Franziskusgymnasium wird „Plattdüütsche Schoole“


„Watt fien, watt fien!!!“

Für das plattdeutsche Engagement wurde unsere Schule am 22.05.2024 vom Niedersächsischen Kultusministerium mit dem Siegel „Plattdüütsche Schoole“ ausgezeichnet. Als erstes Gymnasium in ganz Niedersachsen erhielten wir diese Zertifizierung in feierlichem Rahmen im Lingener TPZ.

Aber wofür diese Ehrung genau?

Wi hebbt verschiedene Angebote, woar use Schölkers noch ne Masse Pläsir un Interesse för hebbt. Neben de watten Projekte oder ok regelmäßige Teilnahmen an denn Plattdüütschen Lesewettstriet, hebbt wi hier ok drei Kurse uplistet, woar de Kinner, Jugendlichen und jungen Erwassenen deelnemmen könnt.

  • AG Plattdeutsch/Plattdeutsches Theater (5.-11. Klasse)
  • WPK in der 6. Klasse
  • Seminarfach Plattdeutsch und regionale Heimatkunde (Oberstufe)

Mit düsset Angbebot ut denn „Fachbereich Plattdüütsch“ könnt noch fulle Schölkers de faszinierende regionale Heimatsprache in de nächste Generation dregen.

„Man leert nämlich nich nur för de Schoole, sondern för’t Leven!“

Und dat is tatsächlich fien möglich mit düsse tolle traditionsbehaftete Sprache. Plattdüütsch „steckt“ nu man noch overall „drin“: In use düütsche Sprache, in Kultur un Region ut eene Tied, in weckere de Lö de plattdüütsche noch vör de düütsche Sprache proatet hebbt.

Man fien wieder so!

Hoalt ju munter!



Weitere Beiträge

  • Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen

    Am 1. April hatten einige Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5 die Gelegenheit, an einem Cajon-Workshop mit Matthias Philipzen teilzunehmen. Dabei standen das Erlernen verschiedener Rhythmen und die Freude am gemeinsamen Musizieren im Mittelpunkt.

  • Bonjours Paris!

    Bonjours Paris!

    Fünf Tage voller neuer Eindrücke, spannender Erlebnisse und französischer Kultur. Eine Schülergruppe aus dem Jahrgang 8 erkundete die französische Hauptstadt. Mats Keuter und Bennet Menger berichten.

  • Lesung in der jüdischen Schule

    Lesung in der jüdischen Schule

    Die niederländische Autorin Martine Litterie stellte am 27. März ihr Buch „Kinder mit Stern“ vor. Bewegend erzählte sie von ihrer Familiengeschichte und dem Schicksal jüdischer Kinder im Holocaust. Eine eindrucksvolle Lesung, die die Klasse 7c tief berührte.

  • „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Informationsveranstaltung für den Jahrgang 10 zur Misereor-Fastenaktion 2025

    Die Würde des Menschen ist unantastbar! Ein eindrucksvoller Vortrag für die Jahrgangstufe 10 im Rahmen der diesjährigen Fastenaktion verdeutlicht die Lebensbedingungen der Hochlandtamil*innen in Sri Lanka und die Bedeutung des Schutzes ihrer Menschenwürde.