. Eine eindrucksvolle Lesung, die die Klasse 7c tief berührte.

  • „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    Die Würde des Menschen ist unantastbar! Ein eindrucksvoller Vortrag für die Jahrgangstufe 10 im Rahmen der diesjährigen Fastenaktion verdeutlicht die Lebensbedingungen der Hochlandtamil*innen in Sri Lanka und die Bedeutung des Schutzes ihrer Menschenwürde.